Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faller 163701 Bedienungsanleitung Seite 19

Umrüstkit analog-digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erdung/Ableitung: Nutzen Sie eine ESD-Schutzmatte zur Ableitung der
ƒ
elektrostatischen Aufladung.
ƒ
Achten Sie darauf, dass Sie geerdet sind, um eine elektrostatische Auf-
ladung der Bauteile zu vermeiden. Eine Entladung führen Sie beispiels-
weise durch das Anfassen eines Heizkörpers herbei, da Heizungssysteme
geerdet sind.
Reinigen Sie vor jedem Lötvorgang die Lötspitze beidseitig von Lötzinn-
ƒ
und Flußmittelresten, etwa durch das Abstreifen an Spiralwolle, einem
temperaturfesten, angefeuchteten Schwamm oder Tuch.
Schalten Sie die Lötstation an, stellen Sie die Temperatur auf etwa
ƒ
330° C ein und warten Sie, bis die Löttemperatur erreicht ist.
Bzw. schließen Sie den Lötkolben an die Steckdose an und heizen Sie
diesen auf.
Bei regelbaren Lötkolben ist die zu wählende Temperatur abhängig vom
ƒ
verwendeten Lötzinn. Eine zu hohe Temperatur verbrennt das Flussmittel.
Bitte beachten Sie die entsprechende Empfehlung des Lötzinn-Herstellers.
Erhitzen Sie immer zunächst die Lötstelle oder zu verlötende Bauteile
ƒ
mit der Lötkolbenspitze, bevor Sie den Lötzinn zuführen. Halten Sie das
Kabelende mit der Pinzette und führen Sie dieses gemeinsam mit Elek-
troniklot an die Lötstelle.
ƒ
Halten Sie die Lötkolbenspitze ohne eine übermäßige mechanische Belas-
tung der Lötpads an die Lötstelle, sodass das Lötpad auf der Umrüst-
platine und der anzuschließende Draht gleichzeitig aufgeheizt werden.
Belassen Sie die Lötkolbenspitze an der Lötstelle und führen Sie nach
1-2 Sekunden Lötzinn zu. Erst wenn das Lötzinn fließt und den Draht
oder das Bauteil ohne Kraterbildung sauber umschließt, entfernen Sie
das Lötzinn und anschließend die Lötkolbenspitze. Achten Sie nach dem
Abnehmen der Lötkolbenspitze darauf, den Draht oder das Bauteil für
ca. weitere 5 Sekunden nicht zu bewegen. Halten Sie das Kabel solange
an der Lötstelle bis die Lötstelle abgekühlt ist.
ƒ
Die Lötung einer Lötstelle darf eine Zeit von max. 5 Sekunden nicht
überschreiten, da sonst Bauteile zerstört werden oder Lötpads sich ablö-
sen können. Im Falle, dass Sie eine Lötung nicht in diesem Zeitraum
bewerkstelligen, lassen sie die Lötstelle vollständig erkalten, bevor Sie
einen zweiten Versuch unternehmen.
ƒ
Vermeiden Sie nach Möglichkeit eine direkte Berührung von Bauteilen
mit der Lötkolbenspitze.
Einrichtung der Arbeitsplatzumgebung
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis