Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Herstellung Der Betriebsbereitschaft; Bedienung Mittels Ethernet; Voraussetzungen - MICRO-EPSILON optoNCDT 2300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

6.
Betrieb
6.1

Herstellung der Betriebsbereitschaft

Montieren Sie das optoNCDT 2300 entsprechend den Montagevorschriften, siehe Kap.
Verbinden Sie den Sensor mit nachfolgenden Anzeige- oder Überwachungseinheiten und der Stromversorgung.
Die Laserdiode im Sensor wird nur aktiviert, wenn am Eingang Laser on/off Pin 1 mit 3 und Pin 2 mit 4 verbunden ist, siehe Kap. 5.6.3.
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung durchläuft der Sensor eine Initialisierungssequenz. Nach außen signalisiert der Sensor
dies durch ein kurzes Aktivieren aller LED's. Nach Ablauf der Initialisierung sendet der Sensor ein „->" über die RS422-Schnittstelle.
Die Initialisierung dauert maximal 10 Sekunden. Innerhalb dieser Zeit werden keine Kommandos ausgeführt oder beantwortet.
Der Sensor benötigt für reproduzierbare Messungen eine Einlaufzeit von typisch 20 min.
Ist die LED „Status" aus, dann
- fehlt entweder die Betriebsspannung oder
- der Laser wurde abgeschaltet.
6.2

Bedienung mittels Ethernet

Im Sensor werden dynamische Webseiten erzeugt, die die aktuellen Einstellungen des Sensors und der Peripherie enthalten. Die
Bedienung ist nur so lange möglich, wie eine Ethernet-Verbindung zum Sensor besteht.
6.2.1

Voraussetzungen

Sie benötigen einen Webbrowser (zum Beispiel Mozilla Firefox oder Internet Explorer) auf einem PC mit Netzwerkanschluss. Um eine
einfache erste Inbetriebnahme des Sensors zu unterstützen, ist der Sensor auf eine direkte Verbindung eingestellt.
Die parallele Bedienung über Webbrowser und ASCII-Befehle ist möglich; die letzte Einstellung gilt. Vergessen Sie nicht zu speichern.
optoNCDT 2300
5.
Seite 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis