3-88 KRAFTSTOFFANLAGE (DFI)
Kraftstoffleitung
Überprüfung des Kraftstoffdrucks
○
Mit dieser Überprüfung kann festgestellt werden, ob die
Störung des DFI-Systems mechanischer oder elektri-
scher Natur ist.
○
Der Kraftstoffdruck sollte vorzugsweise bei laufendem
Motor gemessen werden, kurz nachdem der Fehler auf-
getreten ist, um das Fehlersymptom genau zu erfassen.
○
Die Batterie muss voll aufgeladen sein.
•
Den Kraftstofftank ausbauen (siehe Ausbau des Kraft-
stofftanks).
•
Um die Kraftstoffschlauchverbindung und die Drucklei-
tung einen Lappen wickeln.
•
Einen kleinen Schraubendreher [A] in den Schlitz der Ver-
bindungsverriegelung [B] einführen.
•
Zur Trennung der Verbindungsverriegelung den Schrau-
bendreher drehen.
•
Den Kraftstoffschlauch [C] entfernen.
Vorkehrungen für verspritzten Kraftstoff treffen.
Verspritzter Kraftstoff muss sofort abgewischt
werden.
Bei ausgebautem Kraftstoffschlauch fließt Kraft-
stoff aus dem Schlauch und der Leitung, da noch
ein Restdruck vorhanden ist. Den Schlauchverbin-
der mit einem sauberen Tuch abdecken, um das
Auslaufen von Kraftstoff zu vermeiden.
•
Den Adapter für das Kraftstoffdruckmanometer [A] und
die Kraftstoffschläuche zwischen der Ablaufleitung [B]
und der Druckleitung [C] der Kraftstoffpumpe anschlie-
ßen.
•
Das Manometer [D] am Adapter für das Kraftstoffmano-
meter anschließen.
Spezialwerkzeuge -
Öldruckmanometer, 5 kgf/cm²: 57001-125
Kraftstoffdruckmanometer, Adapter :
-1593
Kraftstoffschlauch: 57001-1607
Bei abgezogenen Kraftstoffschläuchen keine Start-
versuche durchführen.
•
Kraftstofftank [E] provisorisch einbauen.
Klammern [F]
ANMERKUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
57001