Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Steuergeräte
SIMODRIVE 611
Siemens SIMODRIVE 611 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMODRIVE 611. Wir haben
8
Siemens SIMODRIVE 611 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Funktionsbeschreibung, Projektierungshandbuch
Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch (1117 Seiten)
Einachspositioniersteuerung MCU 172A
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 8.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Zweck der Dokumentation
5
Informationsblöcke des Handbuchs
6
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
7
Aufbau des Handbuches
9
Projektierung
9
Bedienen und Beobachten
9
Profibus-Dp
12
Inhaltsverzeichnis
19
Einstieg
20
Wie ist das Handbuch Aufgebaut
20
Was ist eine MCU
21
Kommunikation Integriert
23
Wofür kann die MCU Verwendet werden
27
Welche Vorteile Bietet die MCU
28
Begriffe bei MCU
30
Unter welchen Umgebungsbedingungen ist die MCU Einsetzbar
33
Welche Komponenten sind Erforderlich
34
Welche Peripheriebaugruppen können Angeschlossen werden
37
Wie ist die MCU Anzuschließen
38
Wie ist die MCU in Betrieb zu Nehmen
41
Wie ist die MCU zu Betreiben
43
Was Bedeutet Positionieren
45
Steuer- und Rückmeldesignale
45
Betriebsarten
46
Digitale Ein-/Ausgänge
47
Betriebsartenübergreifende Einstellungen/Funktionen
50
Weitere Funktionen
51
Programmieren
53
Diagnose und Fehlerbehandlung
56
Inbetriebnahmefunktionen
56
Welche SPS-Funktionen Bietet die Integrierte S7-CPU
59
Wie Erfolgt die Datensicherung
63
Welche Möglichkeiten der Vernetzung Bietet die MCU
64
Welche Möglichkeiten Bietet der Antrieb SIMODRIVE 611
65
Wie Erfolgt der Datenaustausch zwischen Mcus Mittels "Globaler Daten
66
Was ist bei der Projektierung zu Beachten
66
Wie werden Sie bei der Einarbeitung Unterstützt
68
Technische Daten
70
Anhang
72
Abkürzungen
73
Funktionalität
83
Einführung
83
Inkrementalgeber
84
Endat-Absolutwertgeber
85
Geberstromversorgung
86
Kurzschluß
86
Temperaturfühler
87
Beschreibung
87
Maschinendaten/Fehlermeldungen zur Motortemperatur
88
Auswahl Geber
91
Projektierung
92
Zulässige Motor/Geberkombinationen
92
Geberdaten
93
Inkrementalgeber ERN 1381/1387
93
Absolutgeber EQN1325
95
Inkrementalgeber SIMODRIVE Sensor
97
Längenmaßstab LS 186
99
Endat-Absolutwertgeber ROQ 425
101
Andere Geber
102
Maschinendaten
103
Vorbereitung
103
Parametrierung einer Linearachse mit Indirektem Meßsystem (IM)
111
Parametrierung einer Rundachse mit Indirektem Meßsystem (IM)
112
Parametrierung einer Linearachse mit Linearmaßstab (I.V.)
113
Parametrierung einer Linearachse mit Rotatorischem Geber (DM)
114
Parametrierung einer Rundachse mit Rotatorischem Geber (DM)
115
Steckverbinder
117
Einbau-Inkrementalgeber
117
Anbau-Inkrementalgeber
118
Einbau-Endat-Absolutwertgeber
119
Anbau-Endat-Absolutwertgeber
119
Geberjustage
120
Zusammenfassung Maschinendaten Geber
120
MCU-Maschinendaten Geber
121
Antriebsmaschinendaten Geber
122
Erläuterungen zu Ausgewählten Maschinendaten
123
Fehlermeldungen
124
Fehler zu den Maschinendaten Geber
124
Fehler Geber IM Laufenden Betrieb
124
Allgemeines
134
Elektrische Angaben
134
Definitionen
134
Projektierung Motoren
143
Leistungsschildangaben
143
Mechanische Angaben
144
Definitionen
144
1FK6: Schutzbehandlung; ohne Lackierung
151
An-/Einbauten
152
Thermisch nicht Isolierter Aufbau
152
Dimensionierung für S1-Betrieb
154
Funktionen - Erweiterungen
159
Projektieren Motoren
160
Anschlußtechnik
161
Leistungskabel
161
Kabelausführungen
163
Istwertkabel
165
Motortype 1FT6
166
Beschreibung des Motors
166
Eigenschaften und Technische Daten
166
Funktionen und Erweiterungen
169
Projektierung Motoren
171
Schnittstellen
174
Bestellbezeichnungen
174
Technische Daten und Kennlinien
175
Drehmoment-Drehzahl-Diagramme
175
Projektierung Motoren
195
Maßblätter
199
Motortype 1FK6
200
Beschreibung des Motors
200
Eigenschaften und Technische Daten
200
Leistungsberechnung
203
Funktionen und Erweiterungen
204
Schnittstellen
205
Bestellbezeichnungen
206
Technische Daten und Kennlinien
207
Drehmoment-Drehzahl-Diagramme
207
Projektieren Motoren
210
Querkraft-/Axialkraftdiagramme
218
Maßblätter
226
Schritte zur Projektierung
228
Motorauswahl
228
Systemaufbau
228
Umgebungsbedingungen
229
Mechanische Umgebungsbedingungen
229
Elektrische Umgebungsbedingungen
230
Anschluß an Netze über Trafo
231
Allgemeine Hinweise
232
Klimatische Umgebungsbedingungen
234
Netzeinspeisung (NE)
237
Ungeregelte Netzeinspeisung (NE)
237
Funktionsübersicht und Einstellungen
238
Technische Daten
238
Projektierung SIMODRIVE
239
Technische Daten der Zusatzkomponenten
243
Schnittstellenübersicht UE-Modul 10/25 Kw
243
Schnittstellenübersicht UE-Modul 5/10 Kw
243
Netzsicherungen
244
Leistungsmodul
245
Technische Daten
246
Lastspieldefinition Antriebsmodule
247
Schnittstellenübersicht Leistungsmodul
248
Leitungsquerschnitte der Motorzuleitungen
248
Arbeitsweise
249
Überwachungen
249
Schnittstellenübersicht MCU
249
Schaltungsvorschläge und EMV- Maßnahmen
250
Timing-Diagramm 6SN11
252
Drei-Leiteranschluß (Standardschaltung)
253
Netzausfallüberbrückung mit UE-Modul
254
Anlaufsperre in den Antriebsmodulen
256
Anwendungsbeispiele
263
EMV-Maßnahmen
269
Filtermodul (FIM)
271
Maßblätter
271
Montieren und Anschließen
273
Montagehinweise
274
Handhabung der Module und Baugruppen
274
Einbau Pulsumrichter
274
Anschluß Pulsumrichter
275
Schnittstellen der MCU-Baugruppe
279
Schnittstellenübersicht Regelung
279
Schnittstellenübersicht Meßsysteme
280
Schnittstellenübersicht Kommunikation
281
Schnittstellenübersicht Ein-/ Ausgänge
281
Anschlußplan NE-Modul und MCU
285
Motor- und Leistungsteildaten
292
Motordaten
294
Funktion
298
Systemdaten
301
Grenzen der Rechentotzeit
303
Überwachungs- und Begrenzungsdaten
304
Motorüberwachung
305
Reglerüberwachung
310
Grenzwerte
311
Einrichtbetrieb
317
Alarme
318
Notrückzug
323
Meßsystemdaten
336
Drehzahlregler
343
Drehzahlsollwertfilter
345
Funktion
353
Drehzahlregleradaption
357
Referenzmodell Drehzahlregelkreis
360
Stromregler
361
Stromsollwertfilter
362
Beispiel Bandsperre
363
Status- und Diagnosedaten
374
MIN-/MAX-Speicher
375
Monitorfunktion
378
Motorgeberdiagnose
380
Aktuelle Werte
382
Statusregister
384
Statusanzeigen
385
Beeinflussung, Normierung von 611-Istwerten
387
U/F-Betrieb
388
Anhang
390
Komponenten der Lageregelung
396
Software-Endschalter
398
Interpolator
400
Ruckfilter
401
Ruckbegrenzung am Beschleunigungsanfang
402
Override
403
Lageregelung
404
Einfahren in Position
406
Schleppabstandsüberwachung
408
Lageregler
409
Losekompensation
410
Richtungsanpassung
410
Wegmeßgeber
412
Inkrementalgeber (Sin/Cos, 1 V )
414
Absolutgeber (Endat)
415
Maschinendaten für Antrieb
416
Funktionsparameter
418
Funktionsbeschreibung Digitale Eingänge
419
Start Extern
419
Freigabeeingang
420
Externer Satzwechsel
420
Fliegendes Istwertsetzen
420
Messen
421
Referenzpunktschalter
423
Umkehrnocken für Referenzpunktfahren
423
Notrückzug
423
Lagereglersperre
423
Funktionsbeschreibung Digitale Ausgänge
424
Ausgabe von PEH, FR+, FR- und SFG
424
Ausgabe Änderung M97 Bzw. M98
424
Direktausgabe
424
Betriebsartenübergreifende Funktionen
427
Nullpunktverschiebung
428
Istwertsetzen
429
Bezugspunkt Setzen
429
Antrieb Passiv Schalten
430
Notrückzug (Antriebsautark)
430
Messung der "Relativen Positionierzeit
434
Schlupfüberwachung (Relative Wegdifferenz IM-DM/DM)
435
Einrichten
436
Steuern
437
Referenzpunktfahren
438
Schrittmaß
442
MDI (Manual Data Input)
443
Automatik-Folgesatz
445
Automatik-Einzelsatz
448
Funktionsgenerator, Meßfunktion
448
Nahtstelle zum Anwender
450
Daten / Signale zur MCU
452
Daten / Signale von der MCU
458
Anwenderhandhabung
463
Übersicht
463
Grundlagen
467
Verfahrsätze
468
Satzstruktur
468
G-Funktionsgruppe 1
469
Maßangaben
474
Achse als Rundachse
475
Beschleunigungs-Override
476
Werkzeugkorrektur
477
Position und Geschwindigkeit
479
M-Funktionen
479
Unterprogrammaufruf
481
Ablauf von Programmen und Bearbeitungsrichtung
482
Satzübergänge
482
Genauhalt G60
482
Fliegender Satzwechsel G64
484
Einfluß von M-Funktionen auf den Fliegenden Wechsel
486
Überblick
497
Aufbau und Installation
503
System-Übersicht
504
Hardware- und Software-Voraussetzungen
505
Installation
506
Nutzungshinweise
506
Allgemeine Dialoge
508
Einschaltbild
508
Datei/Neu
509
Dateiauswahl
510
Datei Speichern
511
Kommunikationsdialoge
512
Kommunikation
512
Übertragen von Dateien
513
Datensicherung in FLASH-EPROM-Speicher
515
ASCII-Editor
516
Verfahrprogramme
516
Joblisten
518
Tabelleneditoren
520
Online-Daten
520
Anwenderbilder
521
Werkzeugkorrekturdaten
523
Schrittmaßparameter
524
NC-Maschinendaten
525
Betriebsdaten
527
Maschinendaten Antrieb
528
Technische Hilfe SYSDOK-MCU
531
Funktionen des Menüs
532
Arbeiten mit PIT-EDIT
538
Dialoge
543
Einschaltbild
543
Kommunikation
544
Maschinensteuertafel
545
DAU-Ausgabe
546
Inbetriebnahme-Funktionen
547
Funktionsgenerator
548
Meßfunktionen
549
Alarme
550
Funktionen des Menüs
551
Arbeiten mit PIT-CONTROL
553
Einleitung
561
Funktionalität der MCU mit Integrierter S7-CPU
563
Projektieren des Mechanischen Aufbaus
565
Produktübersicht
566
Anordnung der Baugruppen in einem Aufbau mit Mehreren
568
Adressieren der Baugruppen
571
Steckplatzorientierte Adressvergabe für Signalbaugruppen
572
Adressieren der Signalbaugruppen
574
Adressieren der Onboard-Ein- und Ausgänge einer MCU
576
Projektieren des Elektrischen Aufbaus
577
Allgemeine Regeln und Vorschriften zum Betrieb einer S7
578
Stromaufnahmen und Verlustleistung einer S7
579
S7-300 mit Prozeß-Peripherie an Geerdeter Einspeisung Betreiben
581
Aufbau einer S7-300 mit Potentialgetrennten Baugruppen
585
Hardware
587
RESET-Schalter
587
Betriebsartenschalter
588
S7-Funktionalität der MCU
589
Led
590
Software
591
Leistungsmerkmale der Integrierten S7-CPU
591
Integrierte Uhr
592
Bausteine der Integrierten S7-CPU
593
Uhrzeitalarm
594
Sfcs in der Integrierten S7-CPU
596
Erweiterungen der SFC 20 bis 22 für die Integrierte FM
600
Datensicherung
601
Hochlauf
602
Abarbeitung des S7-Anwenderprogramms
603
Werbung
Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch (485 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 7.71 MB
Inhaltsverzeichnis
Auflagenschlüssel
2
Bemerkung
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Reparaturen
5
Zielsetzung
5
Sicherheitshinweise
6
Weitere Hinweise
7
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
14
Restrisiken
15
Inhaltsverzeichnis
17
1 Übersicht über das Antriebssystem
23
Übersicht über SIMODRIVE 611
23
Projektierungsschritte
27
Antriebsauslegung
29
Berechnung der Erforderlichen Zwischenkreisleistung (PZK) zur
31
Auslegung der Netz-, Einspeiseeinheit
31
Dynamischer Betriebsfall
32
Bremsbetrieb
33
Berechnung der Zwischenkreisleistung (Projektierungsblatt)
34
Überprüfen der Zulässigen Stromversorgungsleistung
35
2 Systemaufbau
39
Anordnung und Montage der Module
40
Anordnung der Module
40
Montage der Module
43
2.2 Umgebungsbedingungen
44
2.3 Motorauswahl
46
Lesehinweis
46
Lageerfassung/Drehzahlistwerterfassung
47
Lageerfassung Direkt
47
Lageerfassung Indirekt
48
Antriebsmodul
49
Leistungsmodule
49
Funktion der Leistungsmodule
50
Anschluss der Leistungsmodule
50
Regelungseinschübe
51
Allgemeines
51
Drehstrommotoren
51
Baugruppen IM Lieferumfang
51
NCU- Box für SINUMERIK 840D
52
Einspeisemodule
53
Komponenten für die Entwärmung
55
Interne Entwärmung
57
Externe Entwärmung
58
3 Motorauswahl, Lage-/Drehzahlerfassung
61
Motorauswahl
61
Motorschutz
61
Motoren mit Haltebremse
61
Motorgeber
62
Indirekte Lage- und Motordrehzahlerfassung
66
Direkte Lageerfassung
66
Auswertbare Gebersysteme
66
Geberstromversorgung
70
Geberstromversorgung für SSI-Geber
72
Signalverstärkerelektronik
74
Pin-Belegung SVE
75
Übersicht Lageerfassung
76
Bestellhinweise
78
4 Regelungseinschübe
79
Antriebsregelung mit Digitaler Sollwertschnittstelle
81
Softwareversionen
82
4.2 Schnittstellenübersicht Antriebsregelung
85
High Standard und High Performance
85
BERO-Eingang
88
Regelungsbaugruppe "SIMODRIVE 611 Universal HRS
89
Regelungsbaugruppe für 1 oder 2 Achsen
92
Regelungsbaugruppe für 1 Achse
93
Profibus-Dp
95
Beschreibung der Klemmen und Schnittstellen
97
Regelungsbaugruppe "HLA-Modul
103
Systemübersicht
104
Verdrahtung
106
Sicherung
108
Freigabe-Eingänge
110
Messbuchsen (Diagnose)
110
Funktionalität
110
Regelungsbaugruppe "ANA-Modul
111
Systemübersicht
112
Verdrahtung
114
Netzanschluss
114
Analoge Sensoren
115
Busschnittstellen
118
5 Leistungsmodule
119
Beschreibung
119
Betriebsarten
121
5.3 Technische Daten
122
Allgemeines
122
5.4 Stromreduktion/Derating
126
Pulsfrequenz Leistungsmodule
126
Definitionen
126
Derating Pulsfrequenzabhängig
127
Derating Temperaturabhängig
128
Derating Aufstellungshöhenabhängig
128
Berechnungsbeispiele
129
Derating Temperatur/Aufstellhöhe
129
Stromreduzierung
129
Beispiel Derating
130
5.5 Leistungsmodule an Ungeregelter Einspeisung Betreiben
132
Schnittstellen und Klemmen
134
Schnittstellenübersicht
134
Anschließbare Leitungsquerschnitte
135
Motoranschlussklemmen A1 und A2
136
6 Einspeisemodule
139
Beschreibung
139
Anordnung
140
Schnittstellenübersicht
145
Schnittstellenübersicht NE-Module
145
Schnittstellenübersicht UE-Modul 5 Kw
148
Anschließbare Leitungsquerschnitte
150
Drei-Leiter-Anschluss (Standardschaltung)
151
Beschreibung der Schnittstellen und Funktionen
152
Anzeigeelemente (Leds)
158
6.3 Funktionsübersicht und Einstellungen
160
Allgemeines
160
Kombinationen der Komponenten
162
Technische Daten
163
Allgemeines
163
Anschlussspannung und Frequenz
164
Zulässige Lastspiele/Derating
167
Technische Daten der Zusatzkomponenten
170
Anschluss für Drehstrom-Lüfter
171
HFD-Netzdrossel
172
Allgemeines
172
Zuordnung der HFD-Netzdrosseln/-Dämpfungswiderstände zu den NE-Modulen
173
HFD-Pakete
174
Anschluss HFD-Netzdrossel
175
Dämpfungswiderstand
176
Überwachungsmodul
177
Systemgliederung
177
Technische Daten (Ergänzung der Allgemeinen Technischen Daten)
177
Arbeitsweise
179
Zwischenkreisoptionen
181
Kondensatormodul mit 2,8 Mf, 4,1 Mf oder 20 Mf
181
Technische Daten
184
Anschließbare Kondensatormodule
187
Pulswiderstandsmodul und Ungeregelte Netzeinspeisung mit
189
Pulswiderstand
189
Externe Pulswiderstände
192
Einbaulagen
193
Projektierung der Rückspeiseleistung für UE 5 Kw, 10 Kw, 28 Kw und PW-Modul
195
Siemens SIMODRIVE 611 Projektierungshandbuch (436 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 10.07 MB
Inhaltsverzeichnis
Auflagenschlüssel
2
Bemerkung
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Reparaturen
4
Zertifikate
4
Lesehinweis
7
Technische Hinweise
7
Weitere Hinweise
7
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
14
Restrisiken
15
Beispiel Synchron-Linearmotor
16
Beispiel Synchronmotor
16
Inhaltsverzeichnis
17
Platz für Notizen
22
1 Übersicht über das Antriebssystem
23
Übersicht über SIMODRIVE 611
23
Übersicht über das Antriebssystem 1.1 Übersicht über SIMODRIVE
24
Projektierungsschritte
27
Vorgehensweise
27
Antriebsauslegung
29
Dimensionierung
29
Vorschubachsen
29
Berechnung der Erforderlichen Zwischenkreisleistung (PZK) zur
31
Auslegung der Netz-, Einspeiseeinheit
31
Dynamischer Betriebsfall
32
Bremsbetrieb
33
Berechnung der Zwischenkreisleistung (Projektierungsblatt)
34
Projektierung der Netzeinspeisung SIMODRIVE 611 für SIMODRIVE POSMO SI/CD
35
Auswahlbeispiel
36
Überprüfen der Zulässigen Stromversorgungsleistung
36
Platz für Notizen
40
2 Systemaufbau
41
Anordnung und Montage der Module
42
Anordnung der Module
42
Montage der Module
45
2.2 Umgebungsbedingungen
46
Motorauswahl
48
Lesehinweis
48
Lageerfassung/Drehzahlistwerterfassung
49
Lageerfassung Direkt
49
Lageerfassung Indirekt
50
Antriebsmodul
51
Leistungsmodule
51
Funktion der Leistungsmodule
52
Anschluss der Leistungsmodule
52
Regelungseinschübe
53
Allgemeines
53
Drehstrommotoren
53
Baugruppen IM Lieferumfang
53
NCU- Box für SINUMERIK 840D
54
Einspeisemodule
55
Modulanordnung
55
Komponenten für die Entwärmung
57
Interne Entwärmung
59
Externe Entwärmung
60
Anbaulüfter für 300 MM -Module
61
Überspannungsbegrenzungsmodul
62
Anwendung
62
Platz für Notizen
64
3 Motorauswahl, Lage-/Drehzahlerfassung
65
Motorauswahl
65
Motorschutz
65
Motoren mit Haltebremse
65
Motorgeber
66
Indirekte Lage- und Motordrehzahlerfassung
70
Direkte Lageerfassung
70
Auswertbare Gebersysteme
70
Geberstromversorgung
74
Remote/Sense Betrieb Bedeutet
75
Geberstromversorgung für SSI-Geber
76
Was ist zu Beachten
76
Signalverstärkerelektronik
78
Übersicht Lageerfassung
79
Bestellhinweise
81
Platz für Notizen
82
4 Leistungsmodule
83
Beschreibung
83
Betriebsarten
85
Vorschubantriebe
85
4.3 Technische Daten
86
4.4 Stromreduktion/Derating
90
Pulsfrequenz Leistungsmodule
90
Definitionen
90
Derating Pulsfrequenzabhängig
91
Derating Temperaturabhängig
92
Derating Aufstellungshöhenabhängig
92
Berechnungsbeispiele
93
Derating Temperatur/Aufstellhöhe
93
Stromreduzierung
93
Beispiel Derating
94
4.5 Leistungsmodule an Ungeregelter Einspeisung Betreiben
96
Schnittstellen und Klemmen
98
Schnittstellenübersicht
98
Anschließbare Kabelquerschnitte
99
5 Regelungseinschübe
101
Antriebsregelung mit Digitaler Sollwertschnittstelle
103
Softwareversionen
104
Schnittstellenübersicht Antriebsregelung
107
High Standard und High Performance
107
BERO-Eingang
110
Regelungsbaugruppe "SIMODRIVE 611 Universal HRS
111
Regelungsbaugruppe für 1 oder 2 Achsen
113
Regelungsbaugruppe für 1 Achse
114
Profibus-Dp
116
Beschreibung der Klemmen und Schnittstellen
118
Regelungsbaugruppe "SIMODRIVE 611 Universal EHRS
124
Beschreibung
124
Regelungsbaugruppe mit Optionsmodul
125
Beschreibung der Klemmen und Schnittstellen
126
Geberschnittstelle für TTL-Geber (X472)
130
Regelungsbaugruppe "HLA-Modul
132
Systemübersicht
133
Verdrahtung
135
Sicherung
137
Freigabe-Eingänge
139
Messbuchsen (Diagnose)
139
Funktionalität
139
Regelungsbaugruppe "ANA-Modul
140
Systemübersicht
141
Verdrahtung
143
Busschnittstellen
147
Platz für Notizen
148
6 Einspeisemodule
149
Beschreibung
149
E/R-Modul mit HFD-Drossel
149
Anordnung
150
Funktionsübersicht und Einstellungen
154
Kombinationen der Komponenten
157
Technische Daten
158
Anschlussbedingungen Netzeinspeisemodule
161
Anschlussspannung und Frequenz
161
Erdschlussfreiheit
161
Zulässige Lastspiele/Derating
162
Aufstellhöhe über 1000 M mit Randbedingungen
164
Technische Daten der Zusatzkomponenten
165
Anschluss für Drehstrom-Lüfter
166
HFD-Drossel
167
Lesehinweis
168
Zuordnung der HFD-Drosseln/-Dämpfungswiderstände zu den NE-Modulen
169
Schnittstellenübersicht
171
Schnittstellenübersicht NE-Module
171
Schnittstellenübersicht UE-Modul 5 Kw
174
6.6 Überwachungsmodul
176
Systemgliederung
176
Technische Daten (Ergänzung der Allgemeinen Technischen Daten)
176
Arbeitsweise
178
Zwischenkreisoptionen
180
Kondensatormodul mit 2,8 Mf, 4,1 Mf oder 20 Mf
180
Beschreibung
180
Technische Daten
183
Anschließbare Kondensatormodule
186
Überspannungsbegrenzungsmodul
187
Pulswiderstandsmodul und Ungeregelte Netzeinspeisung mit Pulswiderstand
188
Externe Pulswiderstände
191
Einbaulagen
192
Projektierung der Rückspeiseleistung für UE 5 Kw, 10 Kw, 28 Kw und PW-Modul
194
Werbung
Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch (452 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 1.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Auflagenschlüssel
2
Bemerkung
2
Gliederung der Dokumentation
3
Technical Support
4
Zertifikate
4
Sicherheitshinweise
6
Technische Hinweise
7
Platz für Notizen
10
Ausführliche Beschreibung
13
Impulslöschung
13
Schwellenmoment für MD
17
É É É É É É É É É É É Leistungsbegrenzung
17
Filter für Strom- und Momentenanzeige
21
Betriebsmeldungen/Alarmreaktionen (DB1) 2.4 Alarmreaktion, Alarme Ausblenden
23
Alarmreaktion, Alarme Ausblenden
23
Platz für Notizen
28
Datenbeschreibungen (MD, SD)
29
Impulslöschung
37
Filter für Strom- und Momentenanzeige
38
Alarmreaktion, Ausblenden von Alarmen
39
Funktionalität
46
DAU-Belegung
46
Konfiguration
47
DAU-Auswahlliste
49
Variable Meldefunktion
64
Normierung Interner Größen
69
Datenbeschreibungen (MD, SD)
73
Platz für Notizen
74
Datenfelder, Listen
75
Ausführliche Beschreibung
83
Allgemeines
83
Drehzahlregelkreis in Blockdarstellung
83
Durchführung der Messung
87
Einschwingzeit
87
Optimierung der Proportionalverstärkung des Drehzahlreglers
87
Optimierung des Integralanteils des Drehzahlreglers
89
Einsatz der Stromsollwertfilter
90
Drehzahlreglereinstellung
91
Drehzahlregelkreis (DD2) 2.2 Drehzahlreglereinstellung
92
Bandsperrenverhalten bei einer Z-Transformation
115
Umrechnung
121
Drehzahlabhängige Stromsollwertfilter
122
Feldschwächung bei HSA
133
Dynamische Steifigkeitsregelung (DSC)
134
Aktivierung
134
Deaktivierung
134
Vorsteuerung
135
Platz für Notizen
136
Datenbeschreibungen (MD, SD)
137
Datenfelder, Listen
139
Drehzahlreglereinstellung
139
Ausführliche Beschreibung
147
Betriebsmodi
149
Vorschaltdrossel
149
Parametrierung
154
Erweiterte Antriebsfunktionen (DE1) 2.2 U/F-Betrieb
161
Beschreibung
161
U/F-Betrieb mit HSA (nur Diagnose)
162
Hochlaufzeiten
163
U/F-Betrieb mit VSA
163
Motorumschaltung
167
Externe Beschaltung
167
Motorabhängige Pulsfrequenzumschaltung (HSA/AM)
168
Allgemeines
168
Motorumschaltung bei Asynchronmotoren
169
Varianten bei der Motorumschaltung
169
Eigenschaften
170
Fehlermeldung
173
Aufrufbeispiel
174
Motordatensätze
177
Motordatensatz
177
Bedeutung
177
Parametrierung
180
Notrückzug
187
Alarmmeldung
194
Steuerung der Halte-/Betriebsbremse über die Klemmen
195
Beschreibung
195
Bremse Öffnen
195
Drehzahlgeregelter Betrieb
196
Reduzierung der Momentengrenze Beim Generatorischen
200
Regelungsparameter
204
Platz für Notizen
208
Datenfelder, Listen
211
Motor-Umschaltung
211
Notrückzug
212
Allgemein
212
Steuerung der Halte-/Betriebsbremse über die Klemmen der Regelungsbaugruppe
213
Siemens SIMODRIVE 611 Funktionsbeschreibung (494 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 5.91 MB
Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch (306 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Servoantriebe
| Dateigröße: 7.83 MB
Inhaltsverzeichnis
Haftungsausschluss
4
Vorwort
5
Umweltverträglichkeit
9
Inhaltsverzeichnis
11
Qualifiziertes Personal
4
1 Beschreibung der Motoren
15
Eigenschaften
15
Übersicht
15
Drehmomentübersicht
17
Technische Merkmale
19
Leistungsschild (Typenschild)
20
Auswahl- und Bestelldaten
21
1FT7 Compact Selbstkühlung, Kerntyp
21
1FT7 Compact Selbstkühlung, Standardtyp
23
1FT7 Compact Fremdbelüftung, Standardtyp
27
1FT7 Compact Wasserkühlung, Standardtyp
29
Motorenübersicht/Zuordnung Leistungsteil
35
2 Projektierung
39
Inbetriebnahme-Tool Sinucom
39
NCSD-Konfigurator
39
Projektierungsablauf
40
Genereller Ablauf einer Projektierung
41
Klärung der Art des Antriebs
42
Festlegung der Randbedingungen und Einbindung in die Automatisierung
42
Festlegung des Lastfalls, Berechnung des Max. Lastmomentes und Festlegung des Motors
43
Lastspiele mit Konstanter Einschaltdauer
44
3 Mechanische Eigenschaften der Motoren
49
Kühlung
49
Selbstkühlung
49
Fremdbelüftung
49
Mechanische Änderungen der Motoren Gegenüber Selbstkühlung
50
Wasserkühlung
51
Kühlkreislauf
51
Materialien und Komponenten IM Kühlkreislauf
53
Projektierung des Kühlkreislaufes
54
Druckabfall IM Motor
55
Vermeidung Kavitation
55
Reihenschaltung von Motoren
56
Kühlmitteleintrittstemperatur
56
Abzuführende Kühlleistung
56
Kühlmittel
57
Kühlmittelanschluss
60
Inbetriebnahme
60
Flanschformen
61
Schutzart
62
Abdichtung der Motorwelle
63
Lagerausführung
63
Radial- und Axialkräfte
64
Berechnung der Riemenvorspannkraft
64
Radialkraftbeanspruchung
64
Axialkraftbeanspruchung
67
Rundlauf, Koaxialität und Planlauf
68
Wellenende
69
Wuchtung
69
Schwinggrößenstufe
69
Geräuschemission
70
Lackierung
70
Siemens SIMODRIVE 611 Handbuch (272 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 1.97 MB
Inhaltsverzeichnis
Definition Qualifiziertes Personal
4
Vorwort 1.6 Anwendungsbeispiele
4
Zielsetzung
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
Sicherheitshinweise
5
Gefahren- und Warnhinweise
6
Inhaltsverzeichnis
9
1 Allgemeines
13
Anwendungsbeispiele
13
Anwendungsbereiche
13
Systemvergleich Elektrische und Hydraulische Antriebe
14
Aufbau einer Elektrohydraulischen Geregelten Antriebsachse
16
Maschinenführung
16
Zylinder
17
Regelventil
17
Funktion
17
Ventilverstärker
17
Absperrventil
17
Wegmesssystem
17
SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 Digital
18
Hydraulikaggregat
18
2 Projektierung
19
Schritte zur Projektierung
19
Vorgehensweise Elektrische Projektierung
19
Vorgehensweise Hydraulische Projektierung
20
Auslegung von Systemen mit Linearbewegungen
21
Technische Daten des Antriebes
21
Einbindung in SINUMERIK 840D/SIMODRIVE 611 Digital
22
Systemübersicht
22
Einbau HLA-Regelungseinschub
27
Notwendige FW-Pakete
27
Hardwarevoraussetzungen
27
Projektierung Hydraulik
28
Auswahl Zylinder
28
Kolben- und Stangendurchmesser
28
Auswahl Regelventile
30
Ventilgröße
31
Steckerbelegung
33
Auswahl Absperrventile
37
Beispiele
38
Eigenfrequenz des Hydraulikantriebs
40
Hydraulikaggregat
41
Verschaltung
43
Stromversorgung Intern
43
Stromversorgung Extern
43
Anforderungen an Externe 26,5 V Versorgung
43
Erdungskonzept/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
46
3 Inbetriebnahme
47
Übersicht Inbetriebnahme
47
Antriebskonfiguration
49
Antriebsmaschinendaten
50
Ventilauswahl
51
Allgemeines
51
Zylinderauswahl
54
Anbau-/Versorgungsdaten
55
Verbindung
55
Messsystemdaten
56
Daten Ändern
57
Reglerdaten/An- Triebsmodelldaten Berechnen
59
Feinabgleich und Optimierung
60
Regelsinn, Verfahrrichtung
60
Regelsinn Ermitteln (Schritt 1)
60
Definition Verfahrrichtung Antrieb (Schritt 2)
61
Definition Verfahrrichtung NC (Schritt 3)
62
Begrenzung Stellspannung Aufheben
62
Offset Ventil-Stellspannung
63
Abgleich Streckenverstärkung
64
Referenzierdaten für HLA
65
Regleroptimierung
66
Realisierung
71
Interpolation Hydraulisch/Elektrisch
72
Daten Sichern
73
Daten Laden
73
Vermessung Geschwindigkeitsregelkreis
76
Vermessung Lageregelkreis
80
Servo-Trace
86
DAU-Parametrierung
87
DAU-Auswahlliste
87
Projektierung einer OEM-Ventilliste
90
Allgemeines
90
Beispiel einer OEM-Ventilliste
90
Blockschaltbild Regelung
93
Steuerung
93
Funktionen
95
Funktionsübersicht
95
Parametersatzumschaltung
96
Geschwindigkeitsregelung
97
Adaption von P- und D-Anteil
105
Kraftregelung
113
Voraussetzungen
113
Konfiguration
114
Kraftbegrenzung
115
Haftreibungsaufschaltung
116
Flächenanpassung
122
Stellspannungsbegrenzung
130
Daten der Versorgungseinheit
131
Überwachungsfunktionen
150
Servicefunktionen
157
Schnittstellenübersicht
173
Freigabe-Eingänge
180
Messbuchsen (Diagnose)
180
Funktionalität
180
Netzanschluss
182
Klimatische und Mechanische Umgebungsbedingungen IM Betrieb
183
Zutreffende Normen
183
Klimatische Umgebungsbedingungen
183
Transport- und Lagerungsbedingungen
184
Platz für Notizen
186
Erläuterung
189
Encoder, Lineare Maßstäbe
217
Anschlussmöglichkeiten
220
Druckerfassung
225
Allgemeines
225
Kenngrößen
228
Platz für Notizen
234
Hotline und Ansprechpartner
236
Nullüberdeckung in der Mittelstellung
240
Druckverstärkung
240
Filterfeinheit
244
Direktgesteuerte Regelventile NG 6 und NG
245
Mechanischer Aufbau
245
Vorgesteuerte Regelventile NG 10 und NG
247
Allgemeines
250
Gleichgang- oder Differentialzylinder
252
Platz für Notizen
254
Abkürzungen
255
Elektrischer Anwendungsbereich
259
Hydraulischer Anwendungsbereich
259
EG-Konformitätserklärung
261
Dokumentationsübersicht SIMODRIVE 611 Digital
272
Elektronische-Dokumentation
272
Siemens SIMODRIVE 611 Projektierungshandbuch (92 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 1.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
13
Platz für Notizen
14
Beschreibung des Motors
15
Übersicht
15
Technische Merkmale
17
Technische Ausführung Optionen
18
Bestellbezeichnung
19
Zusatzangaben für Optionen
20
Leistungsschildangaben
21
Kühlung
22
Lagerkonzept
25
Elektrische Anschlüsse
27
Montage
30
Technische Daten und Kennlinien
33
Technische Daten
33
P/N- und M/N-Diagramme
35
Axial- und Querkraftdiagramme
46
Technische Daten und Kennlinien
48
Querkraft 1PH410V
48
Zulässige Querkräfte bei Doppellagerung (Standard)
48
Zulässige Querkräfte für 1Ph410J bei Einfachlagerung (Option K00)
49
Zulässige Querkräfte für 1Ph410J bei Einfachlagerung (Option K00) in Abhängigkeit von den Axialkräften
49
Querkraft 1PH413V
51
Zulässige Querkräfte für 1Ph413J bei Einfachlagerung (Option K00)
52
Zulässige Querkräfte für 1Ph413J bei Einfachlagerung (Option K00) in Abhängigkeit von den Axialkräften
52
Querkraft 1PH416V
54
Motorkomponenten
57
Thermischer Motorschutz
57
Geber
59
Haltebremse
61
Getriebe
65
Anwendung und Eigenschaften
65
Getriebeaufbau
68
Technische Daten
69
Elektrischer Anschluss
70
Getriebestufenumschaltung
71
Schmierung
72
Flanschmaße
73
Anschlüsse für Umlaufschmierung Baugrösse 100
74
Schaltgetriebe für Baugröße 132 und 160
75
Getriebeabmessungen
76
Maßblätter
79
Literaturverzeichnis
83
Index
87
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens 6EP1 961-2BA41
Siemens SITOP 6EP1931-2EC21
Siemens SITOP 6EP1931-2EC31
Siemens SIPART 6DR2410
Siemens 6ES7132-6GD51-0BA0
Siemens 6ES7143-5AF00-0BA0
Siemens 6ES7212-0AA71-0AB5
Siemens 6ES7514-2DN03-0AB0
Siemens 6ES7515-2TN03-0AB0
Siemens 6ES7134-6TD00-0CA1
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen