Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F2026 Unterspannung Im Leistungsteil; F2028 Exzessive Regelabweichung - REXROTH VT-HNC100.-3X Diagnosebeschreibung

Digitaler antriebsregler für hydraulische antriebe mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD30159-WA
Digitaler Antriebsregler für hydraulische Antriebe mit sercos interface Typ VT-HNC100.-3X
Ursache
Antriebsfreigabe (AF) wurde geben bevor die Leistungsver‐
sorgung eingeschaltet wurde
‑ oder ‑
Antriebsfreigabe (AF) wurde geben, obwohl sich der Antrieb
noch im Parametriermodus befindet
5.5.15

F2026 Unterspannung im Leistungsteil

Zuordnung
Antriebsregelgeräte HMS, HMD,
Versorgungsgeräte HMV
Ursache
Leistungsabschaltung ohne vorherige Deaktivierung des An‐
triebes über die Antriebsfreigabe (AF)
Störung in der Leistungsversorgung bzw. Überlastung der
Leistungsversorgung
Netzausfall
Kurzzeitige Versorgerüberlast
5.5.16

F2028 Exzessive Regelabweichung

Zuordnung
Meldet der Antrieb hingegen nur "bb" (betriebsbereit), d. h. die Zwischen‐
kreisspannung ist zu klein oder der Antrieb befindet sich im Parametriermo‐
dus, erzeugt der Antrieb diese Fehlermeldung.
Enthalten in 06VRS:
Die Höhe der Zwischenkreisspannung wird vom Antriebsregelgerät und vom
Versorgungsgerät überwacht.
Unterschreitet die Zwischenkreisspannung den für den Antrieb festgelegten
HCS
Mindestwert (siehe Wert von "P‑0‑0114, Unterspannungsschwelle") bzw. rea‐
giert er auf "ZK nicht ok" des Modulbusses, dann generiert der Antrieb die
Fehlermeldung
Konfiguration" bezüglich der Reaktion auf Unterspannung "nicht-fataler Feh‐
ler" eingestellt ist.
Unterschreitet die Zwischenkreisspannung 75 % des Netzspannungs-Schei‐
telwerts, der beim Einschalten des Netzschützes festgestellt wurde, so wird
"Fehler Versorgung" auf den Modulbus gemeldet und F2026 am Gerät ange‐
zeigt. Die Leistung wird abgeschaltet!
Siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung "Leistungsversorgung"
Enthalten in 06VRS:
Wird der Lageregelkreis geschlossen, so überwacht der Antrieb, ob er dem
vorgegebenen Lagesollwert folgen kann. Dazu wird im Antrieb ein Modell-La‐
geistwert berechnet und mit dem tatsächlichen Lageistwert verglichen. Über‐
schreitet die Differenz von berechnetem und tatsächlichem Lageistwert den
in "S‑0‑0159, Überwachungsfenster" eingetragenen Wert, so kann der An‐
trieb offenbar dem vorgegebenen Sollwert nicht folgen und der Fehler F2028
wird generiert.
Die maximale Abweichung zwischen berechnetem und realem
Lageistwert kann in "P‑0‑0098, Max. Modelabweichung" ausgele‐
sen werden.
Abhilfe
Überprüfen der Logik zur Aktivierung des Antriebs in der an‐
geschlossenen Steuerung
«HDH»
F2026,
falls
in
"P‑0‑0118,
Abhilfe
Überprüfen der Logik zur Aktivierung des Antriebs in der an‐
geschlossenen Steuerung
Überprüfen der Leistungsversorgung; bei HCS02 besonders
die Verdrahtung der Netzeinspeisung zum Anschluss X3
Überprüfen der Netzausfallursache, Netzspannung wieder
zuschalten
Bearbeitungszyklus der Maschine reduzieren
«HDH»
Bosch Rexroth AG
85/235
Fehlermeldungen
Leistungsversorgung,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis