Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REXROTH VT-HPC-1-1X Betriebsanleitung

REXROTH VT-HPC-1-1X Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für axialkolbenpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VT-HPC-1-1X
Digitale Regelelektronik für Axialkolbenpumpen
Betriebsanleitung
RD 30237-B/08.2020
Ersetzt: 09.2019
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REXROTH VT-HPC-1-1X

  • Seite 1 VT-HPC-1-1X Digitale Regelelektronik für Axialkolbenpumpen Betriebsanleitung Ersetzt: 09.2019 RD 30237-B/08.2020 Deutsch...
  • Seite 2 Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration abgebildet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.3.8 Verdrahtungsbeispiel: Drucksensor an Analogeingang 1 7.3.9 Verdrahtungsbeispiel: Schwenkwinkelaufnehmer an Analogeingang 7.3.10 Verdrahtungsbeispiel Ventil 7.3.11 Entstörung der Anlage Inbetriebnahme Erstmalige Inbetriebnahme 8.1.1 Erstellung eines Projekts mit IndraWorks MLD und Online-Parametrierung 24 8.1.2 Inbetriebnahmesoftware IndraWorks Ds (MLD) 8.1.3 Installationsvoraussetzungen Betrieb RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 Komponenten zur Lagerung/Weiterverwendung vorbereiten Entsorgung 12.1 Umweltschutz 12.2 Rückgabe an Bosch Rexroth AG Erweiterung und Umbau Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor Technische Daten Anhang 16.1 Anschriftenverzeichnis 16.2 Open Source Software Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die mit dem Buchsymbol gekennzeichneten Dokumentationen vorliegen und Sie diese verstanden und beachtet haben. Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen Titel Dokumentnummer Dokumentart Digitale Regelung für Axialkolbenpumpen Typ VT-HPC-1-1X RD 30237 Datenblatt Onlinehilfe in der Inbetriebnahmesoftware IndraWorks Integrierte Hilfe www.boschrexroth.com/hpc Rexroth HydraulicDrive, Parameter Parameterbeschreibung www.boschrexroth.com/hpc...
  • Seite 6: Symbole

    Einzelner, unabhängiger Handlungsschritt Nummerierte Handlungsanweisung: Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen. 1.3.3 Bezeichnungen In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet: Tabelle 4: Bezeichnungen Bezeichnung Bedeutung VT-HPC-1-1X Digitale Regelelektronik für Axialkolbenpumpen Pumpenregelung VT-HPC-1-1X Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 7: Abkürzungen

    (nicht verbunden) 2 Sicherheitshinweise 2.1 Zu diesem Kapitel Die digitale Regelelektronik VT-HPC-1-1X für Axialkolbenpumpen wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
  • Seite 8: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß ist: •...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen. • Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Ersatzteile von Rexroth, um Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen. • Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
  • Seite 10: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie nur Elektroniken, welche eine ausreichende EMV-Störfestigkeit aufweisen, oder sehen Sie eine entsprechend Abschirmung vor. ▶ Die Elektronik der digitalen Pumpenregelung VT-HPC-1-1X reagiert auf elektromagnetische Störeinstahlungen von nicht geschirmten, falsch verlegten oder falsch angeschlossenen Signalleitungen. Bei Überschreitung der im Datenblatt angegebenen Grenzwerte sind Fehlfunktionen oder unkontrollierte Bewegungen möglich.
  • Seite 11: Persönliche Schutzausrüstung

    Der Betrieb von Anlagen, Systemen und Maschinen erfordert grundsätzlich die Implementierung eines ganzheitlichen Konzepts für die IT-Security, welches dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte von Bosch Rexroth und deren Eigenschaften müssen als Bestandteil solcher Anlagen, Systeme und Maschinen bei deren ganzheitlichen IT-Security-Konzept entsprechend berücksichtigt werden.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise Zu Sachschäden Und Produktschäden

    – XG20: Weidmüller B2CF 3.50/30/180 LH SN BK – XG21: Weidmüller B2CF 3.50/14/180 LH SN BK Zubehör wie Kabel und Netzteil und Kabelsätze sind nicht im Lieferumfang enthalten, sondern separat bestellbar. Siehe hierzu das Kapitel 7.2 „Empfohlenes Zubehör“ auf Seite 16. Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 13: Zu Diesem Produkt

    PC-Software IndraWorks Ds, die als Download für die einzelnen Steuerungstypen im Internet unter www.boschrexroth.com/Indraworks zur Verfügung steht. Damit können Sie die VT-HPC-1-1X individuell parametrieren und an die Erfordernisse Ihrer Anlage anpassen. IndraWorks unterstützt außerdem bei der Inbetriebnahme und Diagnose und ermöglicht eine komfortable Datenverwaltung auf dem PC.
  • Seite 14 Grundlage für die Funktion der VT-HPC-1-1X ist die Erstellung von anwendungsspezifischen Parametersätzen und evtl. Anwenderprogrammen. Diese Daten werden auf dem PC erzeugt und über TCP/IP zur VT-HPC-1-1X gesendet. Die Verbindung von Anwenderprogramm und Parametersätzen wird Projekt genannt. Technische Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen der Pumpenregelung VT-HPC-1-1X entnehmen Sie bitte dem Datenblatt 30237.
  • Seite 15: Identifikation Des Produkts

    Transport und Lagerung 15/36 5.3 Identifikation des Produkts Seitlich auf der VT-HPC-1-1X befindet sich ein Aufkleber mit den wichtigsten Angaben. Rexroth VT-HPC-1-1X/M-0-00/00 Made in Germany 14W07 MNR. R901413449 SN: RR00000.1a 7087 1 Wortmarke 5 Materialnummer 2 Herkunftsland 6 Fertigungsdatum 3 Materialkurztext...
  • Seite 16: Montage

    Kurzschluss führen! Die sichere Funktion der VT-HPC-1-1X ist dadurch nicht mehr gewährleistet. ▶ Achten Sie bei allen Arbeiten an der VT-HPC-1-1X auf größte Sauberkeit und darauf, dass keine Flüssigkeiten eindringen können. Große Potentialunterschiede! Gefahr der Zerstörung der VT-HPC-1-1X durch Anschließen oder Ziehen von Steckern unter Spannung.
  • Seite 17: Vt-Hpc-1-1X Montieren

    Typschilder nach dem Einbau nicht mehr sichtbar oder lesbar sind, haben Sie so jederzeit schnellen Zugriff auf diese Angaben. Montieren Sie die VT-HPC-1-1X wie folgt auf einer Hutschiene im Schaltschrank: Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei. Die Gehäuserückseite der VT-HPC-1-1X vorsichtig auf einer Hutschiene einrasten.
  • Seite 18: Einbauort

    Sollte der federbeaufschlagte Riegel nicht von selbst aufschnappen, kann er mit einem Schraubendreher gelöst werden. Nach dem Aufsetzen den Riegel wieder in die Raststellung zurückfedern lassen. Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage der Pumpenregelung VT-HPC-1-1X ▶ Berücksichtigen Sie für die Montage die Hinweise zu angewandten Normen und Einsatzbedingungen im Datenblatt.
  • Seite 19: Schirmung

    Verwenden Sie für Signalleitungen nur Kabel mit einem Kupfergeflechtschirm. Verbinden Sie den Kabelschirm großflächig mit einem Erdungsbügel. Dazu montieren Sie den Erdungsbügel so nah wie möglich an der VT-HPC-1-1X und isolieren den Kabelmantel ringförmig an der passenden Stelle ab. Beachten Sie die im Datenblatt des Erdungsbügels (z.
  • Seite 20: Anschließen Der Einzelnen Kontakte

    Tabelle 8: Klemmbereich, Bemessungsanschluss Min. Max. Eindrähtig 0,2 mm² 1,5 mm² 0,2 mm² 1,5 mm² Feindrähtig Die Abisolierlänge beträgt jeweils 10 mm. 7.3.6 Anschließen der einzelnen Kontakte mit Aderendhülse fester Draht flexibler Draht Abb. 3: XG20/XG21: „PUSH-IN“-Kontakt Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 21: Verdrahtungshinweise

    1) Alle digitalen Ausgänge können als Spannungsversorgungspin für Sensorik verwendet werden. 2) Stromeingänge (Cin) für XG20 nur auf Pin b2 … b5 verdrahten, Pin a2 … a5 offen lassen. Für XG21 Pin b7 verdrahten, Pin a7 offen lassen. RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22: Verdrahtungsbeispiel: Drucksensor An Analogeingang

    Verdrahtungsbeispiel: Drucksensor an Analogeingang 1 Stromeingang Sensor HM20-2X VT-HPC XG20 (24 VDC) Ai1+ n.c. Cin1 OUT 4 - 20 mA Abb. 6: Sensor von der VT-HPC-1-1X versorgt (2-Leiter) Sensor XG20 VT-HPC (24 VDC) n.c. Ai1+ OUT 4 - 20 mA Cin1 AGND Abb.
  • Seite 23: Verdrahtungsbeispiel: Schwenkwinkelaufnehmer An Analogeingang

    Bei Verwendung von Schwenkwinkelsensoren, die sowohl einen Spannungs- als auch einen Stromausgang haben, darf auf der HPC nur der jeweils benötigte Eingang angeschlossen werden. Der jeweils andere Ausgang muss offen bleiben (siehe Verdrahtungsbeispiele). 7.3.10 Verdrahtungsbeispiel Ventil Ventil XG21 VT-HPC Abb. 14: Ventil RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24: Entstörung Der Anlage

    24/36 Inbetriebnahme 7.3.11 Entstörung der Anlage Sollten Störungen bei den Signalen der VT-HPC-1-1X auftreten, prüfen Sie die Entstörung anderer elektrischer Komponenten, z. B wie folgt: Mögliche Störungursachen Geschaltete Induktivitäten DC: antiparallele Freilaufdiode über Verbraucherwicklung AC: typbezogene R/C-Kombination über Verbraucherwicklung Elektromotoren...
  • Seite 25: Inbetriebnahmesoftware Indraworks Ds (Mld)

    Damit wird die VT-HPC-1-1X in das IndraWorks-Projekt eingefügt. 5. Aktivieren Sie anschließend den Menüpunkt „Projekt > Geräte online schalten“, um sich mit der VT-HPC-1-1X zu verbinden. Somit kann die Parametrierung der VT-HPC-1-1X über die Dialogfenster erfolgen. 6. Erstellen von SPS-Applikationen (hierfür ist IndraWorks MLD erforderlich) 6.1 Um eine leere SPS-Applikation für die VT-HPC-1-1X zu erstellen,...
  • Seite 26: Installationsvoraussetzungen

    • Microsoft Windows XP Professional mit mindestens SP3 (32-Bit oder 64-Bit- Ausführung) • Microsoft Windwos 7 (32-Bit oder 64-Bit-Ausführung) 9 Betrieb Grundlage für die Funktion der VT-HPC-1-1X ist deren Parametrierung und ggf. Programmierung (→ Erstellung der SPS-Applikation) mit der Software IndraWorks Ds oder IndraWorks MLD. 9.1 Diagnose Die Software IndraWorks stellt dem Anwender umfangreiche Diagnosemöglichkeiten...
  • Seite 27: Instandhaltung

    10.1 Reinigung und Pflege HINWEIS Eindringender Schmutz und Feuchtigkeit! Betriebsstörungen! ▶ Achten Sie bei allen Arbeiten an der VT-HPC-1-1X auf größte Sauberkeit. ▶ Verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in das gelochte Gehäuse der VT-HPC-1-1X. ▶ Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes und staubfreies Tuch.
  • Seite 28: Demontage Und Austausch

    Gefahr der Zerstörung von Anlagenkomponenten. ▶ Legen Sie Stecker so ab, dass es zu keinem Kurzschluss kommen kann. Um die VT-HPC-1-1X zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: Verbindungsleitungen und Stecker abziehen. Riegel mit Hilfe eines Schraubensdrehers aus der Raststellung lösen.
  • Seite 29: Entsorgung

    Bgm.-Dr.-Nebel-Straße 8 97816 Lohr am Main 13 Erweiterung und Umbau Die VT-HPC-1-1X darf weder erweitert noch umgebaut werden. Falls Sie die VT-HPC- 1-1X umbauen, erlischt die Gewährleistung. Zulässig ist nur die Verwendung optionalen Zubehörs, siehe Kapitel 7.2 „Empfohlenes Zubehör“ auf Seite 16.
  • Seite 30: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an eine der Kontaktadressen, die Sie unter www.boschrexroth.com oder im „Anschriftenverzeichnis“ in Kapitel 16.1 finden. 15 Technische Daten Die Technischen Daten zur Pumpenregelung VT-HPC Serie 1X entnehmen Sie bitte dem Technischen Datenblatt 30237. Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 31: Anhang

    Bosch Rexroth AG Zum Eisengießer 1 97816 Lohr am Main Deutschland Telefon +49 (0) 9352/40 30 20 E-Mail my.support@boschrexroth.com Die Adressen unserer Landesvertretungen und Vetriebsgesellschaften finden Sie unter www.boschrexroth.com/adressen E-Mail-Adresse für E-Mail support.nc-systems@boschrexroth.com Support RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32: Open Source Software

    “as is”, without any to the terms and conditions of the BSD License. This pertaining to distribution of the software without spe- Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 33 NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABIL- the following disclaimer. OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF AD- ITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 TICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOW- Copyright (c) 2017 Dirk Ziegelmeier. SHALL THE AUTHOR BE LIABLE FOR ANY DIRECT, EVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, All rights reserved. Bosch Rexroth AG, VT-HPC-1-1X, RD 30237/08.2020...
  • Seite 35 ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. Author(s): • Dirk Ziegelmeier dziegel@gmx.de • Christiaan Simons christiaan.simons@axon.tv • Martin Hentschel info@cl-soft.de • Elias Oenal lwip@eliasoenal.com • Leon Woestenberg <leon.woestenberg@axon.tv> RD 30237-B/08.2020, VT-HPC-1-1X, Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics Zum Eisengießer 1 97816 Lohr a. Main Germany Telefon +49 (0) 9352 / 40 30 20 my.support@boschrexroth.com www.boschrexroth.de Änderungen vorbehalten Printed in Germany RD 30237-B/08.2020...

Inhaltsverzeichnis