Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustandsdiagnosen (Axxxx); A0000 Kommunikationsphase 0; A0001 Kommunikationsphase 1; A0002 Kommunikationsphase 2 - REXROTH VT-HNC100.-3X Diagnosebeschreibung

Digitaler antriebsregler für hydraulische antriebe mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD30159-WA
Digitaler Antriebsregler für hydraulische Antriebe mit sercos interface Typ VT-HNC100.-3X
4

Zustandsdiagnosen (Axxxx)

4.1

A0000 Kommunikationsphase 0

Zuordnung
4.2

A0001 Kommunikationsphase 1

Zuordnung
4.3

A0002 Kommunikationsphase 2

Zuordnung
Enthalten in 06VRS:
Der Kommunikationsaufbau über SERCOS interface zwischen Master und
Slaves ist in vier Kommunikationsphasen gegliedert:
Die Kommunikationsphasen 0 und 1 dienen der Erkennung der Bus-Teilneh‐
mer. In der Kommunikationsphase 2 werden Zeit- und Daten-Aufbau der Pro‐
tokolle für die Kommunikationsphasen 3 und 4 vorbereitet.
Der Phasenhochlauf erfolgt in aufsteigender Reihenfolge. Die Kommunikati‐
onsphase wird durch den Master vorgegeben. Mit dem Umschalten in die
Kommunikationsphase 4 wird die Initialisierung abgeschlossen und die Leis‐
tungszuschaltung ermöglicht.
Wird die Phasenhochschaltung unterbrochen, ist dies am Verharren der Zu‐
standsanzeige in der bereits erreichten Kommunikationsphase zu erkennen.
Ist die Diagnose "A0000 Kommunikationsphase 0" aktiv, befindet sich der
Antrieb in Phase 0 und wartet auf die Phasenumschaltung des Masters von
Kommunikationsphase 0 nach 1.
In dem Display der Versorgungsgeräte Rexroth IndraDrive ist der
Diagnose der Text "VM" (Versorgungs-Modul) vorangestellt.
Enthalten in 06VRS:
Der Kommunikationsaufbau über SERCOS interface zwischen Master und
Slaves ist in vier Kommunikationsphasen gegliedert:
Die Kommunikationsphasen 0 und 1 dienen der Erkennung der Bus-Teilneh‐
mer. In der Kommunikationsphase 2 werden Zeit- und Daten-Aufbau der Pro‐
tokolle für die Kommunikationsphasen 3 und 4 vorbereitet.
Der Phasenhochlauf erfolgt in aufsteigender Reihenfolge. Die Kommunikati‐
onsphase wird durch den Master vorgegeben. Mit dem Umschalten in die
Kommunikationsphase 4 wird die Initialisierung abgeschlossen und die Leis‐
tungszuschaltung ermöglicht.
Wird die Phasenhochschaltung unterbrochen, ist dies am Verharren der Zu‐
standsanzeige in der bereits erreichten Kommunikationsphase zu erkennen.
Ist die Diagnose "A0001 Kommunikationsphase 1" aktiv, befindet sich der
Antrieb in Phase 1, die Umschaltung von Phase 1 nach 2 wurde von dem
Master noch nicht ausgelöst.
In dem Display der Versorgungsgeräte Rexroth IndraDrive ist der
Diagnose der Text "VM" (Versorgungs-Modul) vorangestellt.
Enthalten in 06VRS:
Kommunikationsphase 2 bedeutet, dass der Antrieb sich im Parametriermo‐
dus befindet. In diesem Modus sind viele Parameter beschreibbar, die in der
Kommunikationsphase 4 (Betriebsmodus) nicht mehr beschreibbar sind.
In der Kommunikationsphase 2 werden
Bosch Rexroth AG
Zustandsdiagnosen (Axxxx)
«HDH»
«HDH»
«HDH»
29/235

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis