Sicherheit
Pos : 16.7 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/K-O/O/Ölstands kontr olle, Öl- und Filterel ementwec hs el sic her durchführen @ 464\mod_1466749860961_6.doc x @ 3128380 @ 3 @ 1
3.5.3
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen
Pos : 16.8 /BA/Sicher heit/3. Sic herheitsr outinen/Ölstands kontr olle, Öl- und Filterel ementwec hs el sic her durchführen @ 492\mod_1487079943575_6.doc x @ 3312280 @ @ 1
WARNUNG!
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen!
Wird die Ölstandskontrolle, der Öl- und der Filterelementwechsel nicht sicher durchgeführt,
kann die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigt werden. Dadurch kann es zu Unfällen
kommen.
•
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen.
Um die Ölstandskontrolle, den Öl- und Filterelementwechsel sicher durchzuführen:
•
Angehobene Maschinenteile absenken oder gegen Herunterfallen sichern, siehe Kapitel
Sicherheit, „Angehobene Maschine und Maschinenteile sicher unterbauen".
•
Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Kapitel Sicherheit, „Maschine stillsetzen und
sichern".
•
Die Intervalle für Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel einhalten, siehe Kapitel
Wartung, „Wartungstabelle".
•
Nur die Ölqualitäten/Ölmengen verwenden, die in der Betriebsstofftabelle genannt sind,
siehe Kapitel Technische Daten, „Betriebsstoffe".
•
Den Bereich rund um die Bauteile (z. B. Getriebe, Hochdruckfilter) säubern und
sicherstellen, dass keine Fremdkörper in die Bauteile oder das Hydrauliksystem gelangen.
•
Vorhandene Dichtringe auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf austauschen.
•
Auslaufendes Öl bzw. Altöl in einem dafür vorgesehenen Behälter auffangen und
ordnungsgemäß entsorgen, siehe Kapitel Sicherheit, „Betriebsstoffe".
Pos : 16.9 /Übersc hriften/Übersc hriften 3/A-E/A/Aktortes t durc hführ en @ 476\mod_1473324458676_6.doc x @ 3215215 @ 3 @ 1
3.5.4
Aktortest durchführen
Pos : 16.10 /BA/Sic herheit/3. Sic her hei tsrouti nen/Aktortest durchführen @ 476\mod_1473324580783_6.doc x @ 3215366 @ @ 1
WARNUNG!
Aktortest sicher durchführen
Durch das Bestromen der Aktoren werden Funktionen direkt und ohne Sicherheitsabfrage
ausgeführt. Dadurch können sich Maschinenteile ungewollt in Bewegung setzen, Personen
erfassen und schwer verletzen oder töten.
–
Es dürfen nur solche Personen den Aktortest durchführen, die mit der Maschine vertraut
sind.
–
Die ausführende Person muss damit vertraut sein, welche Maschinenteile durch das
Ansteuern der Aktoren betätigt werden.
•
Den Aktortest sicher durchführen.
Um den Aktortest sicher durchzuführen:
•
Angehobene Maschinenteile absenken oder gegen Herunterfallen sichern, siehe Kapitel
Sicherheit, „Angehobene Maschine und Maschinenteile sicher unterbauen".
•
Die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Kapitel Sicherheit, „Maschine stillsetzen und
sichern".
•
Den Gefahrenbereich der angesteuerten beweglichen Maschinenteile gut sichtbar
absperren.
•
Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich der angesteuerten
beweglichen Maschinenteile aufhalten.
•
Die Zündung einschalten.
•
Den Aktortest nur von einer sicheren Position außerhalb des Wirkungsbereichs der durch
die Aktor bewegten Maschinenteile ausführen.
Pos : 17 /Layout M odul e /---------------Seitenumbruc h---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.doc x @ 4158 @ @ 1
28