Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid(T1)-Regler (Tn In Sekunden) - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn am Eingang sprungförmig ein Wert von 100,00% angelegt wird, ergibt sich der Aus-
gangswert als Summe der drei Anteile:
P-Anteil: 100,00% konstant
I-Anteil: Rampe, die nach der Nachstellzeit P1 den Wert von 100,00% erreicht.
D-Anteil: Impuls von der Länge eines Abtastschritts und der Höhe
P
2
×
100
%;
T
1
Wenn die Höhe des Impulses die Begrenzung des Ausgangswerts überschreitet, wird der
Impuls entsprechend länger ausgegeben.
Der Ausgangswert wird auf den Wert am Eingang E3 begrenzt.
Der Eingang E3 kann z. B. mit einem Festwert verknüpft werden.
Solange der Zustand TRUE an E4 (Master Reset) anliegt, sind der Ausgangswert A1 und der I-
Anteil gleich 0.
Hinweis:
Prozentwerte [%] haben zwei Dezimalstellen.
Zum Beispiel: Wert 12345

5.4.6 [375] PID(T1)-Regler (Tn in Sekunden)

Par# Typ
E1
1344
%
E2
1345
%
E3
1346
%
E4
1347
b
FT-Anweisung
Beschreibung:
Die Regelabweichung (E1 – E2) wird mit der Verstärkung (=1) multipliziert. Der I-Anteil und der
D-Anteil werden addiert.
(
=
A1
=
A2
E1
In der Betriebsart „375 PID(T1)-Regler" sind die Nachstellzeit P1 (I-Anteil) und die Vorhaltzeit
P2 (D-Anteil) einstellbar. Die Verstärkung P1 ist fest auf den Wert 1 eingestellt. Zur Einstellung
einer anderen Verstärkung muss ein P-Regler (Betriebsart „370 - P-Regler") mit dem Eingang
des PID(T1)-Reglers verbunden werden.
Hinweis:
Im P-Regler (Betriebsart 370) ist P1 die Verstärkung. Im PID(T1)-Regler ist P1 die Nachstellzeit.
03/09
03/09
T
1
=
Abtastzeit
= 123,45% = 1,2345
IN
Funktion
Eingang (Soll-
A1
wert)
Eingang (Ist-
A2
wert)
Begrenzung
der Ausgangs-
P1
werte
Master Reset
P2
1343 = „375 - PID(T1)-Regler (Tn in Sekunden)"
1
)
(
)
E2
+
E1
E2
dt
+
P2
P1
Funktionentabelle
Par# Typ
(
1350
%
=
A1
E1
E2
1351
%
invertierter Ausgang = -A1
1348
i
Nachstellzeit in s
1349
i
Vorhaltzeit in ms
(
)
d
E1
E2
×
dt
Funktionentabelle
Funktion
(
1
d
E1
E2
)
(
)
+
E1
E2
dt
+
P2
×
P1
dt
)
121
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis