Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 7.3.3.6 Objekt 2105H: Werkseinstellung; A 7.3.3.7 Objekt 2131H: Lichtquelle; A 7.3.3.8 Objekt 2154H: Messprogramm; A 7.3.3.9 Objekt 2161H: Peakselektion Bei Abstandsmessung - MICRO-EPSILON optoNCDT 2300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | EtherCAT

A 7.3.3.6 Objekt 2105h: Werkseinstellung

2105
RECORD Factory settings
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
Factory settings
2
VAR
Keep device settings
3
VAR
Reset material only
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Extras, siehe Kap. 7.7.2, und Werkseinstellungen, siehe Kap.

A 7.3.3.7 Objekt 2131h: Lichtquelle

2131
RECORD Light source info
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
Laser power
Laser power, siehe Kap.
3.3
0 - aus, 1 - reduziert, 2 - 100 % Laserleistung (1 mW)

A 7.3.3.8 Objekt 2154h: Messprogramm

2154
VAR
Measuring program
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Messprogramm, siehe Kap. 7.4.1.
0 - Abstandsmessung diffus, 1 - Abstandsmessung direkt, 2 - Dickenmessung

A 7.3.3.9 Objekt 2161h: Peakselektion bei Abstandsmessung

2161
VAR
Peak distance measuring selection
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Auswahl Peaks Abstandsmessung, siehe Kap.
0 – Ausgabe des Peaks mit der größten Amplitude (Standard bei diffuser Reflexion)
1 – Ausgabe des Peaks mit der größten Fläche
2 – Ausgabe von Abstand 1 (entspricht Rückseitenausblendung bei diffuser Reflexion)
optoNCDT 2300
Belichtungssteuerung
3
Unsigned8
FALSE
BOOL
FALSE
BOOL
FALSE
BOOL
1
Unsigned8
2
Unsigned8
0
Unsigned8
0
Unsigned8
ro
rw
rw
rw
A
6.3.5.3.
ro
rw
rw
rw
A
6.4.1.2.
Seite 162

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis