Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Servicebus-Anbindung Über Rs-232; Servicebus-Anbindung Über Usb - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System
Inbetriebnahme
5.
Stecken Sie den Busstecker am Master wieder ein.
4.1.2

Konfiguration

Die Konfiguration der gesamten Remote-I/O-Station erfolgt über den Buskoppler. Die Kommu-
nikation zum Buskoppler kann entweder über den Feldbus oder den Servicebus hergestellt
werden.
Hinweis!
Der Buskoppler LB8107* kann ausschließlich über den Servicebus konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Softwarehandbuch des verwendeten Buskopplers.
Servicebus-Anbindung über RS-232
Gefahr!
Explosionsgefahr
Wenn Sie Arbeiten an der Remote-I/O-Station im explosionsgefährdeten Bereich durchführen,
besteht Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
Führen Sie Arbeiten nur mit einem Feuererlaubnisschein durch, d. h. wenn keine explosionsfä-
hige Atmosphäre besteht.
Der W&T RS-232-RS-485-Schnittstellenkonverter kann entweder über ein vorkonfektioniertes
oder selbst hergestelltes Kabel mit der Remote-I/O-Station verbunden werden. Sie können das
vorkonfektionierte Kabel zusammen mit dem W&T RS-232-RS-485-Schnittstellenkonverter bei
Pepperl+Fuchs bestellen.
Für die Herstellung eines eigenen Kabels verwenden Sie die folgende Verdrahtungsübersicht.
Abbildung 4.1 Verdrahtungsschema W&T RS-232-RS-485-Schnittstellenkonverter
Servicebus-Anbindung über USB
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis