Einbau der Bremsklötze
• Den Bremssattelkolben von Hand so weit wie möglich
hineindrücken.
ACHTUNG:
Das Motorrad nicht fahren, bevor die Bremse ihre volle
Wirkung erreicht hat Dazu mit dem Bremshebel so lange
pumpen, bis die Bremsklötze an der Scheibe anliegen. Die
Bremse spricht bei erstmaliger Betätigung nicht an, wenn
dies nicht zuvor getan wurde.
Bremsbelagverschleiß
Vorder- und Hinterradbremse gemäß Inspektionstabelle
auf Verschleiß kontrollieren.
• Die Bremsbelagdicke in dem Bremssattel kontrollieren.
Wenn bei einem der Bremsklötze die Belagdicke den
Grenzwert unterschreitet, sind beide Bremsklötze als
Satz auszutauschen,
Bremsklotz
1. Belagdicke
2. Grenzwert
Bremsbelagdicke
Normalwert:
Grenzwert:
Hauptzylinder
Ausbau des Vorderrad-Hauptbremszylinders
• Die Staubkappe zurückziehen und die Hohlschraube lö-
sen, so daß der obere Bremsschlauch vom Hauptbrems-
zylinder abgenommen werden kann. Beiderseits der
Verschraubung liegt eine Unterlegscheibe.
5 mm
1 mm
A. Hohlschraube
B. Hauptzylinder
• Die Klemmschrauben entfernen und den Hauptbrems-
zylinder abnehmen. Auslaufende Bremsflüssigkeit sofort
abwischen.
Einbau des Vorderrad-Hauptbremszylinders
• Einbau der Hauptzylinderschelle:
Die Schelle muß so eingebaut werden, daß der Pfeil nach
oben zeigt.
Zuerst den oberen und dann den unteren Klemmbolzen
mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen (sie-
he Explosionszeichnung). Nach dem Festziehen ist am
unteren Teil der Schelle ein Spalt vorhanden.
A. Zuerst den oberen Klemmbolzen festziehen.
B. Unterer Klemmbolzen
C. Pfeilmarkierung
• Auf beiden Seiten der Bremsschlauchverschraubung ei-
ne neue Unterlegscheibe beilegen und die Hohlschraube
mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen (sie-
he Explosionszeichnung).
11-8 BREMSEN
C, Klemmschrauben