Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Störungsbeseitigung Rs-485-Basierter Feldbusse - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System
Störungsbeseitigung
6
Störungsbeseitigung
6.1
Störungsbeseitigung RS-485-basierter Feldbusse
Gefahr!
Explosionsgefahr
Wenn Sie Arbeiten an der Remote-I/O-Station im explosionsgefährdeten Bereich durchführen,
besteht Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
Bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Remote-I/O-Station vornehmen, machen Sie sich mit
den Betriebsanleitungen und Zertifikaten der Komponenten vertraut.
Kommunikationsfehler
Fehler
Kommunikations-
fehler auf dem
Feldbus
Kommunikations-
fehler auf dem
Servicebus
Kommunikations-
fehler auf dem
Servicebus, nach
erfolgreichem
Verbindungsaufbau
Eine neue Remote-
I/O-Station funktio-
niert nicht an einem
Bus, an dem bereits
andere Remote-I/O-
Stationen in Betrieb
sind
Beim Verbindungs-
aufbau findet die
Software einen
Buskoppler nicht
60
Behebung
Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen intakt sind.
Prüfen Sie, ob die Sende- und Empfangsleitungen richtig
verdrahtet und nicht vertauscht sind.
Prüfen Sie, ob die Busteilnehmer linear und ohne Abzweigung
angeordnet sind. Eine sternförmige Anordnung ist nicht zulässig.
Prüfen Sie, ob der Abschlusswiderstand aktiviert ist. Der Feldbus
muss genau 2 Abschlusswiderstände pro Segment haben, einen
am Anfang und einen am Ende.
Prüfen Sie in der Konfigurationssoftware, ob die gewählte Adresse
mit der Adresse der Remote-I/O-Station übereinstimmt.
Prüfen Sie in der Konfigurationssoftware, ob der Abfragezyklus
des Masters und die Ansprechüberwachung des Buskopplers
aufeinander abgestimmt sind.
Prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen intakt sind.
Prüfen Sie, ob die Busteilnehmer linear und ohne Abzweigung
angeordnet sind. Eine sternförmige Anordnung ist nicht zulässig.
Prüfen Sie, ob der Abschlusswiderstand aktiviert ist. Der Service-
bus muss genau 2 Abschlusswiderstände pro Segment haben,
einen am Anfang und einen am Ende.
Prüfen Sie in der Konfigurationssoftware, ob die gewählte Adresse
mit der Adresse der Remote-I/O-Station übereinstimmt.
Prüfen Sie, ob in der Konfigurationssoftware die korrekte
Schnittstelle eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Servicebus galvanisch getrennt ist.
Falls Sie ein Laptop verwenden, betreiben Sie das Laptop mit Bat-
terie.
Verwenden Sie einen handelsüblichen Schnittstellenkonverter
(RS-232-RS-485-Konverter oder USB-RS-485-Konverter) mit
automatischer Erkennung von Baudrate und Übertragungsrich-
tung.
Prüfen Sie, ob sich die Abschlusswiderstände auch nach der
Erweiterung am Anfang und am Ende befinden.
Prüfen Sie, ob der Buskoppler korrekt eingesteckt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis