Funktion der Seitenairbags
Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper kann in vielen
seitlichen Kollisionen durch aufgeblasene Airbags reduziert
werden.
Bei einigen Seitenkollisionen wird der Seitenairbag an der Unfallseite des
⇒ Abb.
Fahrzeugs ausgelöst
Bei besonderen Unfallsituationen können sowohl die Front- wie auch die
Kopf- und Seitenairbags ausgelöst werden.
Wird das System aktiviert, füllt sich der Luftsack mit Treibgas.
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher
Geschwindigkeit, um bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz bieten zu
können. Beim Entfalten des Airbags kann feiner Staub entstehen. Das ist
normal und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug.
Beim Eintauchen in den voll entfalteten Luftsack wird die Bewegung der
Insassen auf den Vordersitzen und äußeren Rücksitzen gedämpft und das
Verletzungsrisiko für den Oberkörper reduziert.
Sicher ist sicher
Abb. 23 Aufgeblasener
Seitenairbag auf der
linken Fahrzeugseite
23.
Bedienungshinweise
Die besondere Konstruktion des Luftsacks erlaubt das kontrollierte Entwei-
chen des Gases, sobald der Insasse Druck auf den Luftsack ausübt. Somit
wird der Oberkörper beim Eintauchen in den Airbag geschützt.
Rat und Tat
Airbag-System
Technische Daten
39