Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren Und Praktische Ausstattun- Gen; Gepäckstücktransport; Einleitung Zum Thema - Seat Mii Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

›››
Funktion
Aktion
Abb. 116
Aktivieren
Taste drücken . Sitzheizung ist mit
maximaler Heizleistung eingeschal-
tet. Es leuchten alle Kontrollleuch-
ten.
Heizleistung ein-
Taste erneut drücken , bis die ge-
stellen
wünschte Intensität eingestellt ist.
Ausschalten
Taste  so oft drücken, bis in der
Taste keine Kontrollleuchte mehr
leuchtet.
ACHTUNG
Personen, die durch Medikamenteneinnah-
me, durch Lähmungen oder aufgrund chroni-
scher Erkrankungen (z. B. Diabetes) unter ein-
geschränkter oder keiner Schmerz- oder Tem-
peraturwahrnehmung leiden, können sich bei
der Benutzung der Sitzheizung Verbrennun-
gen an Rücken, Gesäß und Beinen zuziehen,
die einen sehr langen Heilungszeitraum nach
sich ziehen können oder nicht mehr vollstän-
dig verheilen. Für Fragen zum eigenen Ge-
sundheitszustand einen Arzt aufsuchen.
Personen mit eingeschränkter Schmerz-
oder Temperaturwahrnehmung dürfen die
Sitzheizung niemals benutzen.
ACHTUNG
Unsachgemäßes Verwenden der Sitzfunktio-
nen kann schwere Verletzungen verursachen.
Transportieren und praktische Ausstattungen
Vor Fahrtantritt immer die richtige Sitzposi-
tion einnehmen und während der Fahrt beibe-
halten. Das gilt auch für alle Mitfahrer.
Hände, Finger und Füße oder sonstige Kör-
perteile immer aus den Funktions- und Ver-
stellbereichen der Sitze fernhalten.
VORSICHT
Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht
zu beschädigen, nicht auf den Sitzen knien
oder Sitzfläche und Sitzlehne anderweitig
punktförmig belasten.
Flüssigkeiten, spitze Gegenstände und iso-
lierende Materialien auf dem Sitz können die
Sitzheizung beschädigen.
Bei Geruchsentwicklung Sitzheizung sofort
ausschalten und vom Fachbetrieb prüfen las-
sen.
Umwelthinweis
Sitzheizung nur so lange eingeschaltet las-
sen, wie sie benötigt wird. Andernfalls wird
unnötig Kraftstoff verbraucht.
Transportieren und prakti-
sche Ausstattungen
Gepäckstücktransport

Einleitung zum Thema

Schweres Ladegut immer im Gepäckraum
verstauen und dafür sorgen, dass die Rück-
sitzlehnen sicher in aufrechter Position ein-
gerastet sind. Niemals das Fahrzeug überla-
den. Sowohl die Zuladung als auch die Ver-
teilung der Last im Fahrzeug haben Auswir-
kungen auf das Fahrverhalten und die Brems-
›››
wirkung
.
ACHTUNG
Ungesicherte oder falsch gesicherte Gegen-
stände können bei plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern und bei Unfällen schwere
Verletzungen verursachen. Das gilt insbeson-
dere dann, wenn Gegenstände vom auslösen-
den Airbag getroffen und durch den Innen-
raum geschleudert werden. Um jegliches Risi-
ko zu verringern, bitte Folgendes beachten:
Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher ver-
stauen. Gepäck und schwere Gegenstände
immer im Gepäckraum verstauen.
Gegenstände immer mit geeigneten Ver-
zurrleinen oder Spannbändern sichern, damit
die Gegenstände nicht in den Entfaltungsbe-
reich der Seitenairbags oder des Frontairbags
»
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis