Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XDS-1000 Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Wiedergabebild wird an die Anzeige und die
Videoausgänge/Videomonitorausgänge ausgegeben.
Hinweis
Wenn eine Cliplistenanzeige angezeigt wird, werden die
Wiedergabesignale durch Drücken dieser Taste nicht an
die Anzeige oder die Videoausgänge ausgegeben. Drücken
Sie zur Aktivierung dieser Taste zunächst die Taste
THUMBNAIL, um zum Bildschirm der Grundvorgänge
oder zum Bildschirm des Videomonitors umzuschalten.
Selbst wenn eine Cliplistenanzeige angezeigt wird, werden
durch Drücken dieser Taste die Ausgangssignale der
Videomonitorausgänge auf Videowiedergabesignale
umgeschaltet.
c Taste INTERNAL (interner Speicher)
Mit dieser Taste wird der interne Speicher (die
Festplattenlaufwerke) als Betriebszielmedium gewählt.
d Taste MEMORY
Mit dieser Taste wird eine SxS-Speicherkarte als
Betriebszielmedium gewählt.
e Einschubwahlleuchten
Leuchten, um den ausgewählten Speicherkarteneinschub
anzuzeigen.
2 Speicherkarteneinschübe
1 Speicherkarteneinschübe
2 Auswurftaste
3 Anzeigeleuchten MEMORY ACCESS A/B
a Speicherkarteneinschübe
Diese beiden Einschübe (A und B) können mit SxS-
Speicherkarten besetzt werden (siehe Seite 46).
b Auswurftasten
Zum Entfernen des Aufzeichnungsmediums aus dem
Einschub drücken Sie die Auswurftaste, um sie zu
entriegeln, und drücken Sie die Taste dann erneut.
Dadurch kommt das Medium teilweise aus dem Einschub
heraus (siehe Seite 47).
c Anzeigeleuchten MEMORY ACCESS A/B
Zeigen den Status der Einschübe A und B an (siehe
Seite 46).
3 Audiopegel-Einstellbereich
1 Einstellungsregler CH-1/ALL CH, CH-2 bis CH-4
2 Schalter VARIABLE
a Einstellungsregler CH-1/ALL CH, CH-2 bis CH-4
(Audiopegel)
Abhängig von der Einstellung des Schalters VARIABLE
können mit diesen Reglern die Audio-Eingangspegel oder
Audio-Wiedergabepegel der Kanäle 1 bis 4 eingestellt
werden.
Sie können Wiedergabepegel der Kanäle 5 bis 8 mit Hilfe
des Funktionsmenüs einstellen. Einzelheiten siehe „Seite
P3 AUDIO" (Seite 43).
Über die Einstellung des Konfigurationsmenüpunkts 131
AUDIO VOLUME können Sie den Einstellungsregler
CH-1/ALL CH für die gleichzeitige Einstellung der acht
Kanäle aktivieren. Wenn diese gleichzeitige Einstellung
aktiviert ist, leuchtet die Anzeige ALL CH.
b Schalter VARIABLE (Einstellungsregler für
Audio-Pegel)
Hiermit werden die Audiopegel der Eingabe oder die
Audiopegel der Wiedergabe entweder durch die
Einstellungsregler CH-1/ALL CH und CH-2 bis CH-4 für
die Kanäle 1 bis 4 oder durch die Einstellungen des
Funktionsmenüs für die Kanäle 5 bis 8 ausgewählt.
REC: Einstellung der Audio-Eingangspegel. Die Audio-
Wiedergabepegel stehen auf Voreinstellwerten.
PRESET: Die Audiopegel stehen auf Voreinstellwerten.
PB: Einstellung der Audio-Wiedergabepegel. Die Audio-
Eingangspegel stehen auf Voreinstellwerten.
Hinweis
Die Audiopegel der Aufnahme- und Wiedergabeports
können nicht gleichzeitig eingestellt werden.
Der Audiopegel kann für jeden Port über ein an Anschluss
REMOTE (9P) (1 oder 2) angeschlossenes externes
Audiogerät separat eingestellt werden.
15
Frontplatte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis