Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann AWO-E 201.A Planungsanleitung Seite 99

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
1
B
B
220-270
A
A Quellmörtel
B Außenwand
C Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
! Innerhalb des Gebäudes
? Außerhalb des Gebäudes
Leitungseinführung durch die Bodenplatte
Hinweis
Falls die gebäudeseitigen Anschlüsse auf erdgleichem Niveau liegen
(siehe folgende Abbildung), die erforderlichen Anschlussleitungen
und Durchführungen vor Erstellen der Bodenplatte positionieren.
Eine nachträgliche Installation ist sehr kostenaufwändig.
S
T
Y
X
O
Gebäudeseitige Anschlüsse auf erdgleichem Niveau
7.5 Dichtheitsprüfung des Kältekreises
Kältekreise von Wärmepumpen ab einem CO
mittels von 5 t müssen gemäß der EU-Verordnung Nr. 517/2014
regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden. Bei hermetisch dichten
Kältekreisen ist die regelmäßige Prüfung ab einem CO
von 10 t erforderlich.
In welchen Intervallen die Kältekreise geprüft werden müssen, hängt
von der Höhe des CO
-Äquivalents ab. Falls bauseits Einrichtungen
2
zur Leckerkennung vorhanden sind, verlängern sich die Prüfinter-
valle.
VITOCAL
2
C
Z
-Äquivalent des Kälte-
2
-Äquivalent
2
O Hydraulisches Anschluss-Set (Zubehör)
S Füll- und Entleerungsvorrichtung (zur Entleerung mit Druckluft)
T Ausdehnungsgefäß mit Sicherheitsgruppe (Zubehör)
X Feuchtigkeits- und wasserdichte Mauerdurchführung (bauseits)
Y Bodenplatte des Gebäudes
Z KG-Rohr DN 100 für externe Anschlüsse Regelung/Wärme-
pumpe (bauseits, mit fachgerechter Abdichtung zum Gebäude)
Die Wärmepumpen Vitocal 200-A und Vitocal 222-A verfügen über
hermetische Kältekreise. Das CO
unter 10 t.
Daher ist eine regelmäßige Dichtheitsprüfung des Kältekreises nicht
erforderlich.
-Äquivalent liegt bei allen Geräten
2
VIESMANN
7
99

Werbung

loading