schützt die hinteren Insassen in Verbindung mit dem Sicher-
heitsgurt.
– Eine Außergebrauchsstellung.
– Zum Einstellen der Kopfstütze in Gebrauchsstellung ziehen Sie
sie mit beiden Händen in Pfeilrichtung.
Die mittlere hintere Kopfstütze
– Die mittlere hintere Kopfstütze hat nur zwei Positionen, Ge-
brauch (Kopfstütze oben) und Außergebrauch (Kopfstütze un-
ten).
ACHTUNG
● Wenn sich Insassen auf den Rücksitzen befinden, dürfen die Kopfstüt-
zen keinesfalls auf die Außergebrauchsstellung eingestellt sein. Siehe
Warnaufkleber am hinteren kleinen Seitenfester
● Vertauschen Sie nicht die mittlere hintere Kopfstütze mit den beiden
äußeren Kopfstützen oder umgekehrt. Verletzungsgefahr bei einem Un-
fall!
VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise zur Einstellung der Kopfstützen ⇒ S eite 120.
Beispiele einer falschen Sitzposition
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre
optimale Schutzwirkung entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzie-
ren erheblich die Schutzfunktionen der Sicherheitsgurte und erhö-
hen das Verletzungsrisiko durch einen falschen Gurtbandverlauf.
Sicherheit
⇒ A bb.
5.
Bedienung
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und für alle Mitfah-
rer - insbesondere für Kinder.
– Erlauben Sie niemals, dass irgendjemand während der Fahrt im
Fahrzeug eine falsche Sitzposition einnimmt ⇒ .
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele für Sitzpositionen, die für die
Fahrzeuginsassen gefährlich sein könnten. Diese Aufzählung ist nicht voll-
ständig, doch möchten wir Sie für das Thema sensibilisieren.
Deshalb, wann immer das Fahrzeug in Bewegung ist:
● niemals im Fahrzeug stehen
● niemals auf den Sitzen stehen
● niemals auf den Sitzen knien
● niemals Ihre Rückenlehne stark nach hinten neigen
● niemals gegen die Instrumententafel lehnen
● niemals auf der Rücksitzbank hinlegen
● niemals nur auf den vorderen Bereich des Sitzes setzen
● niemals zur Seite gerichtet sitzen
● niemals aus dem Fenster lehnen
● niemals die Füße aus dem Fenster strecken
● niemals die Füße auf die Instrumententafel legen
● niemals die Füße auf das Sitzpolster legen
● niemals im Fußraum mitfahren
● niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt auf dem Sitzplatz mitfahren
● niemals im Gepäckraum aufhalten
Empfehlungen
Sicher fahren
Technische Daten
13