Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Konverter An Den Pc Anschließen; Anlaufphase; Inbetriebnahme Ethernet Basierter Feldbusse - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System
Inbetriebnahme
USB-Konverter an den PC anschließen
1.
Installieren Sie den Treiber, der dem USB-RS-485-Konverter beiliegt.
2.
Schließen Sie den USB-Konverter an einen beliebigen USB-Port des PCs an.
Der Hardware-Assistent findet ein neues USB-Gerät und bindet es automatisch ein. Der
Konverter wird in der COM-Port-Liste des Hardwaremanagers unter Anschlüsse aufgeführt.
Aus dieser Liste können Sie den COM-Port entnehmen, der dem Konverter zugeteilt wurde.
Über den gleichen Eintrag im Gerätemanager kann der verwendete COM-Port bei Bedarf
geändert werden (Kontextmenü Eigenschaften).
Abbildung 4.2 USB-Konverter im Gerätemanager
4.1.3

Anlaufphase

Nehmen Sie nicht alle Remote-I/O-Stationen gleichzeitig in Betrieb, sondern verbinden Sie die
Remote-I/O-Stationen der Reihe nach mit dem Master.
Achten Sie darauf, dass der Abfragezyklus des Masters und die Ansprechüberwachung des
Buskopplers aufeinander abgestimmt sind. Die Dauer für die Umstellung auf Ersatzwerte muss
länger sein als die Dauer eines Buszyklusses.
Zur Fehleranalyse empfehlen wir einen Busmonitor, der die Datentelegramme auf dem Feld-
bus als passiver Teilnehmer mithören kann.
4.2

Inbetriebnahme Ethernet basierter Feldbusse

Eine Inbetriebnahme umfasst die Integration des LB-Remote-I/O-Systems in ein Kommunikati-
onsnetzwerk. Für die Inbetriebnahme benötigen Sie die IP-Adresse und den Namen des Gate-
ways. Nach der Zuweisung des Namens über die Konfigurationssoftware ist das Gateway für
eine Steuerung adressierbar.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Softwarehandbuch für das entsprechende Busproto-
koll.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis