7.4 Lüfter und Umlüfter
Lüfteraustausch: 2 0248, 4 0216 bis 4 0414
WARNUNG! Stromschlaggefahr. Keine Leitungen anschließen oder trennen, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Die
Nichtbeachtung kann schwere Personenverletzungen zur Folge haben. Vor Wartungsarbeiten ist die gesamte Stromversorgung der
Anlage abzuschalten. Der interne Kondensator enthält auch nach dem Ausschalten der Versorgungsspannung noch Ladung. Nach dem
Ausschalten ist mindestens die auf dem Frequenzumrichter angegebene Zeit abzuwarten, bevor Komponenten berührt werden dürfen.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr. Ein heißer Kühlkörper darf nicht berührt werden. Eine Nichtbeachtung kann leichte bis
mittelschwere Verletzungen zur Folge haben. Die Stromversorgung des Frequenzumrichters abschalten, wenn ein Lüfter
ausgetauscht wird. Um Verbrennungen zu vermeiden, warten Sie mindestens 15 Minuten, um sicherzustellen, dass sich der
Kühlkörper abgekühlt hat.
HINWEIS: Verhindern Sie Beschädigungen am Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen zum Austausch des Lüfters und des Umlüfters.
Ein unsachgemäßer Austausch des Lüfters kann zu Beschädigungen der Anlage führen. Befolgen Sie die Anweisungen, und ersetzen
Sie die komplette Lüftereinheit, wenn ein Lüfter ausgetauscht wird.
Ausbau des Lüfterschutzes und des Lüfters
1.
Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben des Lüfterschutzes.
Figure 7.21
2.
Schieben Sie den Lüfterschutz nach rechts, um ihn abzunehmen.
Figure 7.22
3.
Lösen Sie das Kabel von den Haken.
Hinweis: Die Modelle 4 0302 bis 4 0414 besitzen vier Haken.
Figure 7.23
374
A – Lage der Schrauben
Abbildung 7.21 Lösen der Schrauben
Abbildung 7.22 Entfernen des Lüfterschutzes
A – Lage der Haken
Abbildung 7.23 Freilegen der Lüfterleitung
YASKAWA Europe SIGP C710636 03A YASKAWA Frequenzumrichter U1000 Technisches Handbuch
A
A