Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Krone Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Comprima V 150 XC-1
Krone Comprima V 150 XC-1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Krone Comprima V 150 XC-1. Wir haben
1
Krone Comprima V 150 XC-1 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Krone Comprima V 150 XC-1 Originalbetriebsanleitung (378 Seiten)
Marke:
Krone
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 12.57 MB
Inhaltsverzeichnis
Eg-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
2
EG-Konformitätserklärung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Gültigkeit
8
Nachbestellung
8
Verzeichnisse und Verweise
8
Indexverzeichnis
8
Zu diesem Dokument
9
Abbildungen
9
Warnhinweise
11
Umrechnungstabelle
12
Sicherheit
13
Verwendungszweck
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Nutzungsdauer der Maschine
13
Grundlegende Sicherheitshinweise
14
Bedeutung der Betriebsanleitung
14
Personalqualifikation
14
Kinder in Gefahr
15
Maschine Sicher Ankuppeln
15
Bauliche Änderungen an der Maschine
15
Zusatzausrüstungen und Ersatzteile
15
Arbeitsplätze an der Maschine
15
Betriebssicherheit: Technisch Einwandfreier Zustand
16
Gefahrenbereiche
18
Schutzvorrichtungen Funktionsfähig Halten
20
Persönliche Schutzausrüstungen
20
Sicherheitskennzeichnungen an der Maschine
21
Verkehrssicherheit
21
Maschine Sicher Abstellen
22
Unbeaufsichtigtes Abstellen
22
Betriebsstoffe
22
Umweltschutz und Entsorgung
22
Gefahren durch die Einsatzumgebung
22
Gefahrenquellen an der Maschine
24
Heiße Flüssigkeiten
24
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Auf- und Absteigen
25
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an der Maschine
25
Gefahren bei Bestimmten Tätigkeiten: Arbeiten an Rädern und Reifen
26
Verhalten in Gefahrensituationen und bei Unfällen
26
Sicherheitsroutinen
27
Maschine Stillsetzen und Sichern
27
Angehobene Maschine und Maschinenteile Sicher Unterbauen
27
Ölstandskontrolle, Öl- und Filterelementwechsel Sicher Durchführen
28
Aktortest Durchführen
28
Lage und Bedeutung der Sicherheitsaufkleber an der Maschine
29
Sicherheitsaufkleber an der Maschine
29
Nachbestellung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
46
Anbringung der Sicherheits- und Hinweisaufkleber
46
Ansprechpartner
46
Sicherheitsausstattung
47
Feststellbremse
47
Sicherungsseil Anbringen
48
Abstellstütze
49
Unterlegkeile
52
Anschlagpunkte
53
Absperrhahn Heckklappe
54
Kennzeichnung
55
Angaben für Anfragen und Bestellungen
55
Datenspeicher
56
Technische Daten
57
Technische Daten der Maschine
57
Hydraulikanschlüsse
62
Betriebsstoffe
62
Umgebungstemperatur
63
Erstinbetriebnahme
65
Vor Erstinbetriebnahme
65
Demontage der Transport-Spannvorrichtung
71
Ballenauswerfer Montieren
72
Einzelachse
72
Höhenanpassung der Deichsel
79
Gelenkwelle
81
Längenanpassung
81
Maschinenseitige Montage der Gelenkwelle
82
Schutztopf für die Gelenkwelle des Traktors Anbauen
85
Schlauchhalter Montieren
86
Bindematerialbremse Vorbereiten
87
Reifendruck Prüfen/Einstellen
87
Inbetriebnahme
89
Maschine an den Traktor Ankuppeln
89
Abstellstütze in Transportstellung Bringen
89
Hydraulik
90
Spezielle Sicherheitshinweise
90
Hydraulikleitungen Anschließen
91
Bei Ausführung mit Hydraulischer Messergruppenschaltung
92
Hydraulische Bremse (Export)
93
Hydraulische Bremse (Hilfsbremse)
93
Gelenkwelle Montieren
94
Druckluftanschlüsse bei Druckluftbremse
96
Straßenbeleuchtung Anschließen
97
Voraussetzung
97
Sicherungskette Verwenden
98
Fahren und Transport
100
Vorbereitungen zur Straßenfahrt
101
Pick-Up Ausheben
101
Abstellstütze Prüfen
101
Straßenbeleuchtungsanlage Prüfen
102
Unterlegkeile Unterlegen
103
Maschine Abstellen
103
Abstellstütze in Stützstellung Bringen
104
Gelenkwelle vom Traktor Trennen
104
Versorgungsleitungen Trennen
104
Vorbereitung der Maschine für die Beförderung
105
Maschine Anheben
105
Seitenhauben Sichern
106
Garnkastenklappe Sichern
106
Transport-Spannvorrichtung Montieren
107
Bedienung
108
Einstellungen vor Arbeitsbeginn
108
Fahrgeschwindigkeit
109
Ballenkammer Befüllen
110
Druck auf die Seitenwände der Ballenkammer Verringern
111
Zusätzliche Mitnehmerleisten auf der Starterwalze Montieren
112
Zusätzliche Auswurfbleche in der Heckklappe Montieren
113
Ballen Binden und Ablegen
115
Fahren mit Ballenauswerfer
116
Vor dem Pressen
117
Rollboden Spannen
117
Nach dem Pressen
118
Überlastsicherung
118
Antriebskette für Pick-Up mit Nockenschaltkupplung
118
Pick-Up
119
Arbeitshöhe Einstellen
119
Höhe der Pick-Up Präziser Einstellen
120
Auflagedruckentlastung der Pick-Up Einstellen
121
Rollenniederhalter Einstellen
122
Prallblech Einstellen
123
Schneidwerk
124
Allgemeines
124
Schnittlänge
125
Ballendurchmesser Einstellen
128
Pressdruck Einstellen
129
Netzbindung
130
Bauteile Netzbindung
131
Funktion der Netzbindung
131
Netzrolle Einlegen
132
Netz Einlegen
133
Zuführ-, Abschneide- und Bindeposition Einstellen
135
Anzahl der Netzlagen Einstellen
135
Rückhaltekamm bei Netzbindung Prüfen
136
Folienbindung (bei Ausführung Netz- und Folienbindung)
137
Hinweise zum Betrieb
137
Farbreste und Schweißrückstände vor Inbetriebnahme Entfernen
138
Folie Einlegen
139
Folienrolle Einlegen
139
Dehnung der Eingelegten Folie Prüfen
143
Voraussetzungen
143
Vordehnung
143
Bewertung
143
Rückhaltekamm bei Folienbindung Einstellen
144
Rückhaltekamm bei Folienbindung Prüfen
146
Position der Netzschwinge Prüfen
147
Rasthebel am Netzmesser Prüfen
149
Rollboden Spannen und Federvorspannung Einstellen
150
Zugfedern der Enddruckanzeige Kontrollieren
152
Dichte des Ballenkerns Einstellen
153
Rollbodenspannung Anpassen
153
Doppelschwinge Einstellen
154
Erntegutblockaden IM Bereich der Gutaufnahme Entfernen
157
Erntegutblockade an der Pick-Up
158
Erntegutblockade unter dem Schneidrotor
159
Erntegutblockade IM Pressorgan
160
Reversieren
161
Einstellungen
163
Bindematerialbremse Einstellen
163
Bremskraft der Bindematerialbremse Erhöhen/Verringern
164
Bindematerialbremse Lösen
167
Zentrale Kettenschmierung
168
Wartung
172
Ersatzteile
172
Wartungstabelle
173
Abstreifer zur Spiralwalze Einstellen
174
Abstreifer Einstellen
176
Steinabweiser Einstellen
177
Einstellung Heckklappenverschluss
178
Lage der Sensoren
179
Sensoren Einstellen
183
Axiales Spiel der Netzbremse Prüfen und Einstellen
183
Abbremsung der Netzbremsscheiben Prüfen und Einstellen
184
Anziehdrehmomente
185
Metrische Gewindeschrauben mit Regelgewinde
185
Metrische Gewindeschrauben mit Feingewinde
186
Metrische Gewindeschrauben mit Senkkopf und Innensechskant
186
Anziehdrehmomente für Verschlussschrauben und Entlüftungsventile an Getrieben
187
Bremsen
188
Bremseneinstellung Prüfen
188
Einstellung der Nockenbremse
188
Einstellung der Bremsen mit Manuellem Gestängesteller
189
Bremsgestänge Einstellen
191
Reifen
193
Reifen Prüfen und Pflegen
194
Deichsel
196
Zugösen an der Deichsel
196
Ölstandskontrolle und Ölwechsel an den Getrieben
197
Zeitintervalle für Ölstandskontrolle und Ölwechsel an den Getrieben
197
Hauptantrieb
198
Novo Grip Riemen am Rollboden
199
Kontrolle der Sicherungsrollen der Einzelmessersicherung
199
Prüfung und Wartung am Hinteren Rollboden
200
Umlenkrolle Versetzen
201
Antriebsketten Einstellen
202
Rollbodenantrieb
202
Kettenspannung Prüfen
202
Kettenspannung Korrigieren
202
Pick-Up
204
Kettenspannung Einstellen
204
Förderschneckenantrieb
207
Walzenantrieb
207
Messer Wechseln
208
Messerschaltwelle Entriegeln
209
Messerschaltwelle Verriegeln
211
Messer Schleifen
212
Messersicherungswelle Verschieben
213
Wartung - Bremsanlage (Sonderausrüstung)
214
Kupplungsköpfe (Vertauschgesichert)
215
Luftfilter für Rohrleitungen
216
Druckluftbehälter
217
Wartung - Schmierung
218
Spezielle Sicherheitshinweise
218
Schmierstoffe
219
Gelenkwelle Schmieren
219
Schmierplan
220
Wartung - Hydraulik
227
Absperrhahn Heckklappe
228
Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage
228
Magnetventile
229
Hydraulikölfilter Wechseln
230
Hydraulikschaltpläne
231
Störungen - Ursachen und Behebung
232
Allgemeine Störungen
233
Störungen an der Zentralen Kettenschmierung
237
Fehlermeldungen der KRONE Bedienterminals
237
Einlagerung
238
Am Ende der Erntesaison
238
Vor Beginn der Neuen Saison
239
Wartungsarbeiten vor Beginn der Neuen Saison
240
Entsorgung der Maschine
243
Die Maschine Entsorgen
243
ISOBUS-Terminal
244
Inhaltsverzeichnis
245
KRONE BETA II-Terminal Anschließen
247
Terminal Anschließen
247
KRONE ISOBUS-Terminal Anschließen (CCI 200, DELTA-Terminal)
249
KRONE ISOBUS-Terminal Anschließen (CCI 1200)
251
Fremd-ISOBUS-Terminal Anschließen
253
ISOBUS Shortcut Button nicht Vorhanden
254
KRONE BETA II-Terminal
254
Terminal Ein-/Ausschalten
255
Display-Aufbau
256
KRONE ISOBUS-Terminal (CCI 200, DELTA-Terminal)
257
ISOBUS Shortcut Button (ISB)
258
Touch-Fähiges Display
259
Terminal Ein-/Ausschalten
260
Display-Aufbau
261
KRONE ISOBUS-Terminal (CCI 1200)
262
Touch-Fähiges Display
262
Terminal Ein-/Ausschalten
263
Display-Aufbau
264
Fremd-ISOBUS-Terminal
265
ISOBUS Shortcut Button nicht Vorhanden
265
Abweichende Funktionen zum KRONE ISOBUS-Terminal
266
Statuszeile
267
Terminal - Maschinenfunktionen
267
Tasten
268
Anzeigen IM Arbeitsbild
270
Arbeitsbild Aufrufen
272
Ballendurchmesser Einstellen
273
Hydraulische Messergruppenschaltung Bedienen
274
Pressdruck Einstellen
274
Terminal - Menüs
276
Menüstruktur
276
Wiederkehrende Symbole
277
Menü Auswählen
278
Menüebene Aufrufen
278
Wert Ändern
279
Modus Ändern
280
Bindung in der Menüebene
281
Menü 1 „Anzahl Folienlagen" (Folienbindung)
282
Menü 1 „Anzahl Netzlagen" (Netzbindung)
282
Menü 3 „Vorsignalisierung
283
Menü 4 „Bindestartverzögerung" (Netzbindung)
283
Menü 4 „Bindestartverzögerung" (Folienbindung)
284
Menü 5 „Ballendurchmesser
285
Menü 7 „Empfindlichkeit Richtungsanzeige
286
Menü 8 „Auswahl Bindeart" (bei Ausführung „Netz- und Folienbindung")
287
Menü 9 „Korrektur Befüllung
287
Menü 10 „Handbedienung" (bei Ausführung „Netzbindung")
288
Menü 10 „Handbedienung" (bei Ausführung „Netz- und Folienbindung")
289
Menü 13 „Zähler
290
Menü 13-1 „Kundenzähler
291
Menü 13-2 „Gesamtzähler
293
Menü 14 „ISOBUS
294
Menü 14-9 „Umschalten zwischen Terminals
294
Menü 15 „Einstellungen
295
Menü 15-1 „Sensortest
296
Sensor B08 „Messerkassette Oben" Einstellen
298
Sensor B09/B10 „Befüllungsanzeige Links/Rechts" Einstellen
299
Sensor B61 „Bindung 1 (Passiv)" Einstellen
300
Menü 15-2 „Aktortest
303
Menü 15-3 „Software-Info
305
Fehlermeldungen
306
Störungen der Elektrik/Elektronik
306
Terminal - Fehlermeldungen
306
Mögliche Fehlerarten (FMI)
307
Fehlerliste aller Fehlermeldungen
308
Sensor-/Aktorfehler Beheben
308
Stichwortverzeichnis
334
Anhang
338
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Krone Swadro 1201
Krone Swadro 1201 A
Krone Swadro 1010
Krone KR 130-MINISTOP
Krone KR 160-MINISTOP
Krone Comprima F 125 XC-1
Krone Comprima F 155 XC-1
Krone Comprima V 180 XC-1
Krone Comprima V
Krone Comprima V X-treme
Krone Kategorien
Klimaanlagen
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Garten und Gartentechnik
Wärmepumpen
Weitere Krone Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen