Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann AWO-E 201.A Planungsanleitung Seite 90

Werbung

Planungshinweise
Küstennahe Aufstellung: Abstand < 1000 m
In küstennahen Bereichen erhöhen Salz- und Sandpartikel in der
Luft die Korrosionswahrscheinlichkeit:
■ Wärmepumpe geschützt vor direktem Seewind aufstellen.
■ Ggf. bauseits einen Windschutz vorsehen. Hierbei die Mindestab-
stände zur Wärmepumpe einhalten: Siehe folgende Kapitel.
Anforderungen an den Montageort
■ Standort mit guter Luftzirkulation wählen, sodass die abgekühlte
Luft abströmen und die warme Luft nachströmen kann.
■ Nicht in Raumecken, Nischen oder zwischen Mauern installieren.
Dies kann zu einem Luftkurzschluss zwischen ausgeblasener und
angesaugter Luft führen.
■ Bei Aufstellung in einem windexponierten Bereich muss verhindert
werden, dass der Wind den Ventilatorenbereich beeinflusst. Dies
kann zu einem Luftkurzschluss zwischen ausgeblasener und
angesaugter Luft führen. Starker Wind kann die Belüftung des Ver-
dampfers stören.
– Ein Luftkurzschluss im Heizbetrieb kann zu reduzierter Effizienz
des Geräts und zu Abtauproblemen führen.
– Ein Luftkurzschluss im Kühlbetrieb führt zur Wiederansaugung
der erhitzten ausgeblasenen Luft. Dies kann zu Hochdruckstö-
rungen führen.
Montagehinweise
■ Bodenmontage:
– Konsolen für Bodenmontage (Zubehör) verwenden: Siehe
Seite 87.
– Falls die Konsolen nicht verwendet werden können, Außenein-
heit freistehend auf fester bauseitiger Unterkonstruktion von
min. 100 mm Höhe montieren.
– In schwierigem klimatischen Umfeld (Minusgrade, Schnee,
Feuchtigkeit) empfehlen wir, das Gerät auf einem ca. 300 mm
hohen Sockel zu montieren.
– Gewicht der Außeneinheit berücksichtigen: Siehe „Technische
Daten".
■ Wandmontage:
– Konsolen-Set für Wandmontage (Zubehör) verwenden: Siehe
Seite 87.
– Die Wand muss den statischen Erfordernissen entsprechen.
■ Aufstellung:
– Nicht mit der Ausblasseite gegen die Hauptwindrichtung instal-
lieren.
■ Witterungseinflüsse:
– Bei Montage an windexponierten Stellen: Windlasten beachten.
Bei der Montage der Außeneinheiten auf einem Flachdach kön-
nen in Abhängigkeit der Windlastzone und Gebäudehöhe erheb-
liche Windlasten auftreten. Im Falle einer solchen Aufstellsitua-
tion empfehlen wir, die Unterkonstruktion von einem Fachplaner
unter Berücksichtigung der DIN 1991-1-4 auslegen zu lassen.
– Rohrleitungen an der Außenluft mit einer ausreichend dicken
Wärmedämmung versehen: Siehe folgende Tabelle.
7
Innen-7 Rohrlei-
tung
≤ 22 mm
> 22 mm
λ Wärmeleitfähigkeit
– Außeneinheit in den Blitzschutz einbinden.
– Bei Planung eines Wetterschutzes oder einer Einhausung Wär-
meabgabe des Geräts beachten.
VIESMANN
90
(Fortsetzung)
Min. Dicke Dämmschicht mit
λ = 0,035 W/(m·K)
■ Montageort so wählen, dass der Verdampfer nicht durch Laub,
Schnee usw. verstopft werden kann.
■ Bei der Auswahl des Montageorts die Gesetzmäßigkeiten von
Schallausbreitung und Schallreflexionen berücksichtigen: Siehe
„Grundlagen für Wärmepumpen".
■ Nicht neben oder unter Fenstern von Schlafräumen installieren.
■ Nicht näher als 3 m zu Gehwegen, Regenfallrohren oder versie-
gelten Flächen installieren. Durch die abgekühlte Luft im Ausblas-
bereich besteht bei Außentemperaturen unter 10 °C die Gefahr
von Glatteisbildung.
■ Montageort muss leicht zugänglich sein, z. B. für Wartungsarbei-
ten.
Mindestabstände: Siehe Seite 91.
■ Kondenswasser:
– Freien Ablauf des Kondenswassers gewährleisten.
Zum Versickern festes Kiesbett unter der Außeneinheit erstellen:
Siehe Seite 94.
– In Regionen mit langen Kälteperioden (z. B. in Schweden) elekt-
rische Begleitheizung (Zubehör) für die Kondenswasserwanne
vorsehen.
■ Zur Körperschall- und Schwingungsentkopplung zwischen
Gebäude und Außeneinheit:
– Elektrische Verbindungsleitungen Innen-/Außeneinheit zugfrei
verlegen.
– Montage nur an Wänden mit hohem Flächengewicht (> 250
kg/m
2
), nicht an Leichtbauwänden, Dachstuhl usw.
– Im Lieferumfang der Konsole zur Wandmontage sind Kompo-
nenten zur Schwingungsentkopplung enthalten.
– Bei Bodenmontage nur die beiliegenden Gummipuffer verwen-
den.
– Keine zusätzlichen Schwingungsdämpfer, Federn, Gummipuffer
usw. einsetzen.
40 mm
60 mm
VITOCAL

Werbung

loading