Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschen Des Fahrzeugs Mit Hochdruckreinigern - Seat Mii Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Lackbeschädigungen der Motorraum-
klappe zu vermeiden, nach dem Abtrocknen
der Scheibenwischerblätter die Scheibenwi-
scher an die Windschutzscheibe klappen.
Nicht fallenlassen!
Heckklappe verriegeln, um ein unbeabsich-
tigtes Öffnen durch die Waschanlage zu ver-
hindern.
Waschen des Fahrzeugs mit Hoch-
druckreinigern
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hoch-
druckreiniger unbedingt die Bedienungshin-
weise für den Hochdruckreiniger befolgen.
Dies gilt insbesondere für den Druck und den
Abstand den der Schlauch zur Karosserie ha-
›››
ben sollte
.
Genügend großen Abstand zu weichen Mate-
rialien wie Gummischläuchen oder Dämmma-
terial sowie zu den Sensoren der Parkdistanz-
kontrolle einhalten. Die Sensoren der Park-
distanzkontrolle befinden sich im hinteren
›››
Stoßfänger
.
Auf keinen Fall Rundstrahldüsen oder Dreck-
›››
fräser verwenden
.
ACHTUNG
Der unsachgemäße Umgang mit einem Hoch-
druckreiniger kann dauerhafte, sichtbare
oder nicht sichtbare Beschädigungen an Rei-
Pflege und Wartung
fen und anderen Materialien verursachen.
Dies kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen.
Genügend großen Abstand der Spritzdüse
zum Reifen einhalten.
Niemals den Reifen mit Rundstrahldüsen
reinigen („Dreckfräsen"). Selbst bei relativ
großem Spritzabstand und sehr kleiner Ein-
wirkzeit können sichtbare oder nicht sichtba-
re Schäden am Reifen entstehen.
ACHTUNG
Nach einer Fahrzeugwäsche kann die Brems-
wirkung wegen feuchter bzw. im Winter ver-
eister Bremsscheiben und Bremsbeläge ver-
zögert einsetzen und den Bremsweg verlän-
gern.
„Durch vorsichtige Bremsmanöver die
Bremsen" trocken und eisfrei bremsen Ge-
fährden Sie dabei keine Verkehrsteilnehmer
und missachten Sie die gesetzliche Bestim-
mungen nicht.
VORSICHT
Die Wassertemperatur sollte +60°C
(+140°F) nicht übersteigen.
Um Lackschäden zu vermeiden, sollten Sie
das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne wa-
schen.
Damit die Parkdistanzkontrolle korrekt
funktioniert, müssen die Sensoren im Stoß-
fänger sauber und eisfrei gehalten werden.
Bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern
oder Dampfstrahlern die Sensoren nur kurz-
zeitig direkt besprühen und immer einen Ab-
stand größer als etwa 10 cm einhalten.
Vereiste oder schneebedeckte Scheiben
nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Fahrzeugwäsche bei niedrigen Temperatu-
ren: Wenn Sie das Fahrzeug mit einem
Schlauch abspritzen, achten Sie darauf, den
Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser
oder die Tür- bzw. Dachdichtungen zu richten.
Die Schlösser und Dichtungen könnten ein-
frieren!
Fensterscheiben und Außenspiegel
reinigen
Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen
Die Fensterscheiben und Außenspiegel mit
handelsüblichem Glasreinigungsmittel auf
Alkoholbasis befeuchten.
Die Glasflächen mit einem sauberen Fenster-
leder oder mit einem fusselfreien Tuch trock-
nen. Ein Ledertuch, mit dem Lackflächen ab-
gewischt wurden, enthält schmierige Rück-
stände von Konservierungsmitteln und könn-
te deshalb die Glasflächen verschmutzen.
Gummi-, Öl-, Fett- oder Silikonrückstände
können mit einem Scheibenreiniger oder Sili-
›››
konentferner beseitigt werden
»
.
181

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis