Sicherheit
Pos : 14.43 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/K-O/MM asc hine sic her abs tell en @ 187\mod_1380021652951_6.doc x @ 1607215 @ 3 @ 1
3.4.14
Maschine sicher abstellen
Pos : 14.44 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Mas chi ne sicher abstellen_R P nur Solo @ 475\mod_1472809046777_6.doc x @ 3205022 @ @ 1
Eine unsachgemäß abgestellte Maschine kann sich unkontrolliert in Bewegung setzen oder
umkippen. Personen können gequetscht und getötet werden.
•
Die Maschine auf tragfähigem, horizontalem und ebenem Untergrund abstellen.
•
Vor Einstell-, Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten auf sicheren Stand der
Maschine achten.
•
Die Heckklappe geschlossen halten.
•
Im Kapitel Fahren und Transport den Abschnitt „Maschine abstellen" beachten.
Pos : 14.45 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Mas chi ne sicher abstellen - U nbeaufsichtigtes abstellen_angebaute und angehängte Maschi nen @ 176\mod_1373263210427_6.doc x @ 1509107 @ @ 1
Unbeaufsichtigtes Abstellen
Eine unzureichend gesicherte und unbeaufsichtigt abgestellte Maschine ist eine Gefahr für
Personen und besonders für Kinder.
•
Vor dem Abstellen: Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Kapitel „Maschine
stillsetzen und sichern".
Pos : 14.46 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/A-E/B/Betriebsst offe @ 187\mod_1380021996500_6.doc x @ 1607244 @ 3 @ 1
3.4.15
Betriebsstoffe
Pos : 14.47 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Betriebss toffe - U ngeeignete Betriebss toffe_ohne Ver weis_fuer alle ohne Kap M asc hinenbesc hrei bung @ 328\mod_1426675339245_6.doc x @ 2514210 @ @ 1
Ungeeignete Betriebsstoffe
Betriebsstoffe, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können die
Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen.
•
Nur Betriebsstoffe verwenden, die den Anforderungen entsprechen.
Pos : 14.48 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Betriebss toffe - U mweltsc hutz und Ents orgung _fuer alle @ 454\mod_1464155176116_6.doc x @ 3082350 @ @ 1
Umweltschutz und Entsorgung
Betriebsstoffe wie Dieselkraftstoff, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel und Schmierstoffe (z. B.
Getriebeöl, Hydrauliköl) können die Umwelt und die Gesundheit von Personen schädigen.
•
Die Betriebsstoffe nicht in die Umwelt gelangen lassen.
•
Die Betriebsstoffe in einen flüssigkeitsdichten, speziell hierfür gekennzeichneten Behälter
füllen und gemäß den behördlichen Vorschriften entsorgen.
•
Ausgelaufene Betriebsstoffe mit saugfähigem Material aufnehmen, in einen
flüssigkeitsdichten, speziell hierfür gekennzeichneten Behälter füllen und gemäß den
behördlichen Vorschriften entsorgen.
Pos : 14.49 /Ü bersc hriften/Ü berschriften 3/F-J /GGefahren durc h die Ei ns atz umgebung @ 187\mod_1380022686858_6.doc x @ 1607322 @ 3 @ 1
3.4.16
Gefahren durch die Einsatzumgebung
Pos : 14.50 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr en durc h Ei ns atz umgebung - Brandg efahr _angehängte und ang ebaute Maschi nen @ 454\mod_1464161832349_6.doc x @ 3082412 @ @ 1
Brandgefahr
Durch den Betrieb oder durch Tiere, beispielsweise Nagetiere oder nistende Vögel, oder
Aufwirbelungen können sich brennbare Materialien in der Maschine ansammeln.
Staub, Verunreinigungen und Ernterückstände bei trockenen Einsatzbedinungen können sich
an heißen Teilen entzünden und Personen durch Brand schwer verletzen oder töten.
•
Die Maschine täglich vor dem ersten Gebrauch prüfen und reinigen.
•
Die Maschine während des Arbeitstags regelmäßig prüfen und reinigen.
Pos : 14.51 /BA/Sic herheit/1. Grundlegende Sic herheits hinweise/Gefahr en durc h Ei ns atz umgebung - Lebensg efährlicher Stromschl ag durc h Fr eileitung en_RP @ 476\mod_1473316962489_6.doc x @ 3214725 @ @ 1
Lebensgefährlicher Stromschlag durch Freileitungen
Die Maschine kann mit geöffneter Heckklappe die Höhe von Freileitungen erreichen. Dadurch
kann Spannung auf die Maschine überschlagen und einen tödlichen Stromschlag oder einen
Brand verursachen.
•
Beim Öffnen der Heckklappe ausreichenden Abstand zu elektrischen Freileitungen halten.
•
Nie die Heckklappe in der Nähe von Strommasten und Freileitungen öffnen.
•
Mit geöffneter Heckklappe ausreichenden Abstand zu elektrischen Freileitungen halten.
•
Um mögliche Stromschlaggefahr durch Spannungsüberschlag zu vermeiden, den Traktor
nie unter Freileitungen verlassen oder besteigen.
Pos : 14.52 /Layout Module /---------------Seitenumbr uch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1
22