Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FT-Anweisung
Flip-Flop-Typen
RS FlipFlop
10 -
Superior
Toggle Flip-Flop
20 -
Superior
D Flip Flop Su-
30 -
perior
Flankenverzögerungen
Flankenverzöge-
rung Superior
40 -
ms (retrigger-
bar)
Flankenverzöge-
41 -
rung Superior s
(retriggerbar)
Flankenverzöge-
rung Superior
42 -
min (retrigger-
bar)
Flankenverzöge-
rung Superior
50 -
ms (nicht ret-
riggerbar)
Flankenverzöge-
rung Superior s
51 -
(nicht retrigger-
bar)
Flankenverzöge-
rung Superior
52 -
min (nicht ret-
riggerbar)
03/09
03/09
1343
Eingang 1: Set; TRUE setzt Ausgang auf TRUE.
Eingang 2: Reset; TRUE setzt Ausgang auf FALSE.
Eingang 3: Superior-Set; TRUE setzt Ausgang auf TRUE.
Eingang 4: Superior-Reset; TRUE setzt Ausgang auf FALSE.
FALSE an Set und Reset: Das Ausgangssignal wird auf dem letzten
Zustand gehalten. Siehe Kapitel 4.4.1.
Das Ausgangssignal wechselt mit der positiven Taktflanke am Ein-
gang 1 oder mit der negativen Taktflanke am Eingang 2.
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.4.3.
Bei positiver Taktflanke am Eingang 1 (Takteingang C, Clock) wird
das am Eingang 2 (Dateneingang D) anliegende Signal zum Ausgang
durchgeschaltet.
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.4.5.
Die positive Flanke am Eingang 1 wird um die in P1 eingestellte Zeit
und die negative Flanke um die in P2 eingestellte Zeit verzögert zum
Ausgang durchgeschaltet. Die Verzögerungszeit beginnt bei jeder
Flanke neu. Die Einheit der eingestellten Zeiten ist Millisekunden
[ms].
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.5.1.
Wie Betriebsart 40, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.5.1.
Wie Betriebsart 40, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.5.1.
Die positive Flanke am Eingang 1 wird um die in P1 eingestellte Zeit
und die negative Flanke wird um die in P2 eingestellte Zeit verzögert
zum Ausgang durchgeschaltet. Flanken während der laufenden Ver-
zögerungszeit werden ignoriert. Die Einheit der eingestellten Zeiten
ist Millisekunden [ms].
TRUE am Superior-Set-Eingang (Eingang 3) setzt den Ausgang auf
TRUE. TRUE am Superior-Reset-Eingang (Eingang 4) setzt den Aus-
gang auf FALSE. Siehe Kapitel 4.5.3.
Wie Betriebsart 50, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Sekunden [s]. Siehe Kapitel 4.5.3.
Wie Betriebsart 50, die Einheit der in P1 und P2 eingestellten Zeiten
ist Minuten [min]. Siehe Kapitel 4.5.3.
Funktionentabelle
Funktionentabelle
Funktion
Digital-Funktionen
Digital-Funktionen
31
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis