Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kofferraum - Seat Mii Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niemals elektrische Verbraucher an eine
12-Volt-Steckdose anschließen, die mehr als
die angegebenen Watt verbrauchen. Bei
Überschreiten der maximalen Leistungsauf-
nahme kann die elektrische Anlage des Fahr-
zeugs beschädigt werden.
Umwelthinweis
Motor nicht im Stand laufen lassen.
Hinweis
Bei stehendem Motor, eingeschalteter Zün-
dung und eingeschaltetem Zubehör entlädt
sich die Fahrzeugbatterie.
Nicht abgeschirmte Geräte können Störun-
gen im Radio und in der Fahrzeugelektronik
hervorrufen.
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Be-
reich des Radios kommen, wenn elektrische
Geräte in der Nähe der Antenne in den hint-
eren Seitenscheiben betrieben werden.

Kofferraum

Einleitung zum Thema
Schweres Ladegut immer im Gepäckraum
verstauen und dafür sorgen, dass die Rück-
sitzlehnen sicher in aufrechter Position ein-
gerastet sind. Niemals das Fahrzeug überla-
den. Sowohl die Zuladung als auch die Ver-
128
Bedienung
teilung der Last im Fahrzeug haben Auswir-
kungen auf das Fahrverhalten und die Brems-
›››
wirkung
.
ACHTUNG
Bei unbenutztem oder unbeaufsichtigtem
Fahrzeug immer die Türen und die Heckklap-
pe verriegeln, um das Risiko von schweren
oder tödlichen Verletzungen zu reduzieren.
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen, vor
allem bei geöffneter Heckklappe. Kinder
könnten in den Gepäckraum gelangen, die
Heckklappe schließen und wären nicht in der
Lage selbstständig herauszukommen. Das
kann schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen.
Niemals Kinder im oder am Fahrzeug spie-
len lassen.
Niemals Personen im Gepäckraum beför-
dern.
ACHTUNG
Ungesicherte oder falsch gesicherte Gegen-
stände können bei plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern und bei Unfällen schwere
Verletzungen verursachen. Das gilt insbeson-
dere dann, wenn Gegenstände vom auslösen-
den Airbag getroffen und durch den Innen-
raum geschleudert werden. Um jegliches Risi-
ko zu verringern, bitte Folgendes beachten:
Alle Gegenstände im Fahrzeug sicher ver-
stauen. Gepäck und schwere Gegenstände
immer im Gepäckraum verstauen.
Gegenstände immer mit geeigneten Halte-
bändern oder -seilen an den Verzurrösen be-
festigen, damit die Gegenstände nicht durch
den Fahrzeuginnenraum fliegen und in den
Entfaltungsbereich der Airbags während ei-
nes plötzlichen Fahr- und Bremsmanövers ge-
langen können.
Halten Sie die Ablagefächer während der
Fahrt immer geschlossen.
Keine harten, schweren oder scharfen Ge-
genstände lose in offenen Ablagen im Fahr-
zeug, auf der Hutablage oder auf der Instru-
mententafel verstauen.
Harte, schwere oder scharfe Gegenstände
aus Kleidungsstücken und Taschen im Fahr-
zeuginnenraum herausnehmen und sicher
verstauen.
ACHTUNG
Beim Transport von schweren Gegenständen
verändern sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs und verlängern den Bremsweg.
Schwere Ladung, die nicht ordnungsgemäß
verstaut oder befestigt wurde, kann zu dazu
führen, dass die Kontrolle über das Fahrzeug
verloren geht, und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
Beim Transport von schweren Gegenstän-
den verändert sich das Fahrverhalten des
Fahrzeugs aufgrund der Schwerpunktverlage-
rung.
Die Zuladung immer gleichmäßig und so
tief wie möglich im Fahrzeug verteilen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis