Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anstellen Von Werkzeugen - Cycle800 - Siemens SINUMERIK 840DE sl Programmierhandbuch

Zyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräszyklen
3.16 Schwenken - CYCLE800
3.16.4

Anstellen von Werkzeugen - CYCLE800

Funktion
Die Werkzeugorientierung ist nach dem "Schwenken Ebene" immer senkrecht auf der
Bearbeitungsebene. Bei Fräsen mit Radienfräsern kann es technologisch sinnvoll sein, das
Werkzeug zum Flächennormalvektor unter einen Winkel anzustellen.
Im Schwenkzyklus wird der Anstellwinkel durch eine Achsdrehungen (max. +- 90grd) auf die
aktive Schwenkebene erzeugt. Die Schwenkebene bei Anstellen ist immer "additiv". Es
werden in der Eingabemaske des Schwenkzyklus bei "Anstellen Werkzeug" nur die
Drehungen angezeigt. Die Drehreihenfolge ist frei wählbar.
Als Werkzeuglänge des Radienfräsers ist der TCP (Tool Center Point) einzugeben.
Soll in einem Programm mit mehreren Schwenkzyklen mit angestellten Werkzeug gefräst
werden, so ist im nachfolgenden Schwenkaufruf immer die Schwenkebene "neu"
einzustellen.
Anstellen von Werkzeugen ist auch bei Maschinen ohne die Option TRAORI (siehe Funktion
Voreilwinkel LEAD und Seitwärtswinkel TILD) möglich.
Eingabemaske
Einstieg Bereich Programme/Fräsen
Softkey
Wenn die Funktion "B-Achskinematik" im IBN-Menü CYCLE800 eingerichtet ist, erfolgt der
Einstieg mit dem Softkey "Schwenken Werkzeug" und in der 2. Ebene mit dem Softkey
"Anstellen Werkzeug".
228
Programmierhandbuch, 01/2008, 6FC5398-3BP20-1AA0
Zyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis