Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung - Daihatsu Gran Move G301 2001 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EE–2

SYSTEMBESCHREIBUNG

Das EFI-System setzt sich aus Ansaugluftsystem, Kraftstoffsystem und Steuerung zusammen. Das
Steuermodul (ECU) beherbergt einen Mikrocomputer, der das EFI-System anhand der Eingangssignale von
den verschiedenen Sensoren und Meßfühlern steuert.
Neben dieser Funktion steuert das ECU auch die Kraftstoffpumpe, das VSV für Leerlaufanhebung oder die
Leerlaufdrehzahlregelung, die Einspritzventile, die Diagnosefunktion und die Notbetriebsfunktion.
Bei Fahrzeugen mit EU- und Australien-Ausführung erfolgt die Leerlaufkompensation über zwei VSV für
Leerlaufanhebung, die auf elektrische Last und Klimaanlagenlast ansprechen.
[EU- und Australien-Spezifikation]
Zündschalter
IG key
Electrical
Signal für elektr.
Last
load signal
Starter
Anlassersignal
signal
Back up
Wählhebel-
Shift position
Positionssignal (A/T)
switch (A/T)
Speed sensor
Geschwindigkeitssensor
N
S
S
N
VSV für
Idle up
Leerlauf-
VSV
anhebung
Verteiler
Distributor
Zündspule
Ignition coil
Oxygen sensor
Lambda-Sonde
Kraftstoffpumpe
Fuel pump
M
Throttle position
sensor
Drosselklappensensor
Intake air
pressure
Ansaugkrümmer-
sensor
Druckfühler
Kurbelwinkel-
Crank angle
sensor
sensor
Einspritzventil
Injector
Coolant temp.
Wassertemperaturfühler
sensor
Überarbeitung, Juli 1999
Ansaugluft-
Intake air
Temperatur-
temp.
fühler
sensor
Zusatzluftschieber
Auxiliary
valve
Kraftstoffdruckregler
Fuel pressure
regulator
gEF00002-00001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gran move g303 2001

Inhaltsverzeichnis