Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Krone Bellima F 130 Originalbetriebsanleitung

Krone Bellima F 130 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellima F 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Betriebsanleitung
Dokumentennummer: 150000148_06_de
Rundballenpresse
Bellima F 130
Ab Maschinennummer: 995323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Bellima F 130

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150000148_06_de Rundballenpresse Bellima F 130 Ab Maschinennummer: 995323...
  • Seite 2: Angaben Für Anfragen Und Bestellungen

    Ansprechpartner Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Heinrich-Krone-Straße 10 48480 Spelle Deutschland Telefon Zentrale + 49 (0) 59 77/935-0 Telefax Zentrale + 49 (0) 59 77/935-339 Telefax Ersatzteillager Inland + 49 (0) 59 77/935-239 Telefax Ersatzteillager Export + 49 (0) 59 77/935-359 Internet www.landmaschinen.krone.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Maschinenübersicht ........................ 33 Überlastsicherungen an der Maschine .................. 34 Kennzeichnung ..........................  34 Funktionsbeschreibung Garnbindung .................. 34 Funktionsbeschreibung Netzbindung .................. 35 Technische Daten ........................ 37 Betriebsstoffe .......................... 38 5.1.1 Öle .............................  38 5.1.2 Schmierfette.......................... 38 Erstinbetriebnahme .........................  40 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 4 8.17.3 Erntegutblockade zwischen Pick-up und Ballenkammer ............ 75 8.18 Ballenauswerfer demontieren .................... 75 Fahren und Transport...................... 77 Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten ................ 78 Straßenfahrtbeleuchtung prüfen .................... 78 Maschine abstellen ........................ 78 Einstellungen ...........................  79 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 5 Schneideinheit der Garnbindeeinrichtung einstellen ...............  121 12.7 Starterrolle und Andrückrollen prüfen und einstellen ...............  121 12.8 O-Ring an der Starteinrichtung der Garnbindung wechseln ............  122 12.9 Heckklappenverschluss einstellen ...................  122 12.10 Mechanische Pressdruckanzeiger einstellen................ 123 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Einlagerung .......................... 125 Entsorgung.......................... 127 Stichwortverzeichnis ...................... 128 Konformitätserklärung ...................... 135 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Konstruktionsänderungen bleiben jederzeit und ohne Bekanntgabe von Gründen vorbehalten. Nachbestellung Sollte dieses Dokument vollständig oder teilweise unbrauchbar geworden sein, können Sie unter Angabe der auf dem Deckblatt angegebenen Dokumentennummer ein Ersatzdokument anfordern. Des Weiteren kann das Dokument auch online über die KRONE Mediathek http:// www.mediathek.krone.de// heruntergeladen werden.
  • Seite 8: So Benutzen Sie Dieses Dokument

    Position I in Position II versetzen) Maße (z. B. auch B = Breite, H = Vergrößerung eines Bildaus- Höhe, L = Länge) schnitts Linke Maschinenseite Rechte Maschinenseite Fahrtrichtung Bewegungsrichtung Bezugslinie für sichtbares Material Bezugslinie für verdecktes Materi- Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 9 Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft werden Schmutzpartikel mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert und können das Auge treffen. Dadurch können die Augen verletzt werden. „ Personen vom Arbeitsbereich fernhalten. „ Bei Reinigungsarbeiten mit Druckluft persönliche Schutzausrüstung tragen (z. B. Schutzbrille). Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 10: Umrechnungstabelle

    (nicht-SI) 14,5038 Drehmoment Newtonmeter 0,7376 pound-foot oder ft∙lbf foot-pound 8,8507 pound-inch oder in∙lbf inch-pound Temperatur Grad Celsius °C °Cx1,8+32 Grad Fahren- °F heit Geschwindig- Meter pro Minu- m/min 3,2808 Fuß pro Minute ft/min keit Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 11 Fuß pro Sekun- ft/s keit kunde Kilometer pro km/h 0,6215 Meilen pro Stun- Stunde Volumen Liter 0,2642 US Gallone US gal. Milliliter 0,0338 US Unze US oz. Kubikzentimeter cm³ 0,0610 Kubikzoll in³ Gewicht Kilogramm 2,2046 Pfund Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 12: Sicherheit

    Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine • Anbringung von nicht zugelassener/freigegebener Zusatzausrüstung • Verwendung von nicht Original KRONE Ersatzteilen • Stationärer Betrieb der Maschine Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine können die Eigenschaften der Maschine bzw. die sichere Verwendung negativ beeinflussen oder die ordnungsgemäße Funktion stören.
  • Seite 13: Nutzungsdauer Der Maschine

    Sie hat die Betriebsanleitung gelesen und kann die Informationen in der Betriebsanleitung entsprechend umsetzen. • Sie ist mit dem sicheren Führen von Fahrzeugen vertraut. • Für Straßenfahrten verfügt sie über ausreichende Kenntnisse der Regeln des Straßenverkehrs und über die vorgeschriebene Fahrerlaubnis. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 14: Personalqualifikation Des Fachpersonals

    Zusatzausrüstungen und Ersatzteile Zusatzausrüstungen und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen des Herstellers entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. „ Um die Betriebssicherheit sicherzustellen, Original- oder Normteile verwenden, die den Anforderungen des Herstellers entsprechen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 15: Arbeitsplätze An Der Maschine

    „ Die Schadensursache gemäß dieser Betriebsanleitung ermitteln und wenn möglich beheben, siehe Seite 115. „ Bei Schäden, die sich auf die Betriebssicherheit auswirken können und gemäß dieser Betriebsanleitung nicht selbst behoben werden können: Schäden durch eine qualifizierte Fachwerkstatt beheben lassen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 16: Gefahrenbereiche

    Maschine stillsetzen und sichern, siehe Seite 24. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. „ Die Angaben in allen betroffenen Betriebsanleitungen berücksichtigen: • Die Betriebsanleitung des Traktors • Die Betriebsanleitung der Maschine • Die Betriebsanleitung der Gelenkwelle Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 17 „ Vor dem Starten der Maschine alle Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine verweisen. „ Wenn eine gefährliche Situation entsteht, Antriebe sofort ausschalten und Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen. Gefahrenbereich durch nachlaufende Maschinenteile Wenn Maschinenteile nachlaufen, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 18: Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten

    Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen von Personen. „ Verschmutzte Sicherheitsaufkleber reinigen. „ Sicherheitsaufkleber nach jeder Reinigung auf Vollständigkeit und Lesbarkeit prüfen. „ Fehlende, beschädigte und unkenntlich gewordene Sicherheitsaufkleber sofort erneuern. „ Ersatzteile mit den vorgesehenen Sicherheitsaufklebern versehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 19: Verkehrssicherheit

    Haftung der Reifen auf dem Boden sichergestellt ist. „ Die Maschine mit geringer Geschwindigkeit wenden. Beim Wenden einen großen Bogen fahren. „ Querfahrten zum Hang vermeiden, da insbesondere durch die Zuladung und das Ausführen von Maschinenfunktionen der Schwerpunkt der Maschine verändert wird. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 20: Maschine Sicher Abstellen

    Staub, Verunreinigungen und Ernterückstände bei trockenen Einsatzbedingungen können sich an heißen Teilen entzünden und Personen durch Brand schwer verletzen oder töten. „ Die Maschine täglich vor dem ersten Gebrauch prüfen und reinigen. „ Die Maschine während des Arbeitstags regelmäßig prüfen und reinigen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 21: Gefahrenquellen An Der Maschine

    Umgebungsbedingungen, Arbeitszeiten und den Arbeits- und Betriebsbedingungen der Maschine geeigneten Gehörschutz festlegen und verwenden. „ Regeln für die Benutzung des Gehörschutzes und für die Arbeitsdauer festlegen. „ Bei Betrieb Fenster und Türen der Kabine geschlossen halten. „ Zur Straßenfahrt Gehörschutz abnehmen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 22: Gefahren Bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten An Der Maschine

    Maschine kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. „ Vor allen Reparatur-, Wartungs-, Einstell- und Reinigungsarbeiten an der Maschine die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Seite 24. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 23: Gefahren Bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten An Rädern Und Reifen

    • Rahmen oder tragende Baugruppen • Fahrwerk „ Vor Schweißarbeiten an der Maschine die Zustimmung durch den KRONE Kundendienst einholen und bei Bedarf Alternativen aufzeigen lassen. „ Vor Schweißarbeiten an der Maschine, die Maschine sicher abstellen und vom Traktor abkuppeln.
  • Seite 24: Verhalten In Gefahrensituationen Und Bei Unfällen

    „ Bei fehlenden Kenntnissen die Räder und Reifen vom KRONE Händler oder von einem qualifizierten Reifendienst montieren lassen. „ Bei der Montage des Reifens auf die Felge darf nie der von KRONE angegebene höchstzulässige Druck überschritten werden, andernfalls kann der Reifen oder sogar die...
  • Seite 25: Angehobene Maschine Und Maschinenteile Gegen Absinken Sichern

    Fremdkörper in die Bauteile oder das Hydrauliksystem gelangen. „ Vorhandene Dichtringe auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf austauschen. „ Auslaufendes Öl bzw. Altöl in einem dafür vorgesehenen Behälter auffangen und ordnungsgemäß entsorgen, siehe Seite 20. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 26: Aktortest Durchführen

    „ Den Aktortest nur von einer sicheren Position außerhalb des Wirkungsbereichs der durch die Aktoren bewegten Maschinenteile ausführen. Sicherheitsaufkleber an der Maschine Jeder Sicherheitsaufkleber ist mit einer Bestellnummer versehen und kann direkt beim KRONE Fachhändler bestellt werden. Fehlende, beschädigte und unkenntliche Sicherheitsaufkleber sind sofort zu erneuern.
  • Seite 27 Sicherheit Sicherheitsaufkleber an der Maschine Lage und Bedeutung der Sicherheitsaufkleber RPG000-006 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 28 4. Best.-Nr. 939 407 1 (2x) Gefahr durch drehende Pick-up Bei Annäherung an den Gefahrenbereich und bei der Beseitigung von Verstopfungen mit Händen oder Füßen besteht Einzugsgefahr. „ Vor Arbeiten an der Pick-up die Zapfwelle und den Motor abstellen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 29 „ Beim Abkoppeln der Maschine sicherstellen, dass die Heckklappe geschlossen ist. 9. Best.-Nr. 27 013 422 0 (2x) Gefahr durch Stoß Verletzungsgefahr durch den rollenden Ballen. „ Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 30 Betriebsanleitung beachten. „ Ausbau und Reparatur des Druckspeichers dürfen nur von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. 13. Best.-Nr. 27 010 182 1 (2x) Gefahr durch unter Spannung stehende Feder Verletzungsgefahr durch fortschleudernde Maschinenteile. „ Schraubverbindung niemals lösen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 31: Sicherheitsausstattung

    Seite 61. Unterlegkeile 2 Stück für rechte und linke Maschinenseite, sie- Seite 62. Absperrhahn der Heckklappe Wenn in der Ballenkammer oder an der Heck- klappe gearbeitet wird, muss der Absperrhahn der Heckklappe geschlossen sein, siehe Sei- te 73. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 32: Datenspeicher

    Verbindung mit anderen Informationen (Unfallprotokoll, Schäden an der Maschine, Zeugenaussagen etc.) – gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Sachverständigen –  personenbeziehbar werden könnten. Zusatzfunktionen, die mit dem Kunden vertraglich vereinbart werden (z. B. Fernwartung), erlauben die Übermittlung bestimmter Maschinendaten aus der Maschine. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 33: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung Maschinenübersicht Maschinenbeschreibung Maschinenübersicht RPG000-013 Vorratskasten Stützfuß Schlauch- und Kabelhalter Pick-up Dokumentenbehälter Tastrad Gelenkwelle Unterlegkeile Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 34: Überlastsicherungen An Der Maschine

    Um ausreichende Bindesicherheit zu gewährleisten, ist darauf zu achten, dass nur synthetische Garne verwendet werden, die eine Lauflänge von 400–600 m/kg aufweisen. INFO KRONE empfiehlt für die Garnbindung KRONE excellent Round Baler Twine zu verwenden. Dieses Bindegarn kann unter der Materialnummer 00 929 949 * (750 m/kg) oder 00 929 951 * (1000 m/kg) bestellt werden.
  • Seite 35: Funktionsbeschreibung Netzbindung

    Beginn des Bindevorgangs leichter eingezogen werden kann. Der Auslenkhebel (1) bewegt das Antriebsrad (4), wodurch das Antriebsrad (4) gegen das Reibrad (3) gedrückt wird. Dadurch wird die Bindeeinrichtung in Betrieb gesetzt, das Netz zum Rundballen geführt und vom Rundballen gezogen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 36 Reibrad (3) dreht sich weiter. Die Federschiene (5) legt sich auf die Einstellschraube (2) ab. Dort bewegt sich die Federschiene (5) nach außen, bis sie je nach eingestellter Netzlagen nach unten fällt. Dadurch wird die Schneideinrichtung ausgelöst und schneidet das Netz ab. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 37: Technische Daten

    80° C Ölmindestqualität Öl ISO VG 46 Fördermenge Hydraulik (min.) 30 l/min Fördermenge Hydraulik (max.) 60 l/min Elektrische Anschlüsse Elektr. Anschluss für Straßenfahrtbeleuchtung (7-poliger Ste- 12 Volt cker) Elektr. Anschluss für Bedienung (3-poliger Stecker) 12 Volt Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 38: Betriebsstoffe

    Bezeichnung Füllmenge Spezifikation Getriebe Hauptantrieb 1,00 L SAE 90 5.1.2 Schmierfette Für die Handschmierstellen muss ein Schmierfett nach DIN 51818 der NLGI-Kl. 2 (Li-Seife mit EP-Zusätzen) verwendet werden. KRONE empfiehlt, keine Schmierfette auf anderer Basis zu verwenden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 39 Technische Daten Betriebsstoffe Die Füllmenge richtet sich nach Bedarf. Die Handschmierstellen so lange schmieren, bis Schmierfett an der Lagerstelle austritt. Nach dem Schmieren das aus der Lagerstelle austretende Schmierfett entfernen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 40: Erstinbetriebnahme

    Werden die Sicherheitsroutinen nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. „ Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen gelesen und beachtet werden, siehe Seite 24. Lieferumfang Die Maschine wird mit folgenden zusätzlichen Teilen ausgeliefert, die sich im Vorratskasten oder in der Ballenkammer befinden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 41: Tasträder An Die Pick-Up Montieren

    Je nach gewählter Ausstattung sind es Tasträder aus Stahlblech oder mit Luftbereifung. Auf der rechten und linken Maschinenseite sind die Tasträder identisch zu montieren. Beispielhaft sind hier Tasträder mit Luftbereifung abgebildet. Tasträder aus Stahlblech sind auf die gleiche Art zu montieren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 42: Ballenauswerfer Montieren

    Damit die Pick-up das Erntegut gleichmäßig aufnimmt, muss die Deichselhöhe der Maschine an den verwendeten Traktor angepasst werden. Die Deichsel ist optimal in der Höhe eingestellt, wenn die angehängte Maschine horizontal oder leicht nach vorn geneigt zum Traktor ausgerichtet ist. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 43 Langloch (3) auf beiden Seiten der Deichsel (1) lösen. „ Den Stützfuß (2) leicht heben oder senken, so dass die Maschine in der vorgeschriebenen Position stehen bleibt. „ Die jeweilige Schraubverbindung im Langloch (3) auf beiden Seiten der Deichsel (1) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 44: Gelenkwelle

    Maschine so weit vorfahren, bis die engste Stellung in Kurvenfahrt erreicht ist. „ Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen und mitführen. „ Die Maschine und den Traktor gegen Wegrollen sichern. „ Die Vorgehensweise, wie die Gelenkwelle (1) gekürzt wird, entnehmen Sie der Betriebsanleitung des Gelenkwellenherstellers. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 45: Schutztopf Der Gelenkwelle Montieren

    Deichsel einführen. „ Den Schlauch- und Kabelhalter (1) mit den Klemmen (2) von innen und den Muttern (4) von außen montieren. Æ Die Schläuche und Kabel können durch die Öse am Schlauch- und Kabelhalter (1) zum Traktor geführt werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 46: Starterrolle Der Garnbindung Vorbereiten

    Bremsscheibe der Bindematerialbremse vorbereiten RPG000-011 „ Das Isolierband (1) zum Schutz vor Korrosion von der Bremsfläche der Bremsscheibe (2) abziehen und entsorgen. Radnaben in der Höhe einstellen Die Radnaben müssen je nach Reifengröße oder Einsatzbedingungen in der Höhe eingestellt werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 47: Reifendruck Prüfen/Anpassen

    Anziehdrehmoment: siehe Seite 99 6.10 Reifendruck prüfen/anpassen Vor der Erstinbetriebnahme muss der Reifendruck geprüft und angepasst werden. Ein Anhänger am Zapfwellenstummel weist auf diese wichtige Prüfung hin: RP000-060 „ Den Reifendruck prüfen und anpassen, siehe Seite 98. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    Bauteilen (z. B. Traktorbereifung) in Berührung kommen, insbesondere bei Kurvenfahrt. „ Die Schläuche und Kabel an die vorgesehenen Anschlüsse ankuppeln und anschließen wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Maschine an den Traktor ankuppeln RP000-098 Beispielabbildung Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 49: Sicherungskette Montieren

    Transport von der Anhängung lösen sollten. Die Sicherungskette mit den entsprechenden Befestigungsteilen an der Anhängevorrichtung des Traktors oder einem anderen angegebenen Anlenkpunkt befestigen. Die Sicherungskette soll so viel Spiel aufweisen, dass Kurven gefahren werden können. ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Seite 24. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 50: Hydraulikschläuche Ankuppeln

    „ Beim Verbinden der Schnellkupplungen sicherstellen, dass diese sauber und trocken sind. „ Die Hydraulikschläuche regelmäßig prüfen, siehe Seite 105, und bei Beschädigungen (z. B. Scheuer- und Klemmstellen) und Alterung austauschen. Die Austauschleitungen müssen den technischen Anforderungen des Geräteherstellers entsprechen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 51 „ Den Hydraulikschlauch (rot, 1+) an ein einfachwirkendes Steuergerät des Traktors ankuppeln. Zum Umschalten zwischen Heckklappe und Pick-up siehe Kapitel „Hydraulisches Umschaltventil betätigen“, siehe Seite 72. Hydraulikanschluss für Bindung starten (bei Ausführung „Hydraulische Bindestarteinrichtung“) „ Den Hydraulikschlauch (grün, 4+) an ein einfachwirkendes Steuergerät des Traktors ankuppeln. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 52: Gelenkwelle An Den Traktor Montieren

    „ Um Schäden an der Maschine zu vermeiden, bei jedem Traktorwechsel die Gelenkwellenlänge prüfen und gegebenenfalls korrigieren, siehe Seite 44. ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Seite 24. RPG000-096 „ Die Gelenkwelle (2) auf die Traktorzapfwelle aufschieben und mit der Kette (1) gegen Mitdrehen an geeigneter Stelle sichern. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 53: Elektronische Pressdruckanzeige Anschließen

    Straßenfahrtbeleuchtung anschließen HINWEIS Kurzschluss durch Verschmutzungen und Feuchtigkeit in der Steckverbindung Durch einen Kurzschluss kann es zu Schäden an der Maschine kommen. „ Darauf achten, dass die Stecker und die Steckdosen sauber und trocken sind. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 54: Bedienseile Für Mechanische Maschinenfunktionen Vorbereiten

    Bindevorgang in der Ballenkammer. „ Das Seil (2) so zur Traktorkabine verlegen, dass es leicht erreichbar ist, aber bei Kurvenfahrten nicht spannt oder mit den Traktorrädern in Berührung kommt. Um das Seil (2) zu bedienen, siehe Seite 59. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 55: Hydraulisches Umschaltventil Für Pick-Up Und Heckklappe

    Bedienung der Pick-up und hydraulischer Bedienung der Heckklappe gewechselt. „ Das Seil (1) so zur Traktorkabine verlegen, dass es leicht erreichbar ist, aber bei Kurvenfahrten nicht spannt oder mit den Traktorrädern in Berührung kommt. Um das Seil (1) zu bedienen, siehe Seite 72. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 56: Bedienung

    Rollbodenschäden durch tonnenförmige Rundballen Ungleichmäßig geformte und verdichtete Rundballen können den Rollboden beschädigen. Außerdem kann keine ordnungsgemäße Silagegewinnung gewährleistet werden. „ Nur gleichmäßig geformte und verdichtete Rundballen pressen. „ Die folgenden Hinweise zur gleichmäßigen Befüllung der Ballenkammer beachten. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 57 Seite 82. Bei kurzem und bröckeligem Stroh „ Den Pressdruck reduzieren, siehe Seite 82. „ Die Zapfwelle im Vorgewende ausschalten. „ Den Bindevorgang früher starten als angezeigt wird. Fahrgeschwindigkeit KRONE empfiehlt eine Fahrgeschwindigkeit von 5–12 km/h Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 58: Pressvorgang Abschließen, Bindung Starten Und Rundballen Auswerfen

    „ Nachdem der Bindevorgang beendet ist, die Heckklappe der Ballenkammer hydraulisch bis zum Anschlag öffnen, siehe Seite 73. Æ Der Rundballen rollt auf das Feld. Æ Die Heckklappe ist verriegelt, wenn der rechte Pressdruckanzeiger (2) unterhalb der Position „0“ steht. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 59: Bindevorgang Auslösen

    Rundballen in der Ballenkammer das Garn erfasst hat. Schneideinheit der Netzbindung sperren/entsperren Bei Ausführung „Netz- und Garnbindung“ Sperren Um einen Bindevorgang mit Garnbindung auslösen zu können, muss die Schneideinheit der Netzbindung ausgehoben und gesperrt werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 60: Ballenzähler Verwenden

    Netzbindung entsperrt werden. RPG000-042 „ Das Anschlagstück (1) in Pfeilrichtung umlegen. „ Um die Federschiene (4) von der Einstellschraube (3) abzunehmen, am Hebel (2) in Pfeilrichtung ziehen. Æ Die Federschiene befindet sich in der abgebildeten Position. Ballenzähler verwenden RP000-084 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 61: Stützfuß Bedienen

    „ Die Handkurbel (3) mehrere Umdrehungen im Uhrzeigersinn drehen, bis der Stützfuß (1) entlastet ist. „ Den Sicherungsbolzen (2) in Pfeilrichtung entriegeln. „ Den Stützfuß (1) in die oberste Position bringen und den Sicherungsbolzen (2) einrasten lassen. „ Den Stützfuß (1) mit der Handkurbel (4) im Uhrzeigersinn vollständig hochdrehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 62: Unterlegkeile Anbringen

    „ Bei Ausführung „Hydraulikanschluss für Heckklappe und Pick-up“: Das Steuergerät am Traktor (rot, 1+) betätigen, bis die Pick-up abgesenkt ist. „ Bei Ausführung „Zusätzlicher Hydraulikanschluss für Pick-up“: Das Steuergerät am Traktor (gelb, 3+) betätigen, bis die Pick-up abgesenkt ist. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 63: Arbeitshöhe Der Pick-Up Einstellen

    Die Arbeitshöhe der Pick-up (1) wird hinter dem Seitenschutz eingestellt. Sie muss identisch auf der rechten und linken Maschinenseite eingestellt werden. KRONE empfiehlt einen Abstand der Zinken zum Boden von 20–30 mm. „ Bei Ausführung „Hydraulikanschluss für Heckklappe und Pick-up“: Das Steuergerät am Traktor (rot, 1+) betätigen, bis die Pick-up angehoben ist.
  • Seite 64: Unteren Niederhalter Demontieren/Montieren

    Folgende Einstellung auf der rechten und linken Maschinenseite gleichermaßen durchführen: „ Die Feder (4) dem Schwad entsprechend wie in der Tabelle dargestellt einhängen. 8.10.2 Unteren Niederhalter demontieren/montieren Der untere Niederhalter kann bei Erntegutblockaden kurzzeitig demontiert werden. Im Arbeitseinsatz muss der Niederhalter montiert sein. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 65: Oberen Niederhalter Demontieren/Montieren

    Seite 24. Demontieren „ Die Klappstecker (2) auf der rechten und linken Maschinenseiten demontieren. „ Den Niederhalter (1) entnehmen. Montieren „ Den Niederhalter (1) über der Pick-up einlegen und mit den Klappsteckern (2) auf der rechten und linken Maschinenseite sichern. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 66: Garnbindung

    „ Das Bindegarn entsprechend der Zeichnung und der folgenden Tabelle verknoten. der Garnanfang mit dem Garnen- der Garnanfang mit dem Garnen- der Garnrolle de der Garnrolle der Garnrolle de der Garnrolle Garn 1 Garn 2 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 67 „ Die 2 Garne (3) durch die Garnführungsösen (1) im Vorratskastenboden mittig durch die Garnhalter (2) führen. RP000-080 „ Die 2 Garne (1) durch die Garnführungsösen (2) in die Garnbremse (3) einlegen. „ Die 2 Garne (1) zwischen den Federspannern (5) und den Schrauben (4) hindurch führen. Um die Garnbremse einzustellen, siehe Seite 84. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 68 „ Das obere Garn (4) durch die obere Garnführungsöse (5) führen und wie abgebildet zwischen Starterrolle (3) und oberer Andrückrolle (6) klemmen. „ Den oberen Hebel (7) wieder loslassen. Unteres Garn (4) in die Starteinrichtung einfädeln „ Den unteren Hebel (7) nach vorn ziehen und halten. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 69: Starteinrichtung Der Garnbindung Demontieren/Montieren

    „ Die Starteinrichtung (2) in Pfeilrichtung aus den Haltern (3) schieben und entnehmen. „ Die Starteinrichtung (2) an einem trockenen und sauberen Ort lagern. Montieren „ Die Starteinrichtung (2) entgegen der Pfeilrichtung auf die Halter (3) aufschieben. „ Mit dem Federstecker (1) sichern. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 70: Netzbindung

    Bindung beeinträchtigen. Beachten Sie dazu auch die Angaben des Bindematerialherstellers auf der Verpackung. INFO KRONE empfiehlt für einen reibungslosen Feldeinsatz eines der „KRONE excellent“ Netze, siehe Aufkleber an der Maschine mit der Nummer 27 018 640 *. RPG000-016 ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Seite 24.
  • Seite 71: Netz Einlegen

    ü Die Rollenaufnahme ist nach vorn geschwenkt. „ Einen Teil des Netzes (4) von der Netzrolle (1) abrollen, am Ende zusammenraffen und unter die Umlenkwelle (2) und über die Umlenkwelle (3) führen. „ Das Netz zwischen gummibeschichteter Antriebsrolle (5) und Aluminiumrolle (7) in die Bindeeinrichtung (6) einlegen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 72: Pressdruck Mit Elektronischer Pressdruckanzeige Anzeigen Lassen

    Kontrollleuchten erlöschen, kann ein Bindevorgang ausgelöst werden, siehe Seite 59. Um den Pressdruck einzustellen, siehe Seite 82. 8.14 Hydraulisches Umschaltventil betätigen Wenn nur ein Hydraulikanschluss am Traktor vorhanden ist, kann zwischen hydraulischer Bedienung der Heckklappe und hydraulischer Bedienung der Pick-up gewechselt werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 73: Heckklappe Öffnen/Schließen

    Bei Arbeiten an oder unter der geöffneten Heckklappe oder innerhalb der Ballenkammer kann sich bei geöffnetem Absperrhahn die Heckklappe unkontrolliert absenken. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. „ Immer den Absperrhahn schließen, wenn Arbeiten bei geöffneter Heckklappe durchgeführt werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 74: Erntegutblockaden Beseitigen

    ü Bei Ausführung „Hydraulisches Umschaltventil“: Das hydraulische Umschaltventil ist auf „Pick-up in Transport-/Arbeitsstellung bringen“ eingestellt, siehe Seite 72. „ Bei laufender Zapfwelle rückwärtsfahren und dabei das Steuergerät im Traktor (rot, 1+) mehrfach betätigen, um die Pick-up zu heben und zu senken. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 75: Erntegutblockade Zwischen Pick-Up Und Ballenkammer

    Erntegutblockaden immer geeignete Schutzhandschuhe tragen. „ Den Rundballen aus der Ballenkammer entnehmen. „ Das angestaute Erntegut von Hand beseitigen. 8.18 Ballenauswerfer demontieren Bei bestimmten Arbeitsbedingungen, wie z. B. Arbeiten in Hanglagen, sollte der Ballenauswerfer demontiert werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 76 „ Die Schraubverbindung (4) auf der rechten und linken Maschinenseite demontieren. „ Das Abdeckblech (1) und den Ballenauswerfer (2) aus der Halterung (3) auf der rechten und linken Maschinenseite entnehmen. „ Die Schraubverbindung (4) auf der rechten und linken Maschinenseite montieren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 77: Fahren Und Transport

    Seite 13. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Sicherheitsroutinen Werden die Sicherheitsroutinen nicht beachtet, können Personen schwer verletzt oder getötet werden. „ Um Unfälle zu vermeiden, müssen die Sicherheitsroutinen gelesen und beachtet werden, siehe Seite 24. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 78: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    „ Traktorseitig die Sicherungskette der Gelenkwelle lösen, die Gelenkwelle abkuppeln und auf die vorgesehene Aufnahme ablegen. „ Den Stecker der Straßenfahrtbeleuchtung abziehen, siehe Seite 53. „ Die Hydraulikschläuche abkuppeln und in die Halterung der Maschine einhängen. „ Den Traktor vorsichtig abfahren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 79: Einstellungen

    Bei sehr flach auf dem Boden liegendem Erntegut kann es erforderlich sein, dass die Pick-up nur auf den Tasträdern läuft. Hierbei wird die Arbeitshöhe auf die niedrigste Einstellung eingestellt. Wenn die Pick-up auch in niedrigster Arbeitshöheneinstellung das Erntegut nicht optimal aufnimmt, die Deichselhöhe anpassen, siehe Seite 42. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 80: Entlastungsfedern Der Pick-Up Einstellen

    Je länger das Erntegut, desto kleiner muss der Durchmesser der Stufenscheibe (2) sein und desto weniger Garn wird um den Rundballen gebunden. „ Die 2 Garne (1) um eine der 3 Stufenscheiben in Stellung [I], [II] oder [III] legen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 81: Garnbegrenzer Einstellen

    Anzahl der Netzlagen einstellen Bei Ausführung „Netzbindung“ oder „Netz- und Garnbindung“ RPG000-022 Die Anzahl der Netzlagen wird an der Einstellschraube (1) auf der rechten Maschinenseite eingestellt. Über das Maß X wird wie folgt die Anzahl der Netzlagen eingestellt: Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 82: Pressdruck Einstellen

    Folgende Einstellung auf der rechten und linken Maschinenseite gleichermaßen durchführen: ü Der Seitenschutz ist geöffnet. „ Die Flügelmutter (1) lösen. „ Den Vorwahlanzeiger (2) nach oben oder unten auf die gewünschte Position bewegen. „ Die Flügelmutter (1) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 83: Sensoren Der Elektronischen Pressdruckanzeige Einstellen

    „ Die Schraubverbindungen (5) lösen und das Steuerblech (4) in den Langlöchern verschieben. „ Die Traktorelektronik einschalten. „ Per Hand den roten Pressdruckanzeiger (2) zum schwarzen Vorwahlanzeiger (1) bewegen und prüfen, ob die Kontrollleuchten erst dann aufleuchten, wenn die Zeiger übereinander stehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 84: Garnbremse Einstellen

    Gegen den Uhrzeigersinn geringer geringer Es kann sein, dass die Druckfedern (3) unterschiedlich eingestellt werden müssen, damit die abgeschnittenen Garnenden die gleiche Länge haben. 10.9 Mitnehmer der Garnbindung einstellen Bei Ausführung „Garnbindung“ oder „Netz- und Garnbindung“ RP000-189 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 85: Bindematerialbremse Einstellen

    „ Um die Leerlaufbremsfeder (3) einzustellen, die Kontermutter (2) lösen und an der Einstellschraube (1) korrigieren. „ Um die Hauptbremsfeder (6) einzustellen, die Kontermutter (5) lösen und an der Einstellschraube (4) korrigieren. „ Nach dem Einstellen die Kontermuttern (2) und (5) wieder festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 86: Hydraulische Bindestarteinrichtung Bei Netz- Und Garnbindung Einstellen

    Seite 24. „ Um Garnbindung einzustellen [I], das Kunststoffseil (2) an den Hebel (3) und das Stahlseil (1) an den Vorratskastenboden (4) einhängen. „ Um Netzbindung einzustellen [II], das Stahlseil (1) an den Hebel (3) und das Kunststoffseil (2) an den Vorratskastenboden (4) einhängen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 87: Ballenauswerfer Einstellen

    Æ Der Ballenauswerfer ist korrekt eingestellt, wenn der Abstand 10–30 mm beträgt. Wenn der Abstand größer als 30 mm ist: „ Die Schrauben (3) fester ziehen. Wenn der Abstand kleiner als 10 mm ist: „ Die Schrauben (3) lösen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 88: Wartung

    Seite 112 Bremsscheibe der Bindematerialbremse vor- siehe Seite 46 bereiten Schmierstellen nach Schmierplan fetten siehe Seite 90 Hydraulikschläuche auf Leckagen prüfen und bei Bedarf durch KRONE Servicepartner wechseln lassen Elektrische Verbindungskabel und Straßen- siehe Seite 78 fahrtbeleuchtung prüfen Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 89: Wartung - Einmalig Nach 10 Stunden

    Wartung – Einmalig nach 10 Stunden Komponenten Radmuttern nachziehen siehe Seite 99 Reifendruck prüfen siehe Seite 98 Hydraulikschläuche auf Leckagen prüfen und bei Bedarf durch KRONE Servicepartner wechseln lassen Buchse und Zugöse reinigen siehe Seite 112 11.1.3 Wartung – Einmalig nach 50 Stunden Öl wechseln Hauptgetriebe siehe Seite 99...
  • Seite 90: Schmierplan

    Schmiermittel Bemerkung „ Pro Schmiernippel ca. Fetten Mehrzweckfett 2 Hübe Schmierfett aus der Fettpresse auftragen. „ Überschüssiges Schmierfett am Schmiernippel entfernen. „ Das Öl gleichmäßig Ölen Öle auf pflanzlicher Basis, falls nicht anders vorgeschrie- verteilen. ben. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 91 Wartung Schmierplan 11.2 Linke Maschinenseite RPG000-031 Alle 24 Betriebsstunden Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 92 Wartung 11.2 Schmierplan (10) Alle 50 Betriebsstunden Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 93 Wartung Schmierplan 11.2 Alle 100 Betriebsstunden Rechte und hintere Maschinenseite RPG000-032 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 94 Wartung 11.2 Schmierplan Alle 24 Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 95: Gelenkwelle Schmieren

    50 Stunden 30 g 20 g 11.4 Anziehdrehmomente Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde INFO Die Tabelle gilt nicht für Senkschrauben mit Innensechskant, wenn die Senkschraube über den Innensechskant angezogen wird. DV000-001 Gewindegröße Festigkeitsklasse auf dem Schrauben- kopf Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 96 1800 1450 2100 2450 Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde DV000-001 Gewindegröße Festigkeitsklasse auf dem Schrauben- kopf Festigkeitsklasse 10.9 12.9 Anziehdrehmoment (Nm) M12x1,5 M14x1,5 M16x1,5 M18x1,5 M20x1,5 M24x2 1121 1312 M27x2 1148 1635 1914 M30x1,5 2100 2650 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 97 Aluminium- und Stahlgehäusen. Unter den Begriff Verschlussschraube fallen die Ablassschraube, die Kontrollschraube, die Be- und Entlüftungsfilter. Die Tabelle gilt nur für Verschlussschrauben mit Außensechskant in Verbindung mit einem Kupferdichtring und für Entlüftungsventile aus Messing mit einem Formdichtring. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 98: Reifen Prüfen/Warten

    Seite 24. Reifen visuell prüfen „ Die Reifen auf Schnitte oder Brüche visuell prüfen. Æ Wenn Schnitte oder Brüche in den Reifen vorhanden sind, die Reifen von einem KRONE Servicepartner reparieren oder wechseln lassen. Wartungsintervalle für visuelles Prüfen der Reifen, siehe Seite 88.
  • Seite 99: Hauptgetriebe Warten

    Das Hauptgetriebe (3) befindet sich im vorderen Querträger (2) der Maschine. ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Seite 24. „ Die Sicherheitsroutine „Ölstandsprüfung, Öl- und Filterelementwechsel sicher durchführen“ beachten, siehe Seite 25. „ Den Schutz (1) hinter dem Querträger (2) demontieren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 100: Reibkupplung Der Gelenkwelle Lüften

    „ Die Gelenkwelle von Hand durchdrehen. „ Die 8 Schrauben (1) über Kreuz so weit anziehen, bis der Abdeckring (3) sich an die Außenscheiben (2) anlegt. Darauf achten, dass die Schrauben (1) nicht zu fest angezogen werden. „ Die 8 Schrauben (1) um ein Sechstel zurückdrehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 101: Garnbindeeinrichtung Prüfen Und Einstellen

    „ Die 2 Abdeckungen (1) lösen und in Pfeilrichtung drehen, so dass sie wie links abgebildet senkrecht stehen. „ Die Garnführungsschlitten (3), die Mitnehmer (4) und den Bereich um diese Bauteile herum reinigen. „ Bei Bedarf die Antriebsketten (2) ölen. „ Die 2 Abdeckungen (1) schließen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 102: Starterrolle Und Andrückrollen Prüfen Und Einstellen

    Die Messer (5) müssen frei beweglich sein. Durch Korrosion oder Verschmutzung können die Messer (5) in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt werden. „ Die Messerführungen (2) reinigen. „ Die Schrauben (1) lösen und die Messer (5) bewegen, bis sie wieder leichtgängig sind. „ Die Schrauben (1) so weit anziehen, dass die Messer (5) leichtgängig bleiben. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 103: Netzbindeeinrichtung Prüfen Und Einstellen

    Federschiene (3) beweglich verschraubt ist. Der Abstand X zwischen Einstellschraube (2) und Federschiene (3) muss X=2–3 mm betragen. „ Um den Abstand X einzustellen, die Schrauben (4) lösen und die Federschiene (3) verschieben, bis der Abstand X=2–3 mm beträgt. „ Die Schrauben (4) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 104: Schneideinheit Einstellen

    ü Das Maß bei aufgesetzter Federschiene (2) auf der Einstellschraube (1) ist korrekt eingestellt, siehe Seite 103. „ Um den Abstand X einzustellen, die Schrauben (5) lösen und die Federschiene verschieben, bis der Abstand X=1 mm beträgt. „ Die Schrauben (5) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 105: Hydraulische Bindestarteinrichtung Prüfen Und Einstellen

    Die empfohlene Verwendungsdauer beträgt 6 Jahre, darin enthalten ist eine maximale Lagerungsdauer von höchstens 2 Jahren. Das Herstellungsdatum ist auf den Hydraulikschläuchen aufgedruckt. Bei der Überprüfung der Hydraulikschläuche müssen die landesspezifischen Bedingungen (z. B.: BGVU) beachtet werden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 106: Verschlusshakensperre Der Heckklappe Prüfen Und Einstellen

    ü Die Heckklappe ist geöffnet und über den Absperrhahn hydraulisch gesperrt. ü Die linke Seitenhaube ist geöffnet. „ Die Schraubverbindungen (3) lösen und so weit im Langloch verschieben, bis das Maß Y=2–5 mm beträgt. „ Die Schraubverbindungen (3) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 107: Förderschnecken Der Pick-Up Prüfen Und Einstellen

    Bei Arbeiten an den Antriebsketten besteht Verletzungsgefahr durch Einziehen von offenen langen Haaren oder loser Kleidung. „ Bei Arbeiten an den Antriebsketten eine Schutzausrüstung tragen, siehe Seite 18. „ Vor Arbeiten an den Antriebsketten die Maschine stillsetzen und sichern, siehe Seite 24. 11.14.1 Antriebskette der Pick-up RPG000-028 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 108 Am Schutz (3) befinden sich Ersatz-Scherschrauben (2). Unter Angabe der Bestellnummer 00 900 201 * kann die Scherschraube (4) (M8x35) bestellt werden. ü Das Tastrad ist demontiert. „ Den Niederhalter (1) demontieren. „ Den Schutz (2) demontieren. „ Wenn notwendig, Reste der Scherschraube (4) entfernen. „ Eine neue Scherschraube (4) montieren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 109: Antriebskette Des Rollbodens

    „ Die Antriebskette (1) mit Öl benetzen. Betriebsstoffe, siehe Seite 38. 11.14.3 Antriebskette der Walzen RPG000-027 Die Antriebskette (3) der Walzen befindet sich auf der rechten Maschinenseite. Bei korrekt gespannter Antriebskette (3) muss das Maß ungefähr X=55 mm an der Feder (2) betragen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 110: Abstand Der Walze Zur Rollbodenkette Prüfen Und Einstellen

    Folgende Einstellung auf der rechten und linken Maschinenseite gleichermaßen durchführen: „ Die Mutter (3) demontieren. „ Die Schrauben (1) lösen und die Lochplatte (2) so weit verschieben, bis der korrekte Abstand der Walze zur Rollbodenkette eingestellt ist. „ Die Schrauben (1) festziehen. „ Die Mutter (3) montieren. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 111: Maschine Reinigen

    „ Zusätzlich nach jedem Einsatz alle beweglichen Teile am Bremsgestänge und Bremshebel mit Druckluft reinigen, wie z. B. Kolbenstange, Bremshebel und Gestängesteller. So können mechanische Blockaden ausgeschlossen werden. „ Bei Bedarf die Reinigung mehrmals täglich wiederholen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 112: Buchse Und Zugöse Reinigen

    Die Zugöse muss immer horizontal im Zugmaul gekuppelt sein. Die Verschleißgrenze der Buchse (1) in der Zugöse (2) liegt bei X=43 mm. Wenn das Maß X überschritten wird, muss die Zugöse (1) von einem KRONE Servicepartner ausgetauscht werden. „ Um Verschleiß zu minimieren, die Buchse (1) und die Zugöse (2) täglich reinigen und mit Fett einschmieren.
  • Seite 113 Wartung Hydraulikschaltplan 11.18 RPG000-037 1 Hydraulikzylinder Pick-up 4 Zusätzlicher Hydraulikschlauch (bei Ausführung „Hydraulische Bindestar- teinrichtung mit zusätzlichem Hydrau- likschlauch für Pick-up“) 2 Absperrhahn Heckklappe 5 Hydraulikzylinder Bindestarteinrichtung (bei Ausführung „Hydraulische Binde- starteinrichtung“) 3 Hydraulikzylinder Heckklappe Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 114: Stromlaufplan Der Elektronischen Pressdruckanzeige

    Wartung 11.19 Stromlaufplan der elektronischen Pressdruckanzeige 11.19 Stromlaufplan der elektronischen Pressdruckanzeige RP000-280 1 Platine 6 Signalleuchte rechts 2 Stecker 7 Signalleuchte links 3 Buchse 8 Signalgeber 4 Sensor rechts 9 Stecker (2-polig) 5 Sensor links Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 115: Störung, Ursache Und Behebung

    „ Die Fahrgeschwindigkeit verringern. zu schnell. „ Zu Beginn des Pressvorgangs langsamer fahren, bis das aufgenommene Erntegut in die Ballenkammer rollt. „ Die Maschine über die Deichsel vom KRONE Die Maschinenhöhe ist nicht passend zum Traktor einge- Servicepartner passend einstellen, siehe Seite 42.
  • Seite 116: Störungen An Der Bindung Oder Während Des Bindevorgangs

    Störungen an der Bindung oder während des Bindevorgangs „ Die Einstellung der Deichsel prüfen. Die Maschine ist vorn zu nied- rig eingehängt. „ Bei Bedarf die Deichselhöhe vom KRONE Servicepartner anpassen lassen, siehe Seite 42. Störung: Erntegut fällt zwischen Walze und Rollbodenkette während des Pressvorgangs heraus.
  • Seite 117: Störungen An Der Garnbindung

    Das Umschaltventil prüfen, ob es auf Netzbindung eingestellt ist, siehe Seite 86. Die Schneideinheit ist stumpf. „ Das Messer von einem KRONE Servicepartner wechseln lassen. Störung: Das Netz reicht auf dem gebundenen Rundballen nicht bis zu den Außenkanten. Mögliche Ursache Behebung „...
  • Seite 118: Störungen Während Oder Nach Dem Pressvorgang

    Störung: Die Rollbodenkette hat sich verkürzt. Mögliche Ursache Behebung Die Rollbodenkette ist ver- „ Die Rollbodenkette reinigen und mit einem Pinsel ölen. schmutzt und nicht geölt. Störung: Der rechte Pressdruckanzeiger bewegt sich nicht vollständig in die untere Position. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 119 Seite 82. Störung: Die Heckklappe lässt sich nicht vollständig schließen. Mögliche Ursache Behebung Der Hydraulikzylinder ist un- „ Den Hydraulikzylinder abdichten oder von einem KRONE dicht. Servicepartner austauschen lassen. Störung: Der Rundballen ist konisch (kegelförmig) geformt. Mögliche Ursache Behebung Die Ballenkammer wird einsei- „...
  • Seite 120: Garnführung An Der Starterrolle Einstellen

    „ Die Doppelösenschraube (1) in der Höhe so einstellen, dass die beiden Garne mittig zur jeweiligen Andrückrolle (3) an der Starterrolle (2) verlaufen. „ Die Doppelösenschraube in der Neigung so weit einstellen, dass die Garne (5) an beiden Seiten der Ösen anliegt. „ Die Kontermuttern (4) festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 121: Schneideinheit Der Garnbindeeinrichtung Einstellen

    „ Die Starterrolle (1) leicht drehen, um zu prüfen, ob die Andrückrollen (3) leicht drehbar sind. Wenn die Andrückrollen (3) nicht leicht drehbar sind: „ Einen Schraubendreher zwischen Antriebsrolle (1) und Andrückrollen (3) schieben und leicht von links nach rechts bewegen. „ Bei Bedarf die Schraubverbindung (2) lösen und die Lagerstellen ölen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 122: O-Ring An Der Starteinrichtung Der Garnbindung Wechseln

    Wenn der Pressdruckanzeiger auf der rechten Maschinenseite nicht unterhalb der Position „0“ steht und/oder die Heckklappe nicht mehr korrekt öffnet und schließt, müssen die Maße X und Y am Heckklappenverschluss eingestellt werden. ü Die Maschine ist stillgesetzt und gesichert, siehe Seite 24. ü Die Heckklappe ist geschlossen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 123: Mechanische Pressdruckanzeiger Einstellen

    „ Die Heckklappe nach hinten drücken, bis der Verschlusshaken (3) am Spannstift (2) anliegt. RPG000-043 Die abgebildete Spannvorrichtung befindet sich sowohl auf der linken als auch auf der rechten Maschinenseite, je nachdem welcher Pressdruckzeiger angeglichen werden soll. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 124 Wenn der rechte Pressdruckanzeiger nicht auf Stellung „3“ steht: ü Die rechte Seitenhaube ist geöffnet. „ Die Muttern (2) lösen und so weit drehen, bis der rechte Pressdruckanzeiger auf Stellung „3“ steht. „ Die Muttern (2) gegeneinander festziehen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 125: Einlagerung

    „ Die Maschine nur mit geeignetem Wagenheber aufbocken. „ Darauf achten, dass die aufgebockte Maschine einen sicheren Stand hat. „ Die Maschine gründlich reinigen. Spreu und Schmutz ziehen Feuchtigkeit an, wodurch Stahlteile zu rosten beginnen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 126 „ Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, nur KRONE Original-Ersatzteile verwenden. INFO Alle bis zur nächsten Ernte durchzuführenden Instandsetzungsarbeiten notieren und frühzeitig in Auftrag geben. Ihr KRONE Händler kann außerhalb der Erntezeit den Wartungsdienst und eventuell notwendige Reparaturen besser durchführen. Bellima F 130...
  • Seite 127: Entsorgung

    Betriebs- und Schmierstoffe (Dieselkraftstoff, Kühlmittel, Getriebeöl, Öl aus dem Hydrauliksystem, …) sind einer Altöl-Entsorgungsstelle zuzuführen. Kunststoffe • Alle Kunststoffe sind einer Kunststoff-Recyclingstelle zuzuführen. Gummi • Alle Gummiteile (Schläuche, Reifen, …) sind einer Gummi-Recyclingstelle zuzuführen. Elektronikschrott • Alle elektronischen Bauteile sind einer Elektro-Entsorgungsstelle zuzuführen. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 128: Stichwortverzeichnis

    Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine ..22 Bremsscheibe der Bindematerialbremse Arbeitshöhe der Pick-up einstellen ..... 63 vorbereiten ............46 Arbeitsplätze an der Maschine ......15 Buchse und Zugöse reinigen......112 Darstellungsmittel ..........8 Datenspeicher ............ 32 Deichselhöhe anpassen ........42 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 129 Gefahrenbereich Zapfwelle ........ 17 Gefahrenbereich zwischen Traktor und Maschine ................17 Gefahrenbereiche..........16 Gefahrenquellen an der Maschine ..... 21 Gelenkwelle ............44 Länge anpassen........44 Gelenkwelle an den Traktor montieren ....52 Gelenkwelle schmieren ........95 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 130 Oberen Niederhalter demontieren/montieren ..65 Lebensgefährlicher Stromschlag durch Öle ..............38 Freileitungen............21 Ölstandsprüfung, Öl- und Filterelementwechsel Lieferumfang ............40 sicher durchführen..........25 O-Ring an der Starteinrichtung der Garnbindung wechseln ............122 Ösenschraube Garnbindung einstellen .... 120 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 131 Rollbodenkette ........116 Erntegutblockaden ......... 115 Garn nicht abgeschnitten ....... 118 Garn rutscht ab ........118 Garn schießt bei Bindestart nicht ein ..117 Garn zu weit von Kante des Rundballens entfernt ........... 118 Garnführungsschlitten ......118 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 132 Tasträder an die Pick-up montieren ....41 Wartung – Vor Saisonbeginn ......88 Wartungstabelle ..........88 Tasträder der Pick-up einstellen......79 Technisch einwandfreier Zustand der Maschine 15 Technische Daten ..........37 Technische Grenzwerte ........16 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 133 Stichwortverzeichnis Zielgruppe dieses Dokuments ......7 Zu diesem Dokument ........... 7 Zugöse reinigen..........112 Zusatzausrüstungen und Ersatzteile ....14 Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 134 Diese Seite ist bewusst frei gelassen worden. Bellima F 130 Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de...
  • Seite 135: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Maschinenfabrik Krone Beteiligungs-GmbH Heinrich-Krone-Straße 10, D-48480 Spelle erklären hiermit, als Hersteller des nachfolgend genannten Produkts, in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine: Rundballenpresse Typ: Bellima F 130 auf die sich diese Erklärung bezieht, den folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: •...
  • Seite 136 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG * Heinrich-Krone-Straße 10 D-48480 Spelle * Postfach 11 63 D-48478 Spelle ' +49 (0) 59 77 / 935-0 6 +49 (0) 59 77 / 935-339 ü www.landmaschinen.krone.de...

Inhaltsverzeichnis