Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenquellen An Der Maschine - Krone Bellima F 130 Originalbetriebsanleitung

Rundballenpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bellima F 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensgefährlicher Stromschlag durch Freileitungen
Die Maschine kann mit geöffneter Heckklappe die Höhe von Freileitungen erreichen. Dadurch
kann Spannung auf die Maschine überschlagen und einen tödlichen Stromschlag oder einen
Brand verursachen.
„ Beim Öffnen der Heckklappe ausreichenden Abstand zu elektrischen Freileitungen halten.
„ Nie die Heckklappe in der Nähe von Strommasten und Freileitungen öffnen.
„ Mit geöffneter Heckklappe ausreichenden Abstand zu elektrischen Freileitungen halten.
„ Um mögliche Stromschlaggefahr durch Spannungsüberschlag zu vermeiden, den Traktor
nie unter Freileitungen verlassen oder besteigen.
Verhalten bei Spannungsüberschlag von Freileitungen
Elektrisch leitende Teile der Maschine können durch einen Spannungsüberschlag unter hohe
elektrische Spannung gesetzt werden. Am Boden um die Maschine entsteht bei
Spannungsüberschlag ein Spannungstrichter, in welchem große Spannungsunterschiede
wirken. Aufgrund der großen Spannungsunterschiede im Boden können tödliche Stromschläge
durch große Schritte, Hinlegen auf den Boden oder Abstützen mit den Händen die Folge sein.
„ Die Kabine nicht verlassen.
„ Keine Metallteile berühren.
„ Keine leitende Verbindung zum Boden herstellen.
„ Personen warnen: Nicht der Maschine nähern. Elektrische Spannungsunterschiede am
Boden können zu schweren Stromschlägen führen.
„ Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte warten. Die Freileitung muss abgeschaltet
werden.
Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsüberschlag verlassen müssen, beispielsweise weil
unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
„ Gleichzeitigen Kontakt mit Maschine und Boden vermeiden.
„ Von der Maschine wegspringen. Dabei in den sicheren Stand springen. Maschine nicht von
außen berühren.
„ In sehr kleinen Schritten von der Maschine entfernen und dabei die Füße eng zusammen
halten.
2.4.18

Gefahrenquellen an der Maschine

Lärm kann zu Gesundheitsschäden führen
Durch die Geräuschentwicklung der Maschine während des Betriebs können gesundheitliche
Schäden wie Schwerhörigkeit, Taubheit oder Tinnitus verursacht werden. Beim Einsatz der
Maschine mit hoher Drehzahl erhöht sich zudem der Lärmpegel.
„ Vor Inbetriebnahme der Maschine die Gefährdung durch Lärm einschätzen. Abhängig von
Umgebungsbedingungen, Arbeitszeiten und den Arbeits- und Betriebsbedingungen der
Maschine geeigneten Gehörschutz festlegen und verwenden.
„ Regeln für die Benutzung des Gehörschutzes und für die Arbeitsdauer festlegen.
„ Bei Betrieb Fenster und Türen der Kabine geschlossen halten.
„ Zur Straßenfahrt Gehörschutz abnehmen.
Bellima F 130
Original-Betriebsanleitung 150000148_06_de
Sicherheit
Grundlegende Sicherheitshinweise
2
2.4
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis