Herunterladen Diese Seite drucken

Jungheinrich EJE 114 Betriebsanleitung Seite 62

Werbung

Batterie laden
Voraussetzungen
– Flurförderzeug ist gesichert abgestellt, siehe Seite 101.
– Batterie ist freigelegt, siehe Seite 52.
– Am Einbauladegerät ist die Ladekennlinie eingestellt, das zum Batterietyp passt,
siehe Seite 61.
Vorgehensweise
• Gegebenenfalls vorhandene Isoliermatte von der Batterie entfernen.
• Kabel und Netzstecker (13) des Einbauladegeräts vor dem Ladevorgang auf
sichtbare Schäden prüfen.
Wenn Beschädigungen festgestellt wurden, Flurförderzeug kennzeichnen und
stilllegen. Flurförderzeug durch den Hersteller oder einen vom Hersteller
autorisierten Sachkundigen instand setzen lassen.
• Batteriestecker (59) muss eingesteckt bleiben.
• Netzstecker (13) in eine Netzsteckdose stecken.
• Die Ladezustandsanzeige (9) oder die optionale Anzeigeeinheit mit 2-Zoll-
Displayzeigt (20) zeigt den Ladezustand bzw. eine Störung an (Blinkcodes siehe
Tabelle "LED-Anzeige").
Der Ladevorgang startet und endet automatisch. Batterie wird geladen.
Z
Befindet sich der Netzstecker am Netz, sind alle elektrischen Funktionen des
Flurförderzeugs unterbrochen (elektrischer Losfahrschutz). Es ist kein Betrieb des
Flurförderzeugs möglich.
Z
Befindet sich der Netzstecker am Netz, ist die Trennung des Batteriesteckers
untersagt.
Z
Bei Flurförderzeugen mit Anzeigeeinheit wird der Ladezustand der Batterie auf dem
Display der Anzeigeeinheit angezeigt, siehe Seite 131. Hierzu muss der Schalter
NOTAUS (7) entriegelt sein, damit die Anzeigeeinheit mit Spannung versorgt wird,
siehe Seite 107.
Batterieladung beenden, Betriebsbereitschaft wieder herstellen
Voraussetzungen
– Batterie ist geladen.
Vorgehensweise
HINWEIS
Beschädigung des Kabels durch Ziehen
Wird der Netzstecker am Kabel aus der Steckdose gezogen, können Schäden am
Kabel entstehen.
uNicht am Kabel ziehen.
uNetzstecker greifen und aus Netzsteckdose ziehen.
• Netzstecker und Kabel vollständig im Ablagefach verstauen.
• Gegebenenfalls vorhandene Isoliermatte wieder über Batterie legen.
• Batteriehaube sicher schließen.
Flurförderzeug ist wieder betriebsbereit.
62

Werbung

loading