Getriebegleichlauf (S7-1500, S7-1500T)
4.2 Getriebegleichlauf mit "MC_GearInPos" mit vorgegebener Synchronposition (S7-1500T)
4.2
Getriebegleichlauf mit "MC_GearInPos" mit vorgegebener
Synchronposition (S7-1500T)
Beim Getriebegleichlauf ergibt sich die Position der Folgeachse aus der Position der
Leitachse multipliziert mit dem Getriebefaktor. Den Getriebefaktor geben Sie als Verhältnis
zweier ganzer Zahlen vor. Dadurch ergibt sich eine lineare Gleichlauffunktion.
Das synchrone Fahren mit der Motion Control-Anweisung "MC_GearInPos (Seite 195)"
beginnt nach dem Aufsynchronisieren.
Aufsynchronisieren
Das Aufsynchronisieren stellt den Bezug zwischen Leit- und Folgeachse her. Dafür stehen
Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Aufsynchronisiermodus
Vorlaufendes Aufsynchronisieren
•
•
Nachlaufendes Aufsynchronisieren
•
Die Synchronpositionen stellen den Bezug der beiden Achsen zueinander dar. Abhängig von
dem ausgewählten Aufsynchronisiermodus wird der Bewegungsstart der Folgeachse
festgelegt.
Tiefergehende Informationen zum Aufsynchronisieren finden Sie in den folgenden Kapiteln:
● Vorlaufendes Aufsynchronisieren mit "MC_GearInPos" über Dynamikparameter
(Seite 39)
● Vorlaufendes Aufsynchronisieren mit "MC_GearInPos" über Leitwertweg (Seite 41)
● Nachlaufendes Aufsynchronisieren mit "MC_GearInPos" über Leitwertweg (Seite 43)
36
Über Dynamikparameter
Über Leitwertweg
Über Leitwertweg
Beschreibung
Das Aufsynchronisieren beginnt so, dass Leit- und
Folgeachse beim Erreichen der Synchronpositionen syn-
chron sind.
Das Aufsynchronisieren beginnt, sobald der Leitwert die
Synchronposition der Leitachse erreicht hat.
S7-1500/S7-1500T Gleichlauffunktionen V5.0 im TIA Portal V16
Funktionshandbuch, 12/2019, A5E47010823-AA