Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann AWO-E 201.A Planungsanleitung Seite 89

Werbung

Installationszubehör
Rohbaupodest
Best.-Nr. 7417925
0
7 6
6 0
0
Ablauftrichter-Set
Best.-Nr. 7176014
Planungshinweise
7.1 Stromversorgung und Tarife
Nach der geltenden Bundestarifordnung ist der Elektrizitätsbedarf für
den Betrieb von Wärmepumpen als Haushaltsbedarf anzusehen. Bei
Wärmepumpen für die Gebäudeheizung muss das EVU seine
Zustimmung erteilen.
Vom zuständigen EVU die Anschlussbedingungen für die angegebe-
nen Gerätedaten erfragen. Von besonderem Interesse ist, ob im
jeweiligen Versorgungsgebiet ein monovalenter und/oder monoener-
getischer Betrieb mit der Wärmepumpe möglich ist.
Anmeldeverfahren
Zur Beurteilung der Auswirkungen des Wärmepumpenbetriebs auf
das Versorgungsnetz des EVU sind folgende Angaben erforderlich:
■ Anschrift des Betreibers
■ Einsatzort der Wärmepumpe
■ Bedarfsart nach allgemeinen Tarifen
(Haushalt, Landwirtschaft, gewerblicher, beruflicher und sonstiger
Bedarf)
7.2 Aufstellung der Außeneinheit
Für die Aufstellung im Freien verfügen die Außeneinheiten über eine
UV-beständige Lackierung.
VITOCAL
(Fortsetzung)
■ Mit höhenverstellbaren Stellfüßen, für Estrichhöhen von 10 bis
18 cm.
■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden, für wandbün-
dige Aufstellung geeignet.
■ Mit Wärmedämmung.
Hinweis
Bei wandbündiger Aufstellung zur Schalldämmung Randdämmstrei-
fen zwischen Rohbaupodest und Wand einsetzen.
Ablauftrichter mit Siphon und Rosette.
Auch Informationen über Grund- und Arbeitspreis, über die Möglich-
keiten für die Nutzung des preisgünstigen Nachtstroms und über
eventuelle Sperrzeiten sind für die Planung wichtig.
Bei Fragen hierzu an das EVU des Kunden wenden.
■ Geplante Betriebsweise der Wärmepumpe
■ Hersteller der Wärmepumpe
■ Typ der Wärmepumpe
■ Elektrische Anschlussleistung in kW (aus Nennspannung und
Nennstrom)
■ Max. Anlaufstrom in A
■ Max. Heizlast des Gebäudes in kW
Hinweis
Bei Aufstellung der Wärmepumpe in korrosiven Atmosphären bein-
halten die Umgebungsluft und die von der Wärmepumpe ange-
saugte Luft Stoffe wie z. B. Ammoniak, Schwefel, Chlor, Salze usw.
Diese Inhaltsstoffe können zu Korrosionsschäden außen und innen
an der Wärmepumpe führen.
Außenaufgestellte Wärmepumpen von Viessmann sind für den
Betrieb in mäßig aggressiven Atmosphären ausgelegt. Dies ermög-
licht die Aufstellung im urbanen und industriellen Umfeld sowie in
küstennahen Bereichen.
Höhere korrosive Belastungen können zu optischen Mängeln am
Gehäuse oder zu Beeinträchtigungen im Betrieb führen. Ggf. ver-
kürzt sich die Lebensdauer der Wärmepumpe.
7
VIESMANN
89

Werbung

loading