Bremsen
Zerlegen des Hinterrad-Hauptbremszylinders
•
Den Hauptbremszylinder abmontieren (siehe Ausbau des Hinterrad-
Hauptbremszylinders).
•
Die Staubkappe[F] auf der Druckstange zurückschieben und den
Sicherungsring [E] abnehmen.
Spezialwerkzeug – Federringzange: 57001-143
ANMERKUNG
Bei der Zerlegung des Hauptzylinders den Dichtungsschäkel nicht
entfernen, da hierzu der Fußbremshebel nachgestellt werden muss.
•
Die Druckstange mit dem Kolbenanschlag herausnehmen.
•
Den Kolben [A], die Sekundärmanschette [B], die Primärmanschette
[C] und die Rückholfeder [D] abnehmen.
VORSICHT
Die Sekundärmanschette nicht vom Kolben abnehmen, da
sie hierbei beschädigt wird.
Zusammenbau
•
Vor dem Zusammenbau alle Teile, auch den Hauptzylinder, mit Bremsflüssigkeit oder Alkohol reinigen.
VORSICHT
Ausgenommen für die Bremsklötze und für die Bremsscheibe nur Scheibenbremsflüssigkeit,
Isopropylalkohol oder Äthylalkohol für das Reinigen der Bremsenteile verwenden. Andere Flüssigkeiten
sind nicht geeignet. Benzin, Motoröl oder andere Petroleumdestillate greifen die Gummiteile an. Öl lässt
sich schlecht vollständig von den Teilen entfernen; es gelangt schließlich an die Gummiteile der Scheiben-
bremse und zerstört diese.
•
Bremsflüssigkeit auf die ausgebauten Teile und auf die Innenfläche des Zylinders auftragen.
•
Darauf achten, daß Kolben oder Zylinderwand nicht beschädigt werden.
•
Silikonfett (z. B. PBC-Fett) auf das Druckstangenende, das Bremshebelende (den Kolbenkontaktteil) und den Zapfen
des Bremshebel-Lagerbolzens auftragen.
•
Die Kontermutter und den Bremshebellagerbolzen festziehen.
Anziehmoment – Bremshebellagerbolzen: 1.0 Nm (0,1 mkp)
Inspektion der Hauptzylinder (Sichtkontrolle)
•
Den Vorder- und Hinterrad-Hauptbremszylinder zerlegen.
•
Kontrollieren, ob die Innenfläche der Zylinder [A] und die
Außenflächen der Kolben [B] verkratzt, angerostet oder angefressen
sind.
Wenn Zylinder oder Kolben beschädigt sind, müssen sie
ausgetauscht werden.
•
Primärmanschette [C] und Sekundärmanschette [D] inspizieren.
Abgenutzte, beschädigte, weich gewordene (gealterte) oder
aufgequollene Manschetten auswechseln.
Wenn Bremsflüssigkeit am Bremshebel austritt, ist der Kolben mit
den Manschetten auszutauschen.
Kawasaki
Kontermutter: 6,0 Nm (0,6 mkp)
12-16
Hauptzylinder
ZX-12R