Seite 1
RALLY 50 use maintenance book aprilia part# 8201831...
Seite 2
Fahrzeughalter übergeben werden. Abschnitt "SICHER FAHREN". Die Firma aprilia s.p.a. behält sich das Recht vor, Ihre Sicherheit und jene der anderen hängt nicht nur jederzeit Änderungen an den eigenen Modellen von Ihrem Reaktionvermögen und Ihrer Geschick- durchzuführen, unter Beibehaltung der wichtigsten...
Seite 3
Sicherheitsvorschriften und -Hinweise, Die verschiedenen Ausführungen werden in diesem welche die Sicherheit des Fahrzeugs- Handbuch durch folgende Symbole gekennzeichnet: fahrers und die der anderen schützen Ausführung mit katalytischem Schalldämpfer und/oder Fahrzeugschäden vermeiden. Anweisungen, welche die Ausführung der AUSFÜHRUNG FÜR: Ñ Arbeitsschritte erleichtern.
Seite 6
3)#(%2(%)43'25.$6/23#(2)&4%. Um das Fahrzeug fahren zu können, müssen alle vom Ge- setzgeber vorgeschriebenen Voraussetzungen gegeben sein (Führerschein, erforderliches Alter, psychophysische Fähig- keit, Versicherung, Steuern, Zulassung, Kennzeichen u.s.w.). Vor dem Fahren empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Fahrzeug auf Straßen mit wenig Verkehr und/oder auf Privatbesitz lang- sam einzufahren.
Seite 7
Die meisten Unfälle sind auf Unerfahrenheit zurückzuführen. Leihen Sie Ihr Fahrzeug NIE einem Anfänger aus, vergewis- sern Sie sich jedenfalls immer, ob der Fahrer in Besitz die zum Fahren erforderlichen Eigenschaften besitzt. Beachten Sie strengstens die Verkehrszeichen und die natio- nale oder lokale Straßenverkehrsordnung.
Seite 8
Fahren Sie nicht gegen Hindernisse, die das Fahrzeug be- schädigen bzw. unstabil machen könnten. Fahren Sie nicht anderen Fahrzeugen hinterher, um die eige- ne Geschwindigkeit zu erhöhen. Halten Sie immer beide Hände am Lenkrad und die Füße auf dem Fußbrett, d.h. halten Sie eine korrekte Fahrposition ein. Stehen Sie beim Fahren auf keinen Fall auf und recken Sie sich auch nicht.
Seite 9
Fahren Sie konzentriert, Sie dürfen sich beim Fahren nicht ab- lenken bzw. ablenken oder von Personen, Sachen, Handlun- gen beeinflussen lassen (nicht rauchen, essen, trinken, lesen u.s.w.). Nur die im Abschnitt "EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE" an- gegebenen Schmierstoffe bzw. Kraftstoffe benützen; prüfen Sie regelmäßig den Öl-, Kraftstoff- bzw.
Seite 10
Nach einem Unfall bzw. Sturz oder Aufprall, prüfen Sie ob die Bedienhebel, die Rohre, die Kabel, die Bremsanlage und die wichtigsten Bestandteile beschädigt sind. Überlassen Sie Ihr Fahrzeug der Obhut Ihres aprilia-Vertrags- händlers. Er wird den Rahmen, den Lenker, die Aufhängun- gen, alle Sicherheitsbestandteile bzw. -vorrichtungen chek- ken, die Sie selbst nicht genau prüfen können.
Seite 11
Solche Veränderungen, die auf dem Fahrzeug durchgeführt werden, verursachen außerdem den Verfall der Versiche- ONLY ORIGINALS rungsdeckung, da die Versicherungsscheine, jene techni- schen Veränderungen, die die Fahrzeugleistungen erhöhen, ausdrücklich verbieten. Für die oben genannten Gründe wird der Verstoß gegen das Veränderungsverbot gesetzlich mit dafür vorgesehenen Stra- fen bestraft (u.a.
Seite 12
"%+,%)$5.' Vor dem Losfahren vergessen Sie nicht, den Schutzhelm an- zuziehen und den Kinnriemen richtig anzuschnallen. Prüfen Sie, ob der Schutzhelm die von dem Gesetzgeber geforderten Prüfnormen erfüllt, nicht beschädigt ist, ob er richtig sitzt und ob das Visier nicht schmutzig ist. Tragen Sie zweckmäßige Schutzkleidung: wenn möglich in hellen bzw.
Seite 13
überschreiten könnten, ansetzen bzw. umändern: es besteht die Gefahr, daß das Fahrzeug plötzlich stehenbleibt oder daß es zu einem Stromausfall kommt, und die Hupe, die Blinker und die Lichter nicht in Betrieb gesetzt werden können. aprilia emp- fiehlt, ausschließlich Original-Zubehörteile (aprilia genuine ac- cessories) zu verwenden.
Seite 14
,!$5.' Das Fahrzeug sorgfältig beladen. Das Staugewicht in Gren- zen halten. Das Gepäck soll so nahe wie möglich an den Schwerpunkt des Fahrzeugs geladen werden; beachten Sie eine gleichmä- ßige Gewichtsverteilung. Prüfen Sie, ob die Gepäckteile richtig befestigt sind, vor allem bei längerer Fahrten.
Seite 15
Transportieren Sie nur Gepäck, welches fest an das Fahrzeug angebracht ist. Transportieren Sie kein Gepäck, welches vom Gepäckträger hinausragt oder die Lichter, den Blinker und das Signalhorn verdeckt. Transportieren Sie keine Kinder oder Tiere auf dem Ablage- fach bzw. Gepäckträger. Überschreiten Sie nie die max.
Seite 19
4!"%,,% $%2 :%.42!,%. ).3425-%.4%.%).(%)4 Beschreibung Funktionen Frischölreserve-Kontrolleuchte Sie leuchtet jedesmal auf, wenn man der Zündschalter auf " " stellt und vor dem Starten des Motors “ “ : die Glühbirne wird da- mit auf Funktionstüchtigkeit geprüft. Die Kontrolleuchte wechseln, falls sie nicht aufleuchtet. Wenn die Kontrolleuchte aufleuchtet und nicht wieder ausgeht, sobald der Startknopf "...
"%$)%.5.'3().7%)3% ,).+% ,%.+%2!2-!452 !BB Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich der Zündschalter in Stellung “ ” befindet. 1) SIGNALHORN-DRUCKKNOPF ( Das Signalhorn wird durch Knopfdruck betätigt. 2) KALTSTARTANHEBUNG ( Wenn der Bedienhebel nach unten gedrückt wird, schaltet sich die Kaltstartanhebung ein. Abb.
Seite 21
2%#(4% ,%.+%2!2-!452 Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich der Zündschalter in Stellung “ ” befindet. • 1) LICHTSCHALTER ( Bei laufendem Motor und Lichtschalter in Stellung • " ", sind die Leuchten ausgeschalter; in Stellung “ “ sind eingeschaltet: die Parklicht und die In- strumenteneinheit.
:.$3#(!,4%2 !BB Das Zündschloß befindet sich auf der rechten Fahr- zeugseite, neben dem Lenkrohr. Der Zündschlüssel (1) schaltet die Zün- dung ein und entriegelt das Lenk-, das Batterie-/Bordwerkzeugfach und das Sitzschloß. Bei der Übergabe des Fahrzeugs werden dem Kunden ein Hauptschlüssel und ein Reserve- schlüssel mitgegeben.
Seite 23
3/.$%2!534!445.'%. 3)4:"!.+ %).
5.$ !532!34%. !BB Die Sitzbankschloß (1) befindet sich auf der linken Fahr- zeugseite, unter die Sitzbank. Um die Sitzbank ein- und auszurasten, wie folgt vorgehen: Zündschlüssel in Sitzbankschloß (1) einführen. Schlüssel nach rechts drehen und Sitzbank heben. Bevor Sie die Sitzbank einrasten, prüfen Sie ob Sie den Zündschlüssel nicht im Schutz- helm-Ablagefach vergessen haben.
Seite 24
"!44%2)%
"/2$7%2+:%5'&!#( !BB Dieses Fach befindet sich auf der unteren Fahrzeug- seite, zwischen den Fußbrettern. Um es zu öffnen, folgende Arbeitsschritte ausführen: Den Schlüssel (2) in das Schloß einführen. Den Schlüssel (2) nach rechts drehen, zurückzie- hen und dabei den Deckel (3) öffnen. Werkzeugumfang (1): Kunstledertasche Zündkerzensteckschlüssel 25 mm...
Seite 25
Ausschließlich Benzin nach DIN 51600 (4 Stars (!504+/-0/.%.4%. mi t M in d e s to k t a n z a h l 9 8 (N .O . R. M. ) u n d 8 8 +2!&434/&& !BB (N.O.M.M.) tanken.
Seite 26
Motorschäden führen. Falls kein Öl im Frischölbehälter mehr vorhanden ist oder der Frischölschlauch entfernt wird, wen- APRILIA den Sie sich an Ihren -Vertragshändler, der die Entlüftung für Sie ausführen wird. Dieser Arbeitsschritt ist sehr wichtig, denn das Vorhandensein von Luft in der Frischölanlage...
Mängel am Hy- drauliksystem zurückzuführen. Die Bremsflüssigkeit einmal im Jahr von Ihrem APRILIA Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit der Brems- -Vertragshändler erneuern lassen. anlage bestehen oder wenn die normalen Prüf- Dieses Fahrzeug ist mit hydraulischen Scheiben- kontrollen nicht durchgeführt werden können,...
APRILIA-Vertragshändler zu Rate. Bei einem zu großen Bremshebelspiel, wenn die Bremselastizität zu groß ist oder falls Luftblasen vorhanden sein sollten, ziehen Sie Ihren APRILIA- Vertragshändler zu Rate, denn eine Entlüftung der Bremsanlage könnte nötig sein. Eine Entlüftung sollte jedoch schon nach den er- sten 500 km durchgeführt werden.
Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit der Brems- anlage bestehen, oder wenn die normalen Prüf- kontrollen nicht durchgeführt werden können, APRILIA dann bitte Ihren -Vertragshändler zu Rate ziehen. HINTERRADBREMSE EINSTELLEN Messen Sie die Entfernung des Bremshebels, be- Abb.
Seite 30
Reise. her mit angemessenen Werkzeugen und gewis- Bei zu hohem Luftdruck werden die Boden- senhaft ausgeführt werden. unebenheiten nicht abgefangen und daher auf APRILIA Wenden Sie sich daher an Ihren -Vertrags- das Lenkrad übertragen. händler oder an einen Reifenfachmann. Das Ergebnis: Beeinträchtigung des Fahrkom- forts und der Stabilität in Kurven.
Seite 31
+!4!,94)3#(%2 3#(!,,$ -0&%2 Für einen korrekten und dauerhaften Betrieb des Ka- talysators und um mögliche Verschmutzungen des Vermeiden Sie es, das Fahrzeug mit Kata- Wärmeaggregats und des Auslasses zu vermeiden, lysator in der Nähe von trockenem Ge- sollte man keine langen Strecken bei konstant niedri- strüpp oder an Kindern zugänglichen Or- ger Motordrehzahl fahren.
Seite 32
APRILIA Ziehen Sie sofort Ihren -Vertrags- "%$)%.5.'3().7%)3% händler zu Rate, wenn Sie nicht verste- hen, wie etwas funktioniert, oder wenn Bevor Sie starten, führen Sie immer eine Sie Betriebsstörungen bemerken bzw. vermuten. Sicherheitskontrolle durch, siehe Seite 33 Eine Kontrolle ist sehr schnell ausgeführt, die da- Tabelle (SICHERHEITSKONTROLLEN), mit zusammenhängende Sicherheit ist erheblich.
Seite 33
3)#(%2(%)43+/.42/,,%. Teil Kontrollen Seite Vorderradbremse Funktionstüchtigkeit, Bremsflüssigkeitsstand, ggf. vorhandene 27 - 28 - 53 Undichtigkeiten und Bremsbelägeverschleiß prüfen. Ggf. Flüssigkeit nachfüllen. Hinterradbremse Funktionstüchtigkeit, Spiel und Zustand des Bremshebels prüfen. 29 - 52 - 54 Ggf. Bremshebelspiel einstellen. Gasgriff Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff leicht drehen läßt und ob man ihn in beide Richtungen drehen kann, in allen Stellungen des Lenkrades.
Seite 34
34!24%. $%3 -/4/23 Abgase enthalten Kohlenmonoxyd, wel- ches sehr schädlich ist, und dürfen nicht eingeatmet werden. Starten Sie den Motor nicht in geschlossenen bzw. nicht ausreichend belüfteten Räumen. Das Nichtbeachten dieser Empfehlung kann zu Bewußtlosigkeit und zum Tod durch Erstickung führen. Setzen Sie sich nicht auf das Fahrzeug zum Starten des Motors.
Drücken Sie nicht auf den Startknopf “ ” bei angelassenem Motor: der Anlasser könnte dadurch beschädigt werden. Kein Gas geben und beide Bremsen bis zum Start ziehen. Den Motor leicht anwärmen vor dem Starten. Wenn der Motor geheizt ist, den Bedienhebel der Kalt- startanhebung (1-Abb.
Seite 36
Drehen Sie den Gasgriff nicht ständig vor und zurück, das Fahrzeug könnte außer Kontrolle geraten. Beim Bremsen Gas wegnehmen und bei- de Bremsen betätigen, um eine gleichmä- ßige Verzögerung zu erzielen; dabei den Druck auf beide Bremsteile gefühlvoll dosieren. Wenn Sie nur die vordere oder die hintere Brem- se betätigen, wird die Bremskraft erheblich ver- ringert, ein Rad könnte sich sogar blockieren mit konsequentem Verlust der Reifengriffigkeit.
Seite 37
%).&!(2%. Beachten Sie Hindernisse und die Stra- Nach 500 km Fahrtstrecke ist die erste In- ßenoberfläche. spektion erforderlich, die nach den An- Vorsicht beim Fahren auf gewölbten Straßen, weisungen des Wartungsplans am Ende Schienen, Kanaldeckeln, Straßenmarkierungen, der Einlaufphase ausgeführt werden soll, siehe Metallplatten bei Bauarbeiten: sie können beim Seite 41 (WARTUNG).
Seite 38
!.(!,4%. 5.$ 0!2+%. Gas wegnehmen und das Fahrzeug mit den Bremsen anhalten. Zündschalter (Abb. 24) auf " " stellen. Bei abgestelltem Motor ist es nicht nötig den Kraftstoffhahn zuzudrehen, da er mit einem automatischen Schließsystem ausgerüstet ist. &!(2:%5' !5& (!50434 .$%2 34%,,%.
Seite 39
3#(54: '%'%. 5."%&5'4%. :5'2)&& Lassen Sie den Schlüssel NIE im Zündschloß stek- ken und arretieren Sie immer das Lenkschloß. Parken Sie Ihr Fahrzeug stets an einem sicheren Ort, wenn möglich in beaufsichtigten Parkplätzen oder - häusern. Verwenden Sie, wenn möglich, eine Zusatzdiebstahl- vorrichtung.
Seite 40
3)#(%2(%)43(!+%. !BB ! Der Sicherheitshaken (1) befindet sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs, neben dem Fahrer-Fußraste. Um das Fahrzeug gegen unbefugten Zugriff zu si- chern, verbinden Sie den Haken mittels einem Hän- geschloß, welche man in jedem Geschäft bekommt, an einen sicheren Gegenstand.
Seite 41
Sie Bei jedem Problem ziehen Sie, wenn möglich, Ih- den Motor ab, ziehen Sie den Zünd- ren aprilia-Vertragshändler zu Rate, welcher Ih- schlüssel heraus, heben Sie das Fahrzeug nen einen sorgfältigen und raschen Service bieten möglichst mit der hierfür vorgesehenen Aus- wird.
Seite 42
7!245.'30,!. Ende der Alle 4000 km Alle 8000 km APRILIA Einlaufphase (2500 mi) (5000 mi) DURCH den -Vertrags- Komponenten [500 km oder oder händler empfohlene Arbeiten (DIE (312 mi)] 12 Monate 24 Monate AUCH VOM KUNDEN DURCHGE- Batterie - Klemmenbefestigung - FÜHRT WERDEN KÖNNEN).
Seite 43
APRILIA DURCH den -Vertrags- Ende der Alle 4000 km Alle 8000 km händler empfohlene Arbeiten. Einlaufphase (2500 mi) (5000 mi) Komponenten [500 km oder oder Legende (312 mi)] 12 Monate 24 Monate Hintere Radaufhängung – – = Prüfen, reinigen, einstellen, Steuer- und Antriebskabel –...
Seite 44
+%..$!4%. Wir empfehlen Ihnen, die Fahrgestell- und Motor- nummer auf der hierfür vorgesehenen Stelle dieses Heftes einzutragen. Die Abänderung der Kennummern kann schwere Verwaltungs- und Strafaktionen zur Folge haben. Insbesondere bei Änderung der Fahrgestellnummer entfällt die Garantie sofort. MOTORNUMMER (Abb. 26) Die Motornummer ist auf der unteren Hälfte des Hin- terradaufhängung angegeben.
,5&4&),4%2 !BB Weder Benzin noch leicht entzündliche Lösemittel zur Luftfiltereinsatz-Reinigung verwenden - Brand- bzw. Explosionsge- fahr! Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Luftfiltereinsatzkontrollle und -reinigung monatlich oder alle 4000 km ausführen. Beim Gebrauch auf nassen oder staubigen Straßen Filtereinsatz öfters reinigen oder wechseln. Für die Luftfiltereinsatzreinigung muß...
Öl heraus- !BB fließt. Bei Öllecken bzw. Störungen wenden Sie Prüfen Sie regelmäßig die Dichtung des Getriebe- APRILIA sich bitte an Ihren -Vertragshänd- gehäusedeckels auf evtl. Undichtigkeiten. ler. Verwenden Sie das Fahrzeug nicht mit zu wenig UMWELT NICHT MIT ÖL BELASTEN...
Seite 47
, )- '%42)%"% 7%#(3%,. !BB Ablaßschraube (1) festziehen und 110 cm fri- sches Öl einfüllen, siehe Seite 77 (EMPFOHLE- Bei Öllecken bzw. Störungen wenden Sie NE SCHMIERSTOFFE). APRILIA sich bitte an Ihren -Vertragshänd- Einfüllschraube (2) festziehen. ler. Einfüll- und Ablaßschraube sorgfältig zu- UMWELT NICHT MIT ÖL BELASTEN...
6/2$%22!$ VORDERRAD AUSBAUEN Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Beim Vorderradausbau darauf achten, daß Schlauch, Bremsscheibe und -beläge nicht beschädigt werden. Ausbauarbeitsfolgen: Fahrzeug auf Hauptständer stellen. Fahrzeug unter dem Motor abfangen, da- mit das Rad frei dreht und das Fahrzeug nicht umfallen kann. Abb.
Sitz her- Abb. 31) festziehen. ausspringen und einen Bremsflüssigkeitsverlust verursachen. In einem solchen Fall, wenden Sie Anziehdrehmoment der Achsschraube: APRILIA sich an Ihren -Vertragshändler, wo Sie die 50 Nm (5 kgm). notwendige Wartungsarbeit ausführen werden. Mit gezogenem Vorderradbremshebel den Lenker Die Scheibe und das Distanzstück auffangen.
().4%22!$ HINTERRAD AUSBAUEN Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Fahrzeug auf Hauptständer stellen. Den Motor und den Schalldämpfer abküh- len lassen, bis sie die Außentemperatur erreichen, bevor Sie die nachstehenden Arbeitsschritte ausführen, um evtl. Verbrennun- gen zu vermeiden. Abb. 32 Die zwei Befestigungsschrauben (1-2-Abb. 32) des Schalldämpfers am Motor herausdrehen und die zwei Buchsen der oberen Schraube (2-Abb.
Seite 51
Anziehdrehmoment Radmutter (1 Abb. 33): 110 Nm (11 kgm). Den Hinterradbremshebel loslassen. Das Rad herausziehen. APRILIA Original-Ersatzteile verwen- den. Nach dem Wiedereinbau den Hinterrad- bremshebel wiederholt betätigen, um die Bremsanlage auf Funktion zu prüfen. Radmittezentrierung prüfen.
Seite 52
Sie Lagerfett für bewegliche Teile, siehe Seite eine unerfahrene Person kompliziert und 77 (EMPFOHLENE SCHMIERSTOFFE). schwer sein. Falls erforderlich, wenden Sie sich APRILIA Ihren -Vertragshändler. Falls Sie aber trotzdem diese Arbeiten ausführen wollen, be- achten Sie die nachstehenden Anweisungen:...
Seite 53
Die Bremsbeläge nach den ersten 500 km auf Ver- ern. schleiß prüfen und dann alle 2000 km kontrollieren. Für die Erneuerung der Bremsbeläge Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge hängt vom APRILIA wenden Sie sich an Ihren -Ver- Gebrauch, von der Fahrweise und Straßenoberflä- tragshändler.
Seite 54
Jetzt ist es möglich, die Backendicke zu prüfen: Abb. 36 sie darf nie kleiner als 1 mm sein. Falls diese Min- destbackendicke erreicht wurde oder die Brems- anlage nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Ihren aprilia- Vertragshändler, welcher die Bremsbacken erneuern wird.
Seite 55
Den vorangehenden Arbeitsschritt mehrmals wie- Abb. 37 derholen. Falls Sie weiterhin ein Spiel feststellen sollten, wen- den Sie sich an Ihren aprilia-Vertragshändler, wel- cher das Problem beheben wird. P36D397PQHA7D HP87F È3ff $É Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Regelmäßig das Spiel zwischen Motorzapfenbuch- sen und Motorzapfen prüfen.
Seite 56
).30%+4)/.3$%#+%, !"-/.4)%2%. Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Lackierte Teile sorgfältig behandeln, um sie nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. Fahrzeug auf Hauptständer stellen. Die mit gekennzeichneten Arbeitsschritte auf beiden Seiten des Fahrzeugs ausführen. Die zwei Schrauben (1-Abb. 39) herausdrehen. Inspektionsdeckels (2-Abb. 39) abmontieren. Schraube (3-Abb.
Seite 57
Batterie herausnehmen. Schraube (3-Abb. 40) herausdrehen und Scheibe auffangen. Vorsichtig umgehen. Beim Entfernen, beschädigen Sie die Kei- le des Inspektionsdeckels nicht. Inspektionsdeckel (4-Abb. 40) entfernen, in Fahrt- richtung herausnehmen. ,%.+%26%2+,%)$5.' !"-/.4)%2%. !BB Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Lackierte Teile sorgfältig behandeln, um Abb.
Seite 58
Linken Inspektionsdeckel entfernen, siehe Seite 56 (INSPEKTIONSDECKEL ABMONTIEREN). Zündkerzenkabel mit einem elektronischen Dreh- zahlmesser verbinden. Den Motor anlassen. Die Leerlaufdrehzahl muß ungefähr 1800 ± 100 U/min entsprechen. In diesem Fall wird das Hinterrad nicht vom Motor in Bewegung gesetzt. Wenn nötig: Einstellsschraube (1) an dem Vergaser einstellen: WENN MAN ZUDREHT (nach rechts), steigt die Drehzahl an.
Seite 59
'!3$2%('2)&& %).34%,,%. !BB Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Der Gasdrehgriff sollte ein Spiel von ungefähr 2-3 mm aufweisen. Einstellarbeitsschritte: Fahrzeug auf Hauptständer stellen. Schutzgummi (2) abziehen. Mutter (3) (bei gleichzeitigem Zudrehen) lokkern. Einstellschraube (4) am Anschluß der Gassteue- rung zu- oder aufdrehen. Wenn Sie fertig sind: Die Mutter (3) (bei gleichzeitigem Aufdrehen) fest- ziehen und dabei die Einstellschraube (4) blockie-...
Seite 60
Schmutz von den Zündkerzenunterteilen entfernen, Zündkerzen mit dem entsprechenden Schlüssel im Bordwerkzeug vorsichtig abschrauben, damit kein Staub oder ähnliches in den Zylinder eindringt. Kontrollieren Sie, ob Elektroden und Porzellanker- zeninnenraum nicht mit Rußablagerungen bedeckt sind bzw. Korrosionserscheinungen aufweisen; ggf. mit dem hierfür vorgesehenen Zündkerzenreiniger, mit einem Draht und/oder einer Metallbürste reini- gen.
Seite 61
"!44%2)% Die Zündkerze sorgfältig festziehen, sie könnte sich sonst überhitzen und den Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen. Motor schwer beschädigen. Nur Zündkerzen nach Werksvorschrift verwen- Nach den ersten 500 km, dann alle 4000 km oder 12 den, siehe Seite 75 (TECHNISCHE DATEN). Lei- Monate den Säurestand und die Klemmen prüfen.
Seite 62
, .'%2%2 34),,34!.$ Die Batterie strömt Explosivgase aus; von Flam- $%2 "!44%2)% men, Funken, Zigaretten oder ähnlichen Wärm- quellen entfernt halten. Bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs die Batterie Nach der Ladung oder dem Betrieb, belüften Sie ausbauen und in einem frischen und trockenen den Raum, um das Einatmen der Gase, die wäh- Raum lagern.
3 52%34!.$ ). $%2 "!44%2)% 02 &%. !BB Um den Säurestand in der Batterie zu prüfen, folgen- de Arbeitschritte ausführen: Zündschalter in Stellung " " bringen. Den Deckel des Batterie-/Bordwerkzeugfachs ent- fernen, siehe Seite 24 (BATTERIE-/BORDWERK- ZEUGFACH). Das Bordwerkzeugfach entfernen. Erst das Minuskabel (–) und dann das Pluskabel (+) abklemmen.
Seite 64
Falle eines Kurzschlusses, Wechselstrom gespeist wird. sogar Brandgefahr. Wiederholtes Durchbrennen läßt auf ei- nen Fehler - Überlastung bzw. Kurzschluß - schließen. APRILIA Bitte beauftragen Sie ihren -Vertrags- händler mit der Überprüfung Ihres Fahrzeugs. Seite 41 (WARTUNG) sorgfältig lesen.
Seite 65
,%5#(47%)4%.2%'%,5.' Um die Scheinwerfereinstellung schnell zu überprüfen, das Fahrzeug in einem Abstand von 10 m vor einer Wand auf ebenem Boden aufstellen. Abblendlicht ein- schalten, sich auf das Fahrzeug setzen und prüfen, ob die Leuchtweite auf der Wand etwas niedriger als die waagerechte Linie ist, die von der Scheinwerfermitte bis zur Wand gezogen werden könnte (ungefähr 9/10 der Gesamthöhe) (siehe Abb.
Seite 66
6/2$%2% 3#(%).7%2&%2,!-0%. 7%#(3%,. Seite 65 (LAMPEN) sorgfältig lesen. Den Schlüssel vom Zündschloß abziehen. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. Die mit gekennzeichneten Arbeitsschritte auf beiden Seiten des Fahrzeugs ausführen. Den Fußbretteppich abnehmen. Abb. 49 Die beiden Befestigungsschrauben des Taschen- halters (1-Abb. 49) herausdrehen. Den Taschenhalter entfernen.
Seite 67
Das innere Vorderschild zur Sitzbank drehen und herausziehen. Die Schutzkappe (1-Abb. 50) der zu ersetzenden Lampe mit den Händen verschieben. Die hinter de r L amp enfa ssung vorhanden e Klemmfassung nach links drehen. Die Lampe herausnehmen und wechseln. STANDLICHTLAMPE (nich vorhanden in den Ausführungen) Wechselarbeitsschritte:...
Seite 68
6/2$%2% ",).+%2,!-0%. 7%#(3%,. !BB Seite 65 (LAMPEN) sorgfältig lesen. Arbeitsfolge: Die Schraube (1) herausdrehen. Beim Einbau einer neunen Lampe die Schrauben (1) ganz leicht zudrehen, sonst könnte das Schutzglas brechen. Schutzglas (2) abnehmen. Lampe (3) leicht hineindrücken und nach links Abb.
Seite 69
().4%2% ",).+%2,!-0%. 7%#(3%,. !BB Seite 65 (LAMPEN) sorgfältig lesen. Wechselarbeitsschritte: Schraube (1) herausdrehen. Das Schutzglas vorsichtig entfernen, um den Kupplungszahn nicht zu brechen. Das Schutzglas (2) abnehmen. Lampe (3) leicht hineindrücken und nach links drehen. Lampe aus der Fassung herausnehmen. Eine entsprechende Lampe richtig einführen.
KONTROLLEUCHTEN Entsprechende Lampenfassung herausnehmen: Pos. Kontrolleuchte Farbe Linker Blinker ( grün Frischölreserve ( Rechter Blinker ( grün Abblendlicht ( grün Fernlicht ( blau Reservekraftstoffmenge ( orange Abb. 53 Lampe herausnehmen und wechseln. ,!-0%. $%2 ).3425-%.4%.%).(%)4 LAMPEN FÜR DIE BELEUCHTUNG 7%#(3%,. !BB DER INSTRUMENTENEINHEIT Lampenfassung, in deren Nähe ein Nachlassen der Seite 65 (LAMPEN) sorgfältig lesen.
Seite 71
,!-0% $%2 (%#+,%5#(4% 7%#(3%,. !BB Seite 65 (LAMPEN) sorgfältig lesen. Wechselarbeitsschritte: Die zwei Schrauben (1) herausdrehen. Das Schutzglas vorsichtig abnehmen und darauf achten, den Einrastzahn nicht zu brechen. Das Schutzglas (2) abnehmen. Lampe leicht hineindrücken und nach links dre- hen.
Seite 72
+2!&434/&&"%( ,4%2 42!.30/24 %.4,%%2%. !BB Bevor Sie das Fahrzeug transportieren, Seite 25 (KRAFTSTOFF) sorgfältig lesen. den Kraftstoffbehälter und den Vergaser Motor abstellen und abkühlen lassen. sorgfältig entleeren und prüfen, ob diese ganz Kraftstoffbehälter mit einer Handpumpe oder ähn- trocken sind. Während des Transports muß das lichem entleeren.
Seite 73
Um Schmutz- oder Schlammablagerungen von lak- 2%).)'5.' $%3 &!(2:%5'3 kierten Teilen zu entfernen, mit einem leichten Was- serstrahl gut abspülen, einen weichen Schwamm in Das Fahrzeug in folgenden Fällen oft reiningen: reichlich Wasser mit etwas Shampoo (2÷4% Sham- Umweltverschmutzung (Stadt oder Industriezo- poo) tauchen und das Fahrzeug reinigen.
Seite 74
, .'%2%2 34),,34!.$ Fahrzeug abstützen, so daß beide Räder frei sind. $%3 &!(2:%5'3 Fahrzeug in einen trockenen, nicht geheizten Raum stellen, wo die Temperaturschwankungen Sollte Ihr Fahrzeug für längere Zeit stillgelegt wer- sehr niedrig sind und keine direkten Sonnenstrah- den, empfehlen wir zur Werterhaltung die Ausfüh- len eindringen.
Seite 75
4%#(.)3#(% $!4%. MASSE Länge über alles........1750 mm Breite über alles ........800 mm Größte Höhe mit Rückspiegel ..... 1310 mm Sitzhöhe ..........770 mm Radstand ..........1250 mm Bodenfreiheit ........155 mm Trockengewicht (fahrfertig) ....91 kg MOTOR Marke ..........2-Taktmotor MINARELLI - mit gesteuerter Zündung Zylinder..........
Seite 76
RADAUF- vorne......................hydraulische Teleskopgabel HÄNGUNGEN Federweg ....................75 mm hinten......................hydraulisches Federbein Federweg....................75 mm BREMSEN Vorderradbremse..................hydraulisch betätigte Scheibenbremse Ø190 mm Hinterradbremse..................mechanisch betätigte Trommelbremse Ø110 mm RÄDER vorne......................3,50 x 10" hinten......................3,50 x 10" REIFEN ....................Tubeless Vorderrad....................
Seite 77
%-0&/(,%.% 3#(-)%234/&&% Öl für das Schaltgetriebe (empfohlene Ölsorten): F.C., SAE 75W - 90 oder GEAR SYNTH, SAE 75W - 90. Neben diesem Öl kann man auch Marken-Öle mit vergleichbaren oder besseren Leistungen der A.P.I. -Klasse GL-4 verwenden. Frischöl (empfohlene Ölsorten): GREEN HIT 2 oder CITY 2T.
Seite 82
!.-%2+5.'%. 6%27%.$%. 3)% .52 /2)').!,
%23!4:4%),%...
Seite 83
!.-%2+5.'%. 6%27%.$%. 3)% .52 /2)').!,
%23!4:4%),%...
Seite 84
Die Firma aprilia s.p.a. dankt Ihnen für die Wahl des Fahrzeugs und empfiehlt folgendes: - Die Umwelt nicht mit Öl, Kraftstoff, umweltschädlichen Stoffen oder Materiali- en belasten. - Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie ihn nicht brauchen. - Vermeiden Sie unnötigen Lärm.