Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann AWO-E 201.A Planungsanleitung Seite 107

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
7.8 Hydraulische Bedingungen für den Sekundärkreis
Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom unbedingt einhal-
ten: Siehe folgende Tabelle.
Viessmann Luft/Wasser-Wärmepumpen tauen effizient über die
Umkehr des Kältekreises ab. Dabei wird die Abtauenergie kurzzeitig
aus dem Sekundärkreis entzogen. Für einen sicheren und langlebi-
gen Betrieb der Wärmepumpe muss ein Mindestvolumenstrom im
Sekundärkreis eingehalten werden, sowohl im Heizbetrieb als auch
im Kühlbetrieb. Außerdem ist ein ausreichend hohes Anlagenvo-
lumen für die Bereitstellung der Abtauenergie erforderlich. Dieses
Anlagenvolumen darf nicht absperrbar sein. Somit dürfen die Heiz-
kreise nicht in die Berechnung einbezogen werden, die über Ther-
mostatventile geschlossen werden können.
Hinweis
Falls das Gerät für den Kühlbetrieb genutzt wird, muss der Heizwas-
servorlauf und Heizwasserrücklauf dampfdiffusionsdicht gedämmt
werden.
Maßnahmen zur Sicherstellung des Mindestvolumenstroms:
■ Heizkreise bleiben dauerhaft vollständig geöffnet (Einwilligung des
Anlagenbetreibers erforderlich).
Hinweis
Der Auslegungsvolumenstrom der Heizkreise muss größer sein
als der Mindestvolumenstrom im Sekundärkreis.
■ Heizwasser-Pufferspeicher oder hydraulische Weiche zur Ent-
kopplung der Heizkreise verwenden (parallel zur Wärmepumpe
angeschlossen).
■ Überströmventil an der am weitesten entfernten Stelle im Heizkreis
montieren. Bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher im Rück-
lauf Sekundärkreis und ausreichendem Anlagenvolumen kann das
Überströmventil direkt hinter dem Heizwasser-Pufferspeicher mon-
tiert werden.
Vitocal 200-A
Vitocal 200-A
Typ
230 V-Geräte
– AWO-M-E
– AWO-M-E-AC
400 V-Geräte
– AWO-E
– AWO-E-AC
Vitocal 222-A
Vitocal 222-A
Typ
230 V-Geräte
– AWOT-M-E
– AWOT-M-E-AC
400 V-Geräte
– AWOT-E
– AWOT-E-AC
*9
Nicht absperrbar
*10
In Verbindung mit Vitocell 100-E, Typ SVPA, Best.-Nr. ZK03801
VITOCAL
Maßnahmen zur Sicherstellung des Mindestvolumens/der Abtau-
energie:
■ Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 100-E (Inhalt 40 l oder 46 l) im
Rücklauf Sekundärkreis vorsehen: Siehe Kapitel „Installationszu-
behör".
■ Vorschaltgefäß verwenden.
■ Mindestdurchmesser der hydraulischen Leitungen im Sekundär-
kreis gemäß der folgenden Tabelle ausführen.
Hinweis
Um die in den Tabellen aufgeführten Werte zu erreichen, können die
genannten Maßnahmen miteinander kombiniert werden.
Mindestvolumen der
Heizungsanlage in l
201.A04
201.A06
201.A08
201.A10
201.A10
201.A13
201.A16
Mindestvolumen der
Heizungsanlage in l
221.A04
221.A06
221.A08
221.A10
221.A10
221.A13
221.A16
Mindestvolumenstrom
*9
in l/h
50
50
50
50
50
50
50
Mindestvolumenstrom
in l/h
*9
*10
40
/50
*10
40
/50
*10
40
/50
*10
40
/50
*10
40
/50
*10
40
/50
*10
40
/50
Mindestdurchmesser
Rohrleitungen Sekundär-
kreis
700
DN 25
700
DN 25
700
DN 25
1400
DN 32
1400
DN 32
1400
DN 32
1400
DN 32
Mindestdurchmesser
Rohrleitungen Sekundär-
kreis
700
DN 25
700
DN 25
700
DN 25
1400
DN 32
1400
DN 32
1400
DN 32
1400
DN 32
VIESMANN
107
7

Werbung

loading