Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage An Der Gerätehaube Des Autoklaven - MELAG MELAdem 40 Bedienungsanweisung

Ionenaustauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAdem 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 – Installation
8
Es sind die inneren, d. h. eng stehenden Befestigungsschienen (siehe
Abb. links) der MELAdem 40 zu nutzen. Der Abstand der Löcher beträgt
11,8 cm (siehe auch beiliegende Bohrschablone).
Die Wand muss ein Gewicht von ca. 2,4 kg (entspricht dem Gewicht der
Anlage) tragen können. Das Befestigungsmaterial (z. B. Dübel, ∅ 6 mm)
sind entsprechend der Wand zu wählen.
Gehen Sie für die Montage an der Wand wie folgt vor:
Befestigungsbohrungen entsprechend der beiliegenden
Bohrschablone markieren. Die erforderliche Höhe der MELAdem 40
ist zu beachten!
Die Löcher in die Wand bohren, dabei auf Kabel/Leitungen in der
Wand achten!
Dübel einsetzen und Befestigung der Aufnahmen (Art.-Nr.: 37106) mit
den Schrauben befestigen.
MELAdem 40 einhängen.
HINWEIS!
An der Anlage sind zwei Befestigungsvarianten möglich.
Für die Wandmontage sind jedoch ausschließlich die beiden inneren
Befestigungsschienen zu verwenden.
Montage an der Gerätehaube des
Autoklaven
Die Aufnahmen für den Anbau der MELAdem 40 an die Seitenwand eines
MELAG Autoklaven sind bereits werksseitig an der Gerätehaube des
Autoklaven angebracht.
Die Aufnahmen sind unter Kappen verborgen, die leicht mit der Hand zu
entfernen sind (siehe Abb. 4). An der Unterseite der Kappe befindet sich
eine Kerbe für ein leichteres Entfernen der Abdeckungen.
Abb. 3: Seitenansicht - Gerätehaube eines MELAG Autoklaven
Gehäuse des
Autoklaven
Abdeckkappen
entfernt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis