Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 5.5.4.2 Deaktivieren/ Aktivieren Des Analogausganges; A 5.5.4.3 Skalierung Des Analogausganges; A 5.5.5 Triggerung; A 5.5.5.1 Vorbemerkung Zur Triggerung - MICRO-EPSILON optoCONTROL 2520 Betriebsanleitung

Lasermikrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation
optoCONTROL 2520

A 5.5.4.2 Deaktivieren/ Aktivieren des Analogausganges

ANALOGRANGE NONE|0-10V
- NONE: Keine Analogausgabe (inaktiv)
- 0 - 10 V: Der Analogausgang gibt eine Spannung von 0 bis 10 Volt aus.

A 5.5.4.3 Skalierung des Analogausganges

ANALOGSCALE STANDARD|(TWOPOINT <Minimaler Messwert> <Maximaler
Messwert>)
Einstellung der Skalierung des Analogausgangs.
STANDARD: Die Standard-Skalierung ist von 0 bis MB (MB = Messbereich) fixiert.
TWOPOINT: „Zweipunktskalierung": Der verfügbare Ausgabebereich des Analogaus-
gangs wird dann zwischen dem minimalen und maximalen Messwert gespreizt.
Der minimale und maximale Messwert muss in Millimetern angegeben werden. Der
minimale und maximale Messwert muss zwischen -120.000 und 120.000 liegen. Ist der
minimale und maximale Messwert ‚0', so wird die Standardskalierung verwendet.

A 5.5.5 Triggerung

A 5.5.5.1 Vorbemerkung zur Triggerung

Der Triggereingang dient ebenfalls als Synchroneingang, d.h. Triggerung ist nur alterna-
tiv zum Synchronbetrieb

A 5.5.5.2 Triggertyp

TRIGGER NONE|EDGE|PULSE|SOFTWARE [TERMON|TERMOFF]
- NONE: Keine Triggerung
- PULSE: Pegel-Triggerung
- EDGE: Flanken-Triggerung
- SOFTWARE: Software-Triggerung
Einstellen der Terminierung des Synchron- / Triggereingangs:
- TERMON: Terminierung (Abschlusswiderstand 120 Ohm) ein
- TERMOFF: keine Terminierung (Abschlusswiderstand 120 Ohm ausgeschaltet)

A 5.5.5.3 Wirkung des Triggereingangs

TRIGGERAT [INPUT|OUTPUT]
- INPUT: Triggerung der Messwertaufnahme.
In die Mittelwertberechnung gehen unmittelbar vor dem Triggerereignis gemessene
Werte nicht ein, stattdessen aber ältere Messwerte, die bei vorhergehenden Triggerer-
eignissen ausgegeben wurden.
- OUTPUT: Triggerung der Messwertausgabe.
In die Mittelwertberechnung gehen unmittelbar vor dem Triggerereignis gemessene
Werte ein.
Als Werkseinstellung ist die Triggerung der Messwertaufnahme (INPUT) aktiviert.

A 5.5.5.4 Triggerpegel (Aktivpegel des Triggereingangs)

TRIGGERLEVEL HIGH|LOW
- HIGH: Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv
- LOW: Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv
möglich, siehe 7.9.
Seite 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol 2520-46Optocontrol 2520-46(90)

Inhaltsverzeichnis