Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MELAG MELAdem 40 Benutzerhandbuch
MELAG MELAdem 40 Benutzerhandbuch

MELAG MELAdem 40 Benutzerhandbuch

Ionenaustauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAdem 40:

Werbung

Benutzerhandbuch
MELAdem
Ionenaustauscher
ab Seriennummer 0640MD1961
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir
sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf
Produkte für die Praxishygiene. Durch ständiges Streben nach Qualität, höchster Funktionssicherheit und Innovationen
gelang uns der Aufstieg zum Weltmarktführer im Bereich der Instrumentenaufbereitung und Hygiene.
Sie verlangen zu Recht von uns optimale Produktqualität und Produktzuverlässigkeit. Mit der konsequenten Realisierung
unserer Leitsätze
„competence in hygiene"
Forderungen zu erfüllen. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 wird u. a. in jährlichen
mehrtägigen Audits durch eine unabhängige benannte Stelle überwacht. Hierdurch ist gewährleistet, dass MELAG-
Produkte nach strengen Qualitätskriterien gefertigt und geprüft werden!
Die Geschäftsführung und das gesamte MELAG-Team.
®
40
und
„Quality – made in Germany"
garantieren wir Ihnen, diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAdem 40

  • Seite 1 Seriennummer 0640MD1961 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses MELAG-Produktes entgegengebracht haben. Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und konzentrieren uns seit der Gründung im Jahr 1951 konsequent auf Produkte für die Praxishygiene.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise................................ 4 Symbole im Dokument................................. 4 Auszeichnungsregeln ................................ 4 Entsorgung .................................. 4 2 Produktbeschreibung ................................ 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................ 5 Wirkungsweise.................................. 5 Lieferumfang.................................. 5 Ansichten ..................................... 6 3 Aufstellung und Installation .............................. 7 Aufstellort..................................... 7 Montage.................................... 7 Kaltwasseranschluss ................................ 9 Einsetzen der Mischbettharzpatronen .......................... 10 Anschluss des Ionenaustauschers ............................ 11 4 Inbetriebnahme................................... 19 5 Instandhaltung.................................. 20 Instandhaltungsintervalle .............................. 20 Austausch der Mischbettharzpatronen .......................... 20...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Beschädigungen am Produkt führen. Verwenden Sie das Produkt nur für den in dieser Anweisung genannten Zweck. Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit Zugriff zur digitalen oder gedruckten Version des Benutzerhandbuches haben. Sollte das Handbuch nicht mehr lesbar sein, beschädigt werden oder abhandenkommen, können Sie sich ein neues Exemplar im MELAG Downloadcenter unter www.melag.com herunterladen.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Aufbereitungsanlage ist unter anderem für den Einsatz im medizinischen Bereich, z. B. in Kliniken, in allgemeinen Arztpraxen und Zahnarztpraxen und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen außerhalb der Patientenumgebung vorgesehen. Die Wasser-Aufbereitungsanlage MELAdem 40 ist im Sinne der europäischen Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte kein Medizinprodukt. Wirkungsweise Die Wasser-Aufbereitungsanlage arbeitet nach dem Ionen-Austausch-Verfahren.
  • Seite 6: Ansichten

    2 Produktbeschreibung Ansichten Deckel Befestigungsschrauben Gehäuse (mit zwei Schlauchhaltern an der Innenseite) Schlauchverbindung Winkel- und Doppelverschraubung Patronenbehälter Mischbettharzpatro- Zulaufschlauch Ablaufschlauch...
  • Seite 7: Aufstellung Und Installation

    Beachten Sie zur sicheren Handhabung Folgendes: Kontrollieren Sie das Produkt nach dem Auspacken auf Transportschäden. MELAG empfiehlt das Produkt nur von Personen aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen zu lassen, die durch MELAG autorisiert sind. Installieren und betreiben Sie das Produkt in einer frostfreien Umgebung.
  • Seite 8 Hängen Sie die Anlage an den Aufnahmen ein. Montage an einem Autoklaven Die Gerätehaube des MELAG Autoklaven muss für die Montage der Anlage nicht abgenommen werden. Variante 1: Die Halterungen sind werksseitig an der Gerätehaube vorhanden und unter Abdeckkappen verborgen Entfernen Sie die Abdeckkappen unter Verwendung der Kerben an den Unterseiten.
  • Seite 9: Kaltwasseranschluss

    Der Wasserhahn muss mit einem Rückflussverhinderer und einem Rohrbelüfter versehen sein, um den Rückfluss von Wasser in das Wassernetz zu verhindern. Schließen Sie den Wasserhahn nachts, bei Außerbetriebnahme über mehrere Wochen und bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten. HINWEIS Um Wasserschäden vorzubeugen, empfiehlt MELAG den Einsatz eines Leckwassermelders, z. B. des Wasserstopps von MELAG.
  • Seite 10: Einsetzen Der Mischbettharzpatronen

    3 Aufstellung und Installation Um unabhängig von der gebäudeseitigen Installation einen normkonformen Anschluss der Wasser-Aufbereitungsanlage mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter zu gewährleisten, empfiehlt MELAG: Variante 1 Installation einer separaten Wasserleitung (Nennweite DN15 mit 1/2“ Muffe) und Einbau eines Wasserhahns mit integrierter Sicherungskombination (Pos. a, Art.-Nr.
  • Seite 11: Anschluss Des Ionenaustauschers

    3 Aufstellung und Installation Nehmen Sie die Mischbettharzpatrone aus der Folienverpackung. Setzen Sie die Mischbettharzpatrone aufrecht in den Patronenbehälter ein. Schrauben Sie den Patronenbehälter von Hand in das Gehäuse der Wasser-Aufbereitungsanlage. Führen Sie den Behälterschlüssel von unten nach oben über den Patronenbehälter.
  • Seite 12 3 Aufstellung und Installation Austausch des PUR-Schlauches Lösen Sie die Überwurfmutter (Pos. d). Ziehen Sie den PUR-Schlauch (Pos. e) von der Schnellverschraubung (Pos. h). Schneiden Sie den PUR-Schlauch mit einem Schlauchschneider oder scharfen Messer auf die erforderliche Länge zu. Entfernen Sie die Klemmhülse (Pos. f) und die Überwurfmutter (Pos. d) von dem PUR-Schlauch.
  • Seite 13: Abwasserstutzen Für Siphon Mit Dichtung Und Schelle

    Beispiel 1 – Anschluss an den Vacuklav 40 B+/44 B+ Pos. Beschreibung Art.-Nr. Anmerkung Sicherungskombination EN 1717 inkl. Halterung ME82375 geräteseitig vorhanden (Autoklav) MELAdem 40 Ionenaustauscher ME01049 im Lieferumfang Schlauch PUR (6/4 mm, Zulaufschlauch MELAdem 40) ME28820 vorhanden in ME01049 Schlauch PUR (6/4 mm, Zulaufschlauch Speisewasser)
  • Seite 14 Beispiel 2 – Anschluss an den Vacuklav 24 B+/24 BL+/30 B+ 15.1 10.1 15.2 Pos. Beschreibung Art.-Nr. Anmerkung MELAdem 40 Ionenaustauscher ME01049 im Lieferumfang Schlauch PUR (6/4 mm, 2,5 m) (Zulaufschlauch vorhanden in ME01049 MELAdem 40) Schlauch PUR (6/4 mm, 2,5 m) (Zulaufschlauch Speisewas- vorhanden in ME01049 ser) Filter für MELAdem...
  • Seite 15 Installieren Sie zum Anschluss der MELAdem 40 an einen Vacuklav 41 B+ Evolution, 43 B+ Evolution, 23 B+ oder 31 B+ den Speisewasserzulaufstutzen für einen Schlauchdurchmesser von 6x1 mm (siehe Technisches Handbuch des Autoklaven). MELAG empfiehlt für einen konformen Betrieb nach EN 1717 die Sicherungskombination gemäß der folgenden Installationsbeispiele zu montieren.
  • Seite 16 2,5 m Wasserzulaufschlauch (2,5 m, gemäß EN 1717) ME24930 vorhanden in ME70686 Wasserstopp (Leckwassermelder mit Absperrventil und Son- ME01056 optional bestellbar MELAdem 40 Ionenaustauscher ME01049 im Lieferumfang Schlauch PUR (6/4 mm, 1,5 m) ME28820 vorhanden in ME01049 Schlauch PUR (6/4 mm, 1,5 m) ME28820 vorhanden in ME01049 Filter für MELAdem...
  • Seite 17 Sicherungskombination EN 1717 inkl. Halterung ME82375 vorhanden in ME49600 Kaltwasseradapter 3/4" zu 1/4" (Direktanschluss Wasserlei- ME09037 optional bestellbar tung) MELAdem 40 Ionenaustauscher ME01049 im Lieferumfang Schlauch PUR (6/4 mm, Zulaufschlauch MELAdem 40) ME28820 vorhanden in ME01049 Schlauch PUR (6/4 mm, Zulaufschlauch Speisewasser) ME28820 vorhanden in ME01049 Filter für MELAdem...
  • Seite 18 ME53465 vorhanden in ME27300 Wasserstopp (Leckwassermelder mit Absperrventil und Son- ME01056 optional bestellbar Wasserhahn mit Sicherungskombination gebäudeseitig vorhanden MELAdem 40 Ionenaustauscher ME01049 im Lieferumfang Filter für MELAdem ME48240 vorhanden in ME01049 Schlauch PUR (6/4 mm, 2,5 m) (Zulaufschlauch Speisewas- vorhanden in ME01049...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    über eine längere Zeit, z. B. über Nacht, unbeaufsichtigt. Andererseits kann der Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung erlöschen. Für eventuell auftretende Schäden durch den unbeaufsichtigten Betrieb übernimmt MELAG keine Haftung. Schließen Sie bei Abwesenheit den Wasserabsperrhahn oder die zentrale Wasserabsperrung. Nehmen Sie die Anlage nach erfolgter Montage und Installation wie folgt in Betrieb: ü...
  • Seite 20: Instandhaltung

    Mischbettharz     in den Mischbettharzpatronen erschöpft ist. Beim Anschluss der Anlage an einen MELAG Autoklav erscheint auf dem Display des Autoklaven eine entsprechende Meldung. Tauschen Sie die Mischbettharzpatrone wie folgt aus: Schließen Sie den Wasserhahn des Wasserzulaufs.
  • Seite 21 5 Instandhaltung Wiederholen Sie den Vorgang bei der anderen Mischbettharzpatrone. Kontrollieren Sie alle Teile auf festen Sitz. Öffnen Sie den Wasserhahn des Wasserzulaufs. Kontrollieren Sie alle Schläuche und Schlauchverbindungen auf Dichtigkeit. Es dürfen keine Leckagen auftreten.
  • Seite 22: Betriebspausen

    6 Betriebspausen 6 Betriebspausen Beachten Sie zur sicheren Handhabung Folgendes: Schließen Sie bei längeren Betriebspausen (z. B. über Nacht, am Wochenende oder im Urlaub) den Wasserhahn oder die zentrale Wasserabsperrung. Tauschen Sie die Mischbettharzpatronen nach Betriebspausen von vier Wochen und länger vor der Wiederinbetriebnahme aus.
  • Seite 23: Technische Daten

    5,0 bis 9,0 HINWEIS Die angegebene Ausbeute (Kapazität) stellt einen ungefähren Richtwert dar, der neben der Wasserhärte auch von weiteren Faktoren abhängt. Eine vorgeschaltete Enthärtungsanlage mit Regeneration auf Kochsalzbasis kann unabhängig von der eingestellten Ausgangswasserhärte zu Kapazitätseinbußen der MELAdem 40 führen.
  • Seite 24: Zubehör Und Ersatzteile

    Dichtung im MELAdem Patronenbehälter ME51990 Halter für Wandbefestigung (2x) ME15856 (enthalten in ME37106) Behälterschlüssel für MELAdem ME61050 Anschlussteile Befestigungsset MELAdem 40 (an Gerätehaube/Wand, ME37106 universell)* Wasserhahn 3/4" mit Sicherungskombination ME37310 Zusätzlicher Wasserhahn mit Sicherungskombination ME58130 Anschlusssets zum Anschluss Wasseranschlussset Vacuclave 100/300/SteriHero...
  • Seite 25: Glossar

    Glossar Glossar Aufbereitung Die Aufbereitung ist eine Maßnahme, um ein neues oder gebrauchtes Produkt für die Gesundheitsfürsorge für seine Zweckbestimmung vorzubereiten. Die Aufbereitung umfasst die Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und ähnliche Verfahren. Demineralisiertes Wasser Wasser ohne die Mineralien, welche im normalen Quell- oder Leitungswasser vorkommen;...
  • Seite 26 MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de Web: www.melag.com Originalbetriebsanleitung Verantwortlich für den Inhalt: MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten Ihr Fachhändler...

Inhaltsverzeichnis