Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltezeit Einstellen - Auerswald COMpact 5000R Bedienungsanleitung

Tk-anlage für analog-/isdn-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Offene Rückfrage.
2. Geben Sie im Eingabefeld Interne Basisrufnummer eine interne Rufnummer ein.
Mögliche Eingaben:
2 bis 3 Stellen im Bereich
Hinweise:
Eine Doppelvergabe ist nicht möglich.
Die Verwendung von Rufnummern mit wenigen Stellen (zwei-, dreistellig)
schränkt den Vorrat an Rufnummern mit mehr Stellen zwangsläufig ein. Wird
z. B. die Rufnummer 12 vergeben, stehen die Rufnummern 120-129 und
1200-1299 nicht mehr zur Verfügung.
Die Amtzugangsziffer der TK-Anlage lautet im Auslieferzustand 0, kann aber
verändert werden. Beachten Sie, dass eine Änderung der Amtzugangsziffer
eine Einschränkung des Rufnummernplans bewirkt.
3. Geben Sie im Eingabefeld Name den zugehörigen Namen ein.

Haltezeit einstellen

Die Haltezeit gibt an, wie viele Minuten ein Gespräch maximal in der internen Parkzone
gehalten wird. Nach Ablauf der Haltezeit wird das Gespräch wieder dem Teilnehmer signali-
siert, der es in die Parkzone gestellt hat. Sollte dieser Teilnehmer besetzt sein, wird das
Gespräch ein weiteres Mal in der Parkzone gehalten. Läuft die Haltezeit ein zweites Mal ab,
ohne dass das Gespräch vermittelt werden konnte, wird die Verbindung getrennt und der
Anrufer erhält den Besetztton.
Vorgehensweise:
• Über den Konfigurationsmanager
1. Öffnen Sie die Seite Funktionen > Offene Rückfrage.
2. Geben Sie im Eingabefeld Haltezeit einen Wert ein. Mögliche Eingaben:
1
bis 20: Ein Gespräch wird maximal 1 bis 20 Minuten in der internen Parkzone
gehalten.
COMpact 5000/R - Firmware V6.6A - Installation, Bedienung und Konfiguration V05 03/2016
10
bis
999
Funktionen
Offene Rückfrage
Haltezeit einstellen
445

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000

Inhaltsverzeichnis