Hauptbremszylinder
Einbau des hinteren Hauptbremszylinders
•
Den Splint [A] durch einen neuen ersetzen.
•
Die Unterlegscheiben an jeder Seite des Schlauchverbin-
ders durch neue Unterlegscheiben ersetzen.
•
Folgende Schrauben festziehen:
Anzugsmoment -
Hinterrad-Hauptbremszylinder
-Klemmschraube: 25 N·m (2,5 kgf·m)
Bremsschlauch-Hohlschraube:
kgf·m)
•
Die Bremsleitungen entlüften (siehe Entlüften der Brems-
leitungen).
•
Die Bremskraft der Bremse kontrollieren: die Bremsba-
cken dürfen nicht angedrückt sein, und es darf keine Flüs-
sigkeit austreten.
Zerlegung des vorderen Hauptbremszylinders
•
Siehe "Austausch der Hauptbremszylinder-Gummiteile"
im Kapitel "Regelmäßige Wartung".
Zerlegen des hinteren Hauptbremszylinders
•
Siehe "Austausch der Hauptbremszylinder-Gummiteile"
im Kapitel "Regelmäßige Wartung".
Zusammenbau des Hauptbremszylinders
•
Siehe "Austausch der Hauptbremszylinder-Gummiteile"
im Kapitel "Regelmäßige Wartung".
Überprüfung des Hauptbremszylinders
•
Die Hauptbremszylinder ausbauen (siehe "Ausbau des
vorderen und hinteren Hauptbremszylinders").
•
Den vorderen und hinteren Hauptbremszylinder zerlegen.
•
An der Innenwand [A] des jeweiligen Hauptbremszylin-
ders sowie an der Außenseite des jeweiligen Kolbens [B]
dürfen keine Kratzer, keine Roststellen und keine Riefen
vorhanden sein.
Wenn ein Hauptbremszylinder oder Zylinderkolben be-
schädigt ist, diesen ersetzen.
•
Die Primärmanschette [C] und die Sekundärmanschette
[D] überprüfen.
Wenn eine der Manschetten verschlissen, gequollen oder
in anderer Weise gealtert ist, muss der Kolben zum Wech-
sel der Manschette ersetzt werden.
Wenn am Bremshebel Flüssigkeit austritt, muss der Kol-
ben ersetzt werden, damit neue Manschetten eingebaut
werden können.
Vorderrad-Hauptbremszylinder [J]
25 N·m (2,5
BREMSEN 12-19