16-38 ELEKTRIK
Zündanlage
Einbau der Zündspule (Zündspule mit
Zündkerzenstecker)
•
Die Spule wie dargestellt einsetzen und auf die Orientie-
rung der Spulenköpfe [A] achten.
•
Die Steckverbinder anklemmen.
Beim Einbau der Spule nicht auf den Zündspulen-
kopf schlagen.
•
Schläuche und Kabelbaum korrekt verlegen (siehe "Ver-
legung von Seilzügen, Kabeln und Schläuchen" im An-
hang).
•
Die ausgebauten Teile einbauen (siehe entsprechende
Kapitel).
Prüfung der Zündspule (Zündspule mit
Zündkerzenstecker)
•
Zündspulen ausbauen (siehe "Ausbau der Zündspule
(Zündspule mit Zündkerzenstecker)").
•
Den Widerstand der Primärwicklung [A] wie folgt messen.
○
Das Handprüfgerät mit den Spulenanschlüssen verbin-
den.
○
Das Handprüfgerät auf den Bereich × 1 Ω schalten und
die Anzeige ablesen.
•
Den Widerstand der Sekundärwicklung [B] wie folgt mes-
sen.
○
Das Prüfgerät zwischen Zündkerzenanschluss und (–)
Spulenanschluss anschließen.
○
Das Handprüfgerät auf den Bereich × 1 kΩ schalten und
die Anzeige ablesen.
Widerstand der Zündspulenwicklung
Primärwicklungen:
Sekundärwicklungen:
Wenn die Anzeige des Handprüfgeräts nicht der Vorga-
ben entspricht, die Zündspule austauschen.
Spitzenspannung der Primärwicklung der Zündspule
○
Die Batterie muss voll aufgeladen sein.
VORSICHT
1,1–1,5 Ω
10,8–16,2 kΩ
ANMERKUNG