2-58 REGELMÄßIGE WARTUNG
Prozeduren zur regelmäßigen Wartung
Zerlegung des Hinterrad-Bremssattels
•
Den hinteren Bremssattel ausbauen (siehe "Ausbau des
hinteren Bremssattels" im Kapitel "Bremsen").
•
Die Bremsbeläge und die Dämpfungsfeder gegen
Klappergeräusche ausbauen (siehe "Ausbau der Brems-
klötze, hinten" im Kapitel "Bremsen").
•
Den Kolben mit Druckluft herausdrücken.
○
Den Kolbenbereich mit einem sauberen, dicken Tuch [B]
abdecken.
○
Druckluft [A] in die Bohrung der Hohlschraube blasen, um
den Kolben zu entfernen.
Um schwere Verletzungen zu vermeiden, niemals
mit Fingern oder Hand in den geöffneten Bremssat-
tel greifen. Wenn Druckluft am Bremssattel anliegt,
kann der Kolben Finger oder Hand quetschen.
•
Die Staubdichtung und die Öldichtung entfernen.
•
Das Entlüftungsventil und die Gummikappe ausbauen.
○
Steht keine Druckluft zur Verfügung, die Kolben bei
angeschlossenem Bremschlauch durch Pumpen des
Bremspedals heraustreiben. Dann wie oben beschrie-
ben fortfahren.
Zusammenbau des Hinterrad-Bremssattels
•
Die Bremssattelteile mit Ausnahme der Bremsbeläge rei-
nigen.
Zum Reinigen der Teile nur Scheibenbremsflüssig-
keit, Isopropanol oder Spiritus verwenden.
•
Das Entlüftungsventil und die Gummikappe einbauen.
Anzugsmoment -
Entlüftungsventil: 7,8 N·m (0,80 kgf·m)
•
Die Flüssigkeitsdichtung [A] durch eine neue Dichtung er-
setzen.
○
Die Bremsflüssigkeitsdichtung mit Bremsflüssigkeit be-
netzen und mit der Hand im Bremszylinder einsetzen.
•
Die Staubdichtung [B] bei Beschädigung durch eine neue
Dichtung ersetzen.
○
Die Staubdichtung mit Bremsflüssigkeit benetzen und mit
der Hand in den Bremszylinder einsetzen.
ACHTUNG
ANMERKUNG
VORSICHT