Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KCD2-UT2-1 Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCD2-UT2-1:

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-UT2-(Ex)1, HiC2081
Planung
3.2
Annahmen
Während der FMEDA wurden folgende Annahmen getroffen:
Die Ausfallrate basiert auf dem Siemens-Standard SN29500.
Die Ausfallraten sind konstant, Verschleiß wird nicht berücksichtigt.
Ausfälle während der Konfiguration werden nicht berücksichtigt.
Der Ausgang der Sammelfehlermeldung wird in der FMEDA und in den Berechnungen
nicht berücksichtigt.
Eine Fortpflanzung der Ausfälle wird nicht berücksichtigt.
Die Ausfallraten der externen Stromversorgung sind nicht enthalten.
Der Ausgang für die Sammelfehlermeldung ist nicht sicherheitsrelevant.
Die Meldung eines gefahrbringenden Ausfalls (über einen Fehlerbus) wird von der
speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) innerhalb 1 Stunde erkannt.
Das sicherheitsbezogene Gerät gilt als Gerät des Typs B mit einer Hardware-
Fehlertoleranz von 0.
Das Gerät wird unter durchschnittlichen industriellen Umgebungsbedingungen eingesetzt,
die vergleichbar sind mit der Klassifizierung "Stationär montiert" nach MIL-HDBK-217F.
Alternativ dürfen im Industriebereich typische Betriebsbedingungen vergleichbar mit
IEC/EN 60654-1 Klasse C mit einer Durchschnittstemperatur von 40 ºC über einen langen
Zeitraum angenommen werden. Für eine Durchschnittstemperatur von 60 ºC müssen die
Ausfallraten mit dem auf Erfahrungswerten basierenden Faktor 2,5 multipliziert werden.
Ein ähnlicher Faktor muss verwendet werden, falls häufige Temperaturschwankungen zu
erwarten sind.
Das Anwendungsprogramm in der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) ist für die
Erkennung von Ausfällen durch Unter- und Überschreitung des Wertebereiches
konfiguriert. Diese Ausfälle werden als gefahrbringende erkannte Ausfälle klassifiziert.
SIL 2-Anwendung
Das Gerät beansprucht weniger als 10 % der Gesamtausfallrate für einen SIL 2-
Sicherheitskreis.
Für eine SIL 2-Anwendung im Low Demand Mode sollte der PFD
SIF (Safety Instrumented Function) unter 10
wäre somit 10
Für eine SIL 2-Anwendung im High Demand Mode sollte der PFH-Gesamtwert der
SIF unter 10
Nach IEC/EN 61511-1 Abschnitt 11.4.4 ist die Nutzung von Geräten in Anwendungen mit
einem SIL höher als in Tabelle 3 von IEC/EN 61508-2 zulässig, wenn das Gerät
betriebsbewährt ist. Die Bewertung und der Nachweis der Betriebsbewährung führen zum
Ergebnis, dass das Gerät in Anwendungen bis SIL 2 verwendet werden darf. Es liegt
jedoch in der Verantwortung des Endanwenders, über die Verwendung betriebsbewährter
Geräte zu entscheiden.
10
-3
.
-6
liegen. Der maximal zulässige PFH-Wert wäre somit 10
-Gesamtwert der
avg
-2
liegen. Der maximal zulässige PFD
-Wert
avg
-7
pro Stunde.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kcd2-ut2-ex1Hic2081