Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E2055 Feedrate-Override S-0-0108 = 0; E2056 Momenten-Grenzwert = 0 - REXROTH VT-HNC100.-3X Diagnosebeschreibung

Digitaler antriebsregler für hydraulische antriebe mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

136/235
Bosch Rexroth AG
Warnungen (Exxxx)
Ursache
Es wurde eine absolute Positionierung gestartet, obwohl der
Maßbezug des Antriebs noch nicht hergestellt ist [Antrieb ist
nicht referenziert (vgl. "S‑0‑0403, Status Lageistwerte")]
6.3.11

E2055 Feedrate-Override S-0-0108 = 0

Zuordnung
Ursache
Der Parameter "S‑0‑0108, Feedrate-Override" steht auf "0"
Bei Geräten mit analogen Eingängen: Feedrate-Override
über Analog-Eingang ist aktiviert und die Spannung am Ana‐
log-Eingang ist "0"
Das Vorschub-Potentiometer der angeschlossenen Steue‐
rung steht auf "0" oder wird falsch ausgewertet.
Der für den Feedrate-Override verwendete Analogeingang
bzw. das Anschlusskabel ist defekt
6.3.12

E2056 Momenten-Grenzwert = 0

Zuordnung
Digitaler Antriebsregler für hydraulische Antriebe mit sercos interface Typ VT-HNC100.-3X
Wenn die Warnung E2054 erscheint, bleibt der Antrieb stehen,
bzw. er nimmt die Zielposition oder den Positioniersatz nicht an.
In dem "S‑0‑0012, Zustandsklasse 2" wird ein Warnungsbit ge‐
setzt.
Siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung "Herstellen des Maßbezuges"
Enthalten in 06VRS:
Über den "S‑0‑0108, Feedrate-Override" kann die Verfahrgeschwindigkeit
antriebsgeführter Fahrbefehle proportional (0..100 %) gewichtet werden.
Ein Feedrate-Override von 0 % hat zur Folge, dass auch die wirksame Ver‐
fahrgeschwindigkeit "0" wird. Der Antrieb bleibt trotz anstehenden Geschwin‐
digkeits-Sollwertes (z. B. "S‑0‑0259, Positionier-Geschwindigkeit") an der ak‐
tuellen Position stehen bzw. er bremst auf den Stillstand ab.
Die Funktion des Feedrate-Override kann durch Setzen von
S‑0‑0108 = 100 % abgeschaltet werden.
Falls S‑0‑0108 zyklisch konfiguriert ist oder aber einem Analog‐
eingang zugewiesen ist, muss diese Konfiguration geändert wer‐
den.
Das Steuerteil darf nur durch Servicetechniker von Rexroth bzw.
von geschulten Anwendern getauscht werden. Der Tausch des
kompletten Antriebsregelgeräts ist in der Projektierung zum Leis‐
tungsteil beschrieben.
Enthalten in 06VRS:
Zum Schutz vor mechanischer Überlastung des Antriebs bzw. der angekop‐
pelten Mechanik kann das maximale Drehmoment bzw. die maximale Kraft
auf zulässige Werte begrenzt werden.
Abhilfe
Den absoluten Maßbezug durch Starten des Kommandos
"S‑0‑0148, C0600 Kommando Antriebsgeführtes Referen‐
zieren" oder "P‑0‑0012, C0300 Kommando Absolutmaß set‐
zen" herstellen
«HDH»
Abhilfe
Feedrate-Override > "0" stellen, damit sich der Antrieb be‐
wegt. Die volle Geschwindigkeit wird mit 100 % erreicht.
Eine Spannung > "0" proportional zur gewünschten Ge‐
schwindigkeit anlegen (+10 V entspricht 100 % Geschwin‐
digkeit)
Alternative: Feedrate-Override deaktivieren
Vorschub-Potentiometer vorsichtig betätigen, Analogsignal
und Auswertung überprüfen
Kabel und Steuerteil überprüfen und ggf. austauschen
«HDH»
RD30159-WA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis