Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Umgehäuse; Montage Des Backplanes; Anschlüsse - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System

Installation

3
Installation
3.1
Umgehäuse
Hinweis!
Anforderungen für Geräteschutzniveau Gc
Das LB-Remote-I/O-System darf nur installiert und betrieben werden, wenn es in ein
Umgehäuse eingebaut wird,
das den Anforderungen an Umgehäuse nach IEC/EN 60079-0 entspricht,
das in der Schutzart IP54 nach IEC/EN 60529 ausgeführt ist.
Hinweis!
Anforderungen für nicht explosionsgefärdete Bereiche
Das LB-Remote-I/O-System darf nur installiert und betrieben werden, wenn es in ein
Umgehäuse eingebaut wird,
das den Anforderungen an Umgehäuse nach IEC/EN 60079-0 entspricht,
das in der Schutzart IP54 nach IEC/EN 60529 ausgeführt ist.
Alternativ sind die Installation und der Betrieb in einer geregelten Umgebung zulässig, die
Verschmutzungsgrad 2 nach IEC/EN 60664-1 sicherstellt.
3.2

Montage des Backplanes

Backplane montieren
1.
Montieren Sie das Backplane möglichst waagerecht auf einer Hutschiene NS 35/15.
2.
Falls Sie das Backplane senkrecht montieren, ordnen Sie die Netzteile oben an, um eine
günstige Wärmeverteilung zu erreichen. Vergewissern Sie sich, dass die maximale
Umgebungstemperatur für die verwendeten Komponenten dabei nicht überschritten wird.
3.3
Anschlüsse
Bei 24 V DC (SELV/PELV) werden 4 A T Vorsicherungen benötigt.
Warnung!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Eine fehlende oder ungenügende Isolation kann zu elektrischem Schlag führen.
Verhindern Sie den Zugriff auf die Anschlussklemmen. Verwenden Sie die Schalter-Schutzab-
deckung wie im Kapitel Zubehör beschrieben.
Vorsicht!
Geräteschaden
Durch zu hohe Spannungen z. B. im vorübergehenden Störbetrieb können die Geräte beschä-
digt werden.
Sorgen Sie dafür, dass die Versorgungsspannung der in Zone 2 verwendeten Netzteile
32 V DC (SELV/PELV) nicht überschreitet.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis