Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Umwelthinweis; Funkschlüssel Synchronisieren - Seat ALTEA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALTEA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

104
Auf und zu
Bei zweimaligem Drücken der Taste
Türen entriegelt.
ACHTUNG!
Eine unsachgemäße Benutzung der Fahrzeugschlüssel kann zu gefähr-
lichen Verletzungen führen.
Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen nicht allein im Fahr-
zeug, da diese nicht in der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig zu
verlassen oder sich im Notfall selbst zu helfen.
Lassen Sie niemals einen zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel im Fahr-
zeug zurück. Das kann sowohl zu schweren Verletzungen und Unfällen als
auch zu einem Diebstahl Ihres Fahrzeuges führen. Nehmen Sie deshalb in
jedem Fall den Schlüssel mit, wann immer Sie das Fahrzeug verlassen.
Ein unbeaufsichtigtes Benutzen des Fahrzeugschlüssels durch Dritte
kann dazu führen, dass der Motor gestartet wird oder elektrische Ausstat-
tungen (z.B. elektrische Fensterheber) betätigt werden – Unfallgefahr! Das
Fahrzeug kann mit dem Funkschlüssel verriegelt werden, so dass in einer
Notsituation die Hilfe erschwert wird.
Hinweis
Die Funk-Fernbedienung kann auch so programmiert werden, dass bei
einmaliger Betätigung der Entriegelungstaste nur die Fahrertür entriegelt
wird. Bei erneuter Betätigung der Entriegelungstaste werden alle weiteren
Türen und die Heckklappe entriegelt.
Die Funk-Fernbedienung funktioniert nur, wenn Sie sich im Wirkungsbe-
⇒ Seite 103, Abb. 64
reich befinden
Wird das Fahrzeug mit der Taste
nächsten 30 Sekunden keine Tür oder die Heckklappe geöffnet, verriegelt
sich das Fahrzeug automatisch wieder. Diese Funktion verhindert ein unbe-
absichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeuges.
⇒ Seite 103, Abb. 63
A
werden alle
1
(roter Bereich).
A
entriegelt und innerhalb der
1
Wenn sich das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung nicht öffnen oder
schließen lässt, muss der Funkschlüssel neu synchronisiert werden
⇒ Seite 104.

Batteriewechsel

Wenn die Batterie-Kontrollleuchte im Funkschlüssel bei Betätigung der
Tasten nicht aufblinkt, sollte die Batterie sobald wie möglich ausgewechselt
werden.
Vorsicht!
Durch die Verwendung von ungeeigneten Batterien kann die Funk-Fernbedie-
nung beschädigt werden. Ersetzen Sie die gebrauchte Batterie daher immer
durch eine Batterie mit gleicher Stärke und Größe.

Umwelthinweis

Die leeren Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Funkschlüssel synchronisieren
Wenn sich das Fahrzeug mit der Funk-Fernbedienung weder
entriegeln noch verriegeln lässt, muss diese neu synchroni-
siert werden.
⇒ Seite 103, Abb. 63
– Betätigen Sie die Taste
Fernbedienung.
– Danach verriegeln Sie das Fahrzeug innerhalb von einer Minute
mit dem Schlüsselbart.
an der Funk-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis