Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaube; Vorbereitungen Zu Arbeiten Im Motorraum - Seat Mii Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie auf den hinteren Bereich der
Klappe und öffnen Sie diese.
Tanken fahren
Besonderheit: Bei sehr hoher Umgebungs-
temperatur ist es möglich, dass sich der
Überhitzungsschutz der Erdgastankanlage
automatisch abschaltet.
Öffnen Sie den Gas-Einfüllstutzen
›››
Abb. 164
.
1
Stecken Sie die Einfülldüse der Tankanlage
in den Gas-Einfüllstutzen.
Der Tank ist voll, wenn sich der Kompressor
der Tankanlage automatisch abschaltet.
Soll der Tankvorgang vorher beendet wer-
den, betätigen Sie die Tankstopptaste.
Tankverschluss schließen
Stellen Sie sicher, dass der Dichtring
des Gas-Einfüllstutzens sich nicht in der Ein-
fülldüse verhakt. Setzen Sie ihn ggf. erneut
auf den Einfüllstutzen.
Drücken Sie den Deckel in den Einfüllstut-
zen.
Schließen Sie die Tankklappe, bis sie hör-
bar einrastet.
ACHTUNG
Erdgas ist hochexplosiv und leicht entzünd-
bar. Der unsachgemäße Umgang mit Erdgas
Prüfen und Nachfüllen
kann Unfälle, schwere Verbrennungen und
andere Verletzungen verursachen.
Vor dem Tanken mit Erdgas muss der Ein-
füllstutzen korrekt einrasten. Wenn Gasge-
ruch festgestellt wird, muss der Tankvorgang
sofort gestoppt werden.
ACHTUNG
Das Fahrzeug kann nicht mit Flüssigerdgas
(LNG) betankt werden, deshalb darf dieser
Kraftstoff auf keinen Fall getankt werden.
Flüssigerdgas (LNG) kann die Explosion des
Gastanks verursachen und schwere Verlet-
zungen hervorrufen.
Hinweis
Die Einfüllstutzen der Erdgastankanlagen
unterscheiden sich ggf. in ihrer Bedienung.
Wenn Ihnen die richtige Bedienung nicht be-
kannt ist, sollten Sie das Fahrzeug von einem
2
qualifizierten Mitarbeiter der Tankstelle be-
tanken lassen.
Die Geräusche, die beim Tanken zu verneh-
men sind, sind normal und weisen nicht auf
eine Systemstörung hin.
Das Erdgassystem des Fahrzeugs kann so-
wohl mit einem kleinen Kompressor (langsa-
mes Tanken) als auch mit einem großen Kom-
pressor (schnelles Tanken) an den Erdgas-
tankstellen betankt werden.

Motorhaube

Vorbereitungen zu Arbeiten im Motor-
raum
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 11
Vor allen Arbeiten im Motorraum das Fahr-
zeug immer auf einem waagerechten und
tragfähigen Untergrund sicher abstellen.
Der Motorraum eines Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich. Niemals Arbeiten am Mo-
tor und im Motorraum durchführen, wenn
man nicht mit den notwendigen Handlungen
und den allgemein gültigen Sicherheitsvor-
kehrungen vertraut ist und wenn falsche Be-
triebsmittel und Betriebsflüssigkeiten sowie
ungeeignete Werkzeuge zur Verfügung ste-
›››
hen
! Falls erforderlich, alle Arbeiten bei
einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Schwere Verletzungen können durch unsach-
gemäße Arbeiten verursacht werden.
ACHTUNG
Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen wäh-
rend der Wartungsarbeiten können schwere
Verletzungen verursachen.
Niemals unter dem Fahrzeug arbeiten,
wenn es nicht gegen Wegrollen gesichert ist.
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet wird,
während die Räder den Boden berühren,
muss das Fahrzeug auf einer Ebene stehen,
»
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis