Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikationsredundanz - Pepperl+Fuchs LB-Remote-I/O-System Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB-Remote-I/O-System
Installation
3.13.3

Applikationsredundanz

Die Applikationsredundanz besteht aus zwei kompletten Linien, die jeweils Master, Feldbus
und Buskoppler enthalten. Falls eine Feldbusleitung oder ein Buskoppler ausfällt, schaltet der
Master auf die redundante Feldbusleitung um. Der Buskoppler, der aufgrund dieser Auswahl
dann mit dem Master kommuniziert, ist aktiv und steuert die E/A-Module auf der Backplane.
Der andere Buskoppler ist passiv, liest aber den Datenverkehr auf der Backplane mit. Schaltet
der Master nun wieder auf die Linie des bisherigen passiven Buskopplers um, so übernimmt
dieser automatisch die Steuerung der angeschlossenen E/A-Module auf der Backplane, und
der andere Buskoppler wird zum passiven Buskoppler.
Master
Red.
Master
Feldbus
Redundanter
Feldbus
Backplane
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis