BE–80
1. Explosionsverhütende Maßnahmen
(1) Zündung ausschalten (OFF) und 1 Minute warten.
(2) Stecker vom Kabel der Airbageinheit abziehen.
(3) Voltmeter zwischen die kabelkanalseitige Stecker-
klemme und Karosseriemasse schalten.
(4) Zündung einschalten (ON). Sicherstellen, daß die
gemessene Spannung der Batteriespannung ent-
spricht.
HINWEIS:
•
Spannung an jeder Steckerklemme messen.
3. Airbag ECU ersetzen
HINWEIS:
•
Fehlercode 32 wird angezeigt, wenn das Fahr-
zeug einem Aufprall ausgesetzt war, dessen In-
tensität nicht ausreichte, um den Airbag auszulö-
sen und somit der vorgeschaltete Zündstromkreis
vorübergehend aktiviert war. In diesem Fall kehrt
das Airbag ECU wieder in den normalen Betriebs-
zustand zurück. Daher kann das Airbag ECU
weiterhin verwendet werden, nachdem der Fehler-
code gemäß Anweisung gelöscht wurde. Ist die
Ausgabe dieses Fehlercodes auf eine andere Ur-
sache als eine Funktionsstörung des ECU zurück-
zuführen, lag während der vorhergehenden Prü-
fung (4) keine Spannung an.
•
Liegt während der Prüfung (4) an der Klemme
Batteriespannung an, liegt eine Funktionsstörung
des Airbag ECU vor. (Das Airbag ECU kehrt aus
irgendwelchen Gründen nicht in den normalen
Betriebszustand zurück.) Airbag ECU ersetzen.
Fehlercode 33 wird angezeigt:
Mögliche Ursachen der Funktionsstörung: Im vorge-
schalteten Stromkreis der Zündpille des Beifahrer-Air-
bags liegt ein Masseschluß vor.
HINWEIS:
•
Dieser Fehlercode bedeutet, daß der Zündpillen-
stromkreis des Beifahrer-Airbags aus einem be-
stimmten Grund geerdet ist.
Sekundärsicherung
Primär-
sicherung
Airbagseite
Kabelkanalseite
Diagnose-
stecker
gBE01593-01582
Karosseriemasse
gBE01594-01583
Massenklemme
gBE01595-01584
gBE01596-00000